Kabinett beschließt kräftige Rentensteigerung
Kabinett beschließt kräftige Rentensteigerung
Kabinett beschließt kräftige Rentensteigerung
1.200 ArbeitnehmerInnen sagen: "Danke Schwarz-Gelb!"
Union ist Garant für sichere Renten in Deutschland
Mehr Chancengerechtigkeit für Frauen durch anonymisierte Bewerbungen
Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der
NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in
Nordrhein-Westfalen reagiert. In einem dramatisch formulierten Brief
hatte der Vorstandsvorsitzende der Gothaer-Versicherung mit Sitz in
Köln, Werner Görg, Jägerinnen und Jäger des Bundeslandes zur "Rettung
der Jagd in Nordrhein-Westfalen" aufgefordert und um Spenden an die
Jägerstiftung natur + mensch für eine Medienkampagne gebeten. "Di
– Immer mehr Prominente unterstützen Startups- stars4startups bringt Prominente und junge Unternehmen zusammen
Auch in diesem Jahr wird MEDNOVO wieder auf der bedeutendsten Veranstaltung für Healthcare IT als Aussteller zu finden sein.
Mit harscher Kritik haben SPD und Grüne auf das neue Buch von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) mit dem Titel "Danke, emanzipiert sind wir selber!" reagiert. Schröder zeige sich mit ihrem Buch "ignorant gegenüber der Lebensrealität eines Großteils der Frauen", sagte die familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katja Dörner, "Handelsblatt-Online". Die von ihr propagierte Emanzipation sei eine
Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute weiterhin anhalten. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus dem Frühjahrsgutachten hervor. Demnach werde die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2012 um 470.000 und im Jahr 2013 um 325.000 zunehmen. Der Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der Forscher durch einen neuen Aufschwung angetrieben. Für 2013 rechnen die In
Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der Solarindustrie zurück gewiesen. "Ich sehe das so nicht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) und fuhr mit Blick auf die Streichung von 1.200 Arbeitsplätzen bei der Firma First Solar in Frankfurt/Oder fort: "Natürlich ist das ein bedauerlicher