Wirtschaftswissenschaftler warnt vor Euro-Inflation

Der Direktor des Hamburger Instituts für Weltwirtschaft, Thomas Straubhaar, hat vor den Risiken einer möglichen Euro-Inflation gewarnt. Im Falle einer Senkung des Leitzins durch die EZB drohe eine Entwertung der Währung, die dann praktisch wie Monopoly-Geld ohne Substanz und ohne entsprechende realwirtschaftliche Grundlagen vermehrt würde, sagte Straubhaar dem Deutschlandfunk. "Ich denke auch, dass es ganz wichtig ist, dass die Europäische Zentralbank ganz klar sign

Burgbacher prämiert erfolgreichste IKT-Unternehmensgründungen

Auf dem Kongress "Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen" hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, heute besonders erfolgreiche Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ausgezeichnet. Die Gewinner wurden mit Unterstützung einer unabhängigen Jury aus Wirtsc

BVR: EU-Kommissionsvorschlag zur Krisenmanagement-Richtlinie muss nachgebessert werden

"Die Vorschläge der EU-Kommission zu einem
europäischen Krisenmanagement sollten sich in erster Linie an
systemrelevante Kreditinstitute richten. Nicht alle Sanierungs- und
Abwicklungsinstrumentarien sind für alle Sektoren der
Kreditwirtschaft gleichermaßen geeignet", dies erklärt Gerhard
Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Mittwoch. Die
Kommissionsvorschläge trügen dem Proport

Rupprecht: Bei Ganztagsschulen nicht am Bedarf vorbei investieren

Nach einer aktuellen Studie des Deutschen
Jugendinstituts (DJI) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung verfügen
inzwischen mehr als die Hälfte der Schulen über Ganztagsangebote.
Aber erst ein Viertel der Schüler nutzt das Angebot. Hierzu erklärt
der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Albert Rupprecht:

"Der Ausbau von Schulen zu Ganztagsschulen kostet den Steuerzahler
Milliarden. Deshalb ist wichtig, dass der Ausbau sich am Bedarf
orie

Ruck: Erfolgreiche Energiewende braucht Wettbewerb

Bundespräsident Joachim Gauck hat am Dienstag die
Energiewende als ehrgeiziges Projekt gelobt, zugleich aber vor
staatlichen Fehlsteuerungen gewarnt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Christian Ruck:

"Der Bundespräsident hat mit seiner Mahnung Recht: Die
Energiewende wird in unserem Land nur dann erfolgreich gelingen, wenn
wir bei ihrer Ausgestaltung auch auf die Kräfte von Marktwirtschaft
und Wettbewerb setzen. Wer d

Fischbach: Neue Wege und bewährte Rezepte im Kampf gegen den Fachkräftemangel

Das Bundesarbeitsministerium, das
Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit
starteten am gestrigen Dienstag eine Fachkräfteinitiative. Dazu
erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU
Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:

"Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zahl der Erwerbsfähigen in
Deutschland mittelfristig zurückgeht, ist es erforderlich, dass wir
neben der Erschließung des inländischen Potenzials auch die
Zuwa