Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit gestartet – Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!

Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit gestartet – Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!

Pharma Deutschland ruft alle Akteure des deutschen Gesundheitswesens auf, zum Erfolg der elektronischen Patientenakte beizutragen.

Seit dem 29.04.2025 steht die elektronische Patientenakte (ePA) allen Versicherten und Leistungserbringern in Deutschland zur Verfügung. Pharma Deutschland begrüßt den bundesweiten Start der ePA als wichtigen Türöffner für die weitere Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und weist auf die Notwendigkeit steigender Nutzerzahle

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

"Arme werden ärmer." Kurz, knapp und prägnant ist das Fazit des neuen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Die Erklärung ist einfach: Die Preissteigerungen im Bereich Energie, Miete und Lebensmittel der vergangenen Jahre übersteigen viele niedrige Einkommen und sozialstaatliche Förderungen. Dass die Umsätze von Wohnkonzernen und Supermarktketten munter weiter wachsen, ebenso wie die Zahl der Milliardäre in Deutschland, zeigt einma

Linke Ökonomen fordern zum 1. Mai Stabilisierung der Sozialsysteme

Linke Ökonomen fordern zum 1. Mai Stabilisierung der Sozialsysteme

Deutschland befindet sich laut linken Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirt­schaftlichen Stagnationskrise. Seit 2019, vor der Corona-Pande­mie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur noch 0,3 Prozent zugelegt, schreibt die Arbeitsgruppe Al­ternative Wirtschaftspolitik in ihrem "Memorandum 2025", das der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.DerTag" vorliegt. Neben öffentlichen Investi­tionen in die Infrastruktur müssten die sozialen Sicherun

Deutschland könnte auf 2-3 Millionen neue Smartphones jedes Jahr verzichten – neue Methodik zeigt mögliche Auswirkungen von zirkulären Geschäftsmodellen

Deutschland könnte auf 2-3 Millionen neue Smartphones jedes Jahr verzichten – neue Methodik zeigt mögliche Auswirkungen von zirkulären Geschäftsmodellen

– Neue Daten zeigen: Durch den Kauf und die Vermietung gebrauchter Smartphones können die jährlichen Emissionen um bis zu 20 % gesenkt werden – und die Lebensdauer um über 30 % verlängert werden.
– Wenn 80 % der Nutzer gebrauchte Smartphones mieten oder kaufen würden, könnten in Deutschland jährlich 200.000 t CO2 vermieden und die Zahl der neu auf den Markt gebrachten Geräte um 2-3 Millionen Geräte pro Jahr verringert werden.
– Heute erreichen z

Lightspeed-Umfrage: Mehr als 50 % der Gäste stehen auf digitale Treueprogramme / 5 Tipps, wie Gastronomen sie jetzt richtig für sich nutzen

Lightspeed-Umfrage: Mehr als 50 % der Gäste stehen auf digitale Treueprogramme / 5 Tipps, wie Gastronomen sie jetzt richtig für sich nutzen

Der Trend zur Digitalisierung verändert das Restauranterlebnis und Gästewünsche: Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Lightspeed, dem führenden Anbieter von cloudbasierten Kassensystem- und Bezahlplattformen, hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste (53 %) digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Für Gastronomen ist dies ein Signal, dass sich die Investition in ein sol