Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im April 2012

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im April 2012

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe schwächte sich im April vorläufigen Angaben zufolge[1] gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt[2] um 2,2 % ab. Im Monat zuvor war sie abwärts revidiert um 2,2 % angestiegen. Die Industrieproduktion nahm um 2,4 % und die Produktion im Bauhauptgewerbe nach dem starken Anstieg im Vormonat um 6,0 % ab. Die Erzeugung von Energie wurde ausgeweitet. Innerhalb der Industrie meldeten die Hersteller von Konsum- und Investiti

Gröhe pocht auf „rasche Lösung“ bei Vorratsdatenspeicherung

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat "für eine rasche Lösung" bei der Vorratsdatenspeicherung plädiert. "Wir haben einen peinlichen Warnschuss aus Brüssel bekommen, der nicht überhört werden darf", sagte Gröhe im Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Mittwochsausgabe). "Es ist für mich nur schwer zu ertragen, dass sich Deutschland in einer derart wichtigen Sicherheitsfrage nicht rechtstreu verh&auml

Bär: Betreuungsgeld eröffnet größere Vielfalt bei der Kinderbetreuung

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am
heutigen Mittwoch eine Formulierungshilfe zum Betreuungsgeld
beschlossen. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Mit dem Gesetzentwurf zur Einführung eines Betreuungsgeldes lösen
wir ein Versprechen ein, das wir Familien schon im Mai 2007 gegeben
haben: Wir haben ihnen damals zugesichert, dass sie ab dem
Kindergartenjahr 2013/2014 für ihr einjähriges Kind

Bundeskabinett bringt Betreuungsgeld auf den Weg

Das Bundeskabinett hat das umstrittene Betreuungsgeld verabschiedet. Der Gesetzentwurf sieht die Zahlung von monatlich 100 Euro für Eltern vor, die ihre Kleinkinder nicht in einer Krippe oder von einer Tagesmutter betreuen lassen wollen. Die neue Leistung soll ab 2013 starten und ab 2014 auf 150 Euro erhöht werden. Das Vorhaben soll nach Angaben von Familienministerin Kristina Schröder deutlich weniger kosten als bisher dafür veranschlagt wurde. "2013 und 2014 bleiben wi

Mittelstand setzt auf soziale Medien

.
– Fast die Hälfte aller KMU in Deutschland nutzt Social Media bereits
– Aktivitäten müssen aber intern professionalisiert werden
– Soziale Netzwerke und Blogs sind die beliebtesten Anwendungen
Mit 47 Prozent setzt fast die Hälfte aller kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit bis zu 500 Mitarbeitern in Deutschland soziale Medien im Internet ein. Damit liegt die Nutzung sozialer Medien von KMU nahezu auf dem gleichen Niveau vo

Bär: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch Aufgabe der Arbeitgeber

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat erneut das
geplante Betreuungsgeld kritisiert. Dazu erklärt die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär:

"Wenn Arbeitgeber aufgrund der demografhischen Entwicklung und des
drohenden Fachkräftemangels qualifizierte junge Eltern im
Erwerbsleben halten wollen, können sie die Lösung der damit
zusammenhängenden Probleme nicht einseitig bei der Politik
einfordern. Es geht darum, d