Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung handelt unverantwortlich
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung handelt unverantwortlich
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung handelt unverantwortlich
Im Streit um den gescheiterten Ausschluss des
rheinland-pfälzischen Mitglieds Bodo Thiesen aus der Piratenpartei
gibt es jetzt auch Kritik aus anderen Parteien.
Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke sagte dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe): "Dieses Schiedsgerichtsurteil ist
inakzeptabel und unverantwortlich."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
De
Unmittelbar vor dem Früjahrstreffen des Internationalen Währungsfonds hat Mohamed El-Erian, der Chef der Investmentgesellschaft Pimco den Deutschen nahegelegt, die klammen Südstaaten nach dem Vorbild der deutschen Wiedervereinigung zu finanzieren. "Die Gesellschaft akzeptierte in Deutschland, dass der Osten über Jahre hinweg durch den Westen subventioniert wurde. Auf europäischer Ebene würde das darauf hinauslaufen, dass der Norden für den Süden bezah
Volumen nachhaltiger Anlagen in der Schweiz konstant bei rund 42 Milliarden Schweizer Franken / Anteil institutioneller Investoren gestiegen / Integration von Nachhaltigkeit in die institutionelle Vermögensverwaltung gewinnt an Bedeutung / Aktive Stimmrechtsausübung spielt eine zunehmend wichtige Rolle
SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat sich gegen einen erweiterten Pirateneinsatz in Somalia ausgesprochen. "Wir haben ja einen laufenden EU-Einsatz, im letzten Dezember ist das Mandat erst wieder um ein Jahr verlängert worden, und dieser Einsatz zeigt ja Wirkung", sagte Bartels im Deutschlandfunk. Die Zahl der gekaperten Schiffe gehe zurück, die Piraten hätten es immer schwerer, ihr unseliges Tun im Indischen Ozean zu entfalten. "Also das, was man eigentl
Berlin, 12.04.2012 – Um Überraschungen im Bereich latenter Steuern zu vermeiden, ist die Einrichtung einer gesonderten Steuerbuchhaltung wichtig. BilMoG und das Thema E-Bilanz stellen das Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Lernen Sie auf auf IQPC’s Jahreskonferenz Tax Accounting 2012, 09. – 11. Mai 2012 in Frankfurt von Steuer-Experten, wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist.
Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute zeichnen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose ein etwas günstigeres Bild für die deutsche Konjunktur, sie üben aber nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.) deutliche Kritik an der Krisenpolitik in Europa. "Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Europäischen Zentralbank stehen auf dem Spiel", schreiben die Ökonomen in ihrem noch unveröffentlichten Gutachten, aus dem die
In der Union werden derzeit Pläne diskutiert,
wonach Jugendliche bereits mit 16 Jahren den Führerschein machen
könnten. Vor allem in den ländlichen Räumen soll ihnen damit das
Pendeln zur Arbeit erleichtert werden. Dazu erklärt der Vorsitzende
der Koalitionsarbeitsgruppe "Ländliche Räume, regionale Vielfalt",
Ingbert Liebing:
"Die Sicherung der Mobilität in den ländlichen Räumen ist
notwendig, um gerade jungen Mensch
Das Bundeskabinett hat heute den Jahresbericht 2011 zum Bürokratieabbau beschlossen. Darin wird der Stand der Umsetzung des seit 2006 laufenden Regierungsprogramms "Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung" dargestellt.
Bundeswirtschaftsminister Rösler: "Mit dem Jahresbericht blicken wir auch auf fünf Jahre erfolgreichen Bürokratieabbau zurück. Für Unternehmen wurden die bürokratischen Belastungen im Vergleich zum Jahr 2006 um 25 Pr
Danke ? von dieser Ministerin haben wir Frauen genug