Eine Spende in Höhe von 26.400 Euro haben Vattenfall-Mitarbeiter an das Hamburger "Kinder-Hospiz Sternenbrücke" übergeben. Am Mittwoch überreichten Beschäftigte der Abteilung Hochspannungsnetz Hamburg (Vattenfall Europe Netzservice GmbH) einen Scheck an Sternenbrücken-Vorstand Peer Gent. Ein Jahr lang waren die Vattenfall-Mitarbeiter unfallfrei geblieben und hatten deshalb eine finanzielle Anerkennung erhalten. Gemeinsam haben sie sich für die Weiter
?Wissensgesellschaft? und ?lebenslanges Lernen? sind Schlüsselbegriffe, die die Anforderungen unserer Gegenwartsgesellschaft charakterisieren. Berufliche Qualifikation und Weiterbildung sind daher auch für ältere Menschen immer wichtiger, wobei Fremdsprachen in einer zunehmend global vernetzten Arbeitswelt naturgemäß eine herausragende Rolle spielen. Seien es internationale Geschäftskontakte, die Integration in einen ausländischen Konzern oder die Vernetzung
Thilo Sarrazin wäre bereit, unentgeltlich als Wirtschaftsberater zu arbeiten, wenn die nächste griechische Regierung ihn fragen würde. Der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Ich käme vielleicht in Versuchung, wenn ich erstens klare Zuständigkeiten und Kompetenzen hätte, zweitens mir einige deutsche Beamte meines Vertrauens aussuchen könnte und drittens jeder dieser Beamten sowie auch ich einen nicht korrupten griechischen Dolmetscher beigestellt
Die EU-Kommission hat am Dienstag die Leitlinien
für die Kompensation der Strommehrkosten veröffentlicht, die sich aus
dem Emissionshandel ab 2013 ergeben. Hierzu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer:
"Die Beharrlichkeit der Regierungskoalition hat sich in Brüssel
ausgezahlt. Die Bundesregierung hat wichtige Verbesserungen bei der
Ausgestaltung der Leitlinien für das EU-Emissionshandelssystem (ETS)
err
Die Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG (Berlin
Hyp) hat gestern einen Hypothekenpfandbrief in Höhe von 1 Mrd. Euro
erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Es ist der erste mit
Hypotheken besicherte Jumbo Pfandbrief eines deutschen Emittenten im
Jahr 2012. Der reoffer-spread von 9 Basispunkten gegenüber Mid-Swaps
ist der geringste, den eine deutsche Bank bei Platzierung eines
Pfandbriefs im Benchmarkformat im laufenden Jahr bislang bezahlen
musste. Die neue Anleihe ist mit eine
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) empfiehlt Deutschland die Einführung einer Steuer auf Kohlendioxid. Das geht aus dem Umweltprüfbericht hervor, den die OECD in der kommenden Woche offiziell vorstellt, und der der "Zeit" vorliegt. Die neue Steuer sollte für die nicht vom europäischen Emissionshandelssystem erfassten Sektoren erwogen werden, heißt es in dem Bericht des Pariser Thinktanks. Außerdem ermuntert di
Der frühere Chef von BASF und heutige Daimler- und Lufthansa-Aufsichtsrat hat die Energiewendepläne der Bundesregierung in ungewohnt deutlicher Form kritisiert. In einem Essay, das in der am Freitag (25. Mai) erscheinenden Ausgabe des "Manager Magazin" veröffentlicht wird, beschäftigt sich der Topmanager mit den Folgen zunehmender staatlicher Regulierungsmechanismen. "Durch Populismus getrieben, erleben wir einen regelrechten Wettbewerb um neue Maßnahmen.
In einer Pressemeldung zur aktuellen
Wirkstoffausschreibung hat Dr. Christopher Hermann von der AOK
Baden-Württemberg gestern behauptet, die "Pharmalobby wolle eine
Schonzeit für Hochpreise" erwirken. Hingegen würden die Kassen die
"Wettbewerbssituation nach Patentablauf genau beobachten". Hierzu
erklärt Pro Generika Geschäftsführer Bork Bretthauer:
"Wer beobachtet, darf Fakten nicht ausblenden und muss die
richtigen Schlüsse
Die Nutzerzahlen der Elektronischen Einkommensteuerklärung (ELSTER) steigen deutlich an. Dies teilt der Hightech-Verband Bitkom mit. 2011 wurden 9,5 Millionen Einkommensteuerklärungen online abgegeben. Das waren zehn Prozent mehr als im Vorjahr, nachdem es zuvor nur leichte Zuwächse gegeben hatte. Das kostenlose Programm "ElsterFormular" der Finanzverwaltung ermöglicht eine Probeberechnung der Steuererstattung bzw. Steuernachzahlung. Ein weiterer Vorteil der Abgabe
2011 haben sich weniger tödliche Unfälle bei der
Arbeit ereignet als im Jahr davor. Das geht aus vorläufigen Zahlen
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr
Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute
in Berlin veröffentlicht hat. Danach verloren im vergangenen Jahr 489
Versicherte ihr Leben bei der Arbeit. 2010 hatte es 519 tödliche
Arbeitsunfälle gegeben. Die Zahl der tödlichen Unfälle auf dem Weg
zur Arbe