"Ob höhere Mehrwertsteuer, Steuern auf Alkohol
und Tabak, späteres Renteneintrittsalter oder eine letzte Chance für
Inhaber von Schwarzgeld-Konten, reinen Tisch zu machen – die
griechische Regierung hat die Gelegenheit, die Halbherzigkeit ihrer
Vorgängerinnen zu überwinden. An ihr liegt es, Realitäten
anzuerkennen. Und sie muss lernen, dass die Euro-Schuldenkrise und
Reparationsforderungen für Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg
nichts miteinander
Sehr gute Zahlen und zwei große Trends: Das Jahr 2014 war für die
Mercedes-Benz Bank mit Sitz in Stuttgart ein erfolgreiches Jahr: Das
Neugeschäft ist gewachsen, die Marktpräsenz wurde deutlich
gesteigert, Fuhrparkmanagement und Gebrauchtwagengeschäft verzeichnen
die höchsten Zuwächse. Franz Reiner, der Vorstandsvorsitzende der
Mercedes-Benz Bank, zog heute (Montag, 23.3.) bei der
Jahrespressekonferenz eine rundum positive Bilanz des
Wer auch immer einem einzelnen Schüler oder
auch allen Abiturienten einen Gefallen tun wollte – er hat ihnen
einen Bärendienst erwiesen. Denn die Verunsicherung unter den
Abiturienten und ihren Eltern ist groß – gerade weil es keine
genauen Hinweise gibt. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) muss jetzt
alles daran setzen, dem oder den Tätern auf die Spur zu kommen. Dass
er die Polizei einschalten will, ist ein richtiger Schritt. Vor allem
aber ist er auf die Unters
Der charmante Tsipras könnte am Montag Zweifel
ausräumen, vorausgesetzt, er verzichtet auf Erpressungsversuche und
erneuert das Vertrauen bei seinen europäischen Partnern. Ein
Verbleib Griechenlands im Euro ist immer noch möglich, wenn Athen
sich an die in Brüssel erneuerten Zusagen hält. Europas Kreditgeber
zeigen auch immer noch Mitgefühl. So versprach Brüssel gerade zwei
Milliarden Euro zur Unternehmensförderung. Die Chance zu Refo
Die gesetzlich Rentenversicherten profitieren
jetzt wieder von zwei erfreulichen Entwicklungen am Arbeitsmarkt.
Dank der guten konjunkturellen Lage gab es bei den Tarifverhandlungen
im letzten Jahr etwas zu verteilen, und die gestiegenen Löhne
schlagen getreu der Rentenformel ein Jahr später bei den Renten zu
Buche. Und: Im Verhältnis zur Zahl der Rentner ist letztes Jahr die
Zahl der Beitragszahler gestiegen. Auch diese Entwicklung hat sich
leicht rentensteigernd ausgewirkt
Der Schaden durch die Krawalle bei den
Frankfurter Blockupy-Protesten geht in die Millionen. 150 Polizisten
wurden verletzt, 400 Randalierer festgenommen. Das Blockupy-Bündnis
findet, das sei ein schöner Erfolg. War Frankfurt nur der
Krawall-Auftakt? Wird die Gewalt – wieder professionell geplant und
organisiert – im Juni eine Fortsetzung finden, wenn auf Schloss Elmau
in Bayern der G-7-Gipfel stattfindet? Mit internationalem
Chaoten-Aufmarsch und fragwürdigem Demokratievers