Die Schüler des Wilhelms-Gymnasiums in Degerloch verkaufen jedes Jahr um die Weihnachtszeit Orangen für einen guten Zweck. Den Erlös der Orangen-Aktion haben die Schüler am Donnerstag, 12. Februar, an die TRANSEARCH KinderHilfe Stiftung gespendet. Die Schülersprecher Sonja Kayser, Paula Abel und Jan Phillip Ronde übergaben dem Geschäftsführer Ulrich Ackermann und Vertretern der Stiftung einen Scheck über mehr als 4000 Euro.
Die TRANSEARCH Kin
Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das individuelle Beteiligungskapital geleistet. Darüber hinaus erhielten die Anleger, die der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 GmbH & Co. KG frühzeitig beigetreten waren, planmä&sz
Die Südwestbank schloss das Geschäftsjahr 2014 mit starkem
Wachstum ab. Mit einer Bilanzsumme von rund sechs Milliarden Euro ist
sie eine der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland.
Triebfedern des Wachstums sind das um über 20 Prozent gestiegene
Kreditgeschäft und der Volumenanstieg der Vermögensverwaltung um
knapp 60 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 0,6 Mrd. Euro.
Aus diesen Effekten resultierte eine Zunahme des Zins&
Der neue RiTec agrar Katalog ist mit knapp 9.500 Artikeln auf mehr als 1.000 Seiten ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ersatzteile rund um den landwirtschaftlichen Fuhr- und Maschinenpark.
Der RiTec agrar Katalog beinhaltet ein umfassendes Programm an Ersatz- und Verschleißteilen für sämtliche Landmaschinenmarken und -fabrikate. Von Bodenbearbeitung, Ernte- und Grünlandtechnik über Gülle- und Antriebstechnik bis hin zu Hydraulik, Elektrik und Motor
"Es ist gut, dass sich Land und Kommunen in
letzter Minute über die Finanzierung geeinigt haben, weitere Schritte
wie die Qualifizierung von Lehrern und die Information von Eltern
müssen folgen. Auch darf nach der Schule nicht Schluss mit
Eingliederung sein – Unternehmen sollten sich nicht länger durch
geringe Ausgleichsabgaben von ihrer Verpflichtung, Behinderte
einzustellen, freikaufen können."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim
Die Reform der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg
ist geglückt, wie u.a. der umfangreiche Evaluierungsbericht des
Justizministeriums belegt: "Die Gesamtleistung, die Bewährungs- und
Gerichtshilfe sowie der Täter-Opfer-Ausgleich erbringen, ist seit der
Reform deutlich gestiegen" (s. Grafik 1). Ungeachtet aller Erfolge
der NEUSTART gGmbH (bundesweit geringste Widerrufsquote von 18,5
Prozent, 650 Ehrenamtliche, erheblicher Ausbau von
T&au
Die Überlegungen, die Starthilfe für
Kosovo-Rückkehrer zu kürzen, sind richtig. Das humanitäre
Hilfsprogramm ist dafür gedacht, Migranten die Wiedereingliederung
in ihrem Heimatland zu erleichtern, wenn schon der Traum in ihrem
Zielland geplatzt ist. Langfristig hilft den Kosovaren aber nur
eines: Arbeitsplätze. Und da ist die heimische Regierung gefragt.
Jobs von ausländischen Investoren kommen nur, wenn das Land
endlich seine Korruptions- und
Die TWT GmbH Science & Innovation mit Standorten in Stuttgart, Böblingen, München, Friedrichshafen, Ingolstadt und Hamburg ist aufgrund ihrer herausragenden Mitarbeiterorientierung eines von 27 Unternehmen, welches durch die unabhängige Untersuchung des Top Employers Institutes als Top Arbeitgeber Automotive 2015 zertifiziert wurde.