Zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fortgesetzt. Betroffen waren am Montag die Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit Behinderungen muss vor allem im öffentlichen Nahverkehr gerechnet werden, so sollen in Stuttgart keine Bahnen und Busse fahren. Zudem bleiben viele Kindertagesstätten geschlossen. Verdi-Chef Frank
Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen
e.V. (BDIU) kritisiert die Serie "Die Geldeintreiber – gnadenlos
gerecht", die heute auf Kabel Eins startet. Dem BDIU liegen
Informationen vor, dass es sich dabei um das "Inkasso-Team Moskau"
handelt. Im Interesse des Verbraucherschutzes fordert der Verband
erneut ein hartes und effizientes Vorgehen gegen unseriöse
Geldeintreiber.
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH bezeichnet die Protagonisten in
einer Pressemitte
.
– Aber: 30 Prozent haben privates Surfen kategorisch verboten
– Firmen müssen IT-Sicherheit berücksichtigen
Die meisten deutschen Unternehmen (59 Prozent) lassen zu, dass Mitarbeiter am Arbeitsplatz privat das Internet nutzen. Sie gestatten beispielsweise, private E-Mails abzurufen oder Nachrichtenseiten zu besuchen. Das geht aus einer Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hervor. Knapp ein Drittel der Firmen (30 Prozent) verbietet dagegen private
Bei der heutigen Vorstellung des Berichts zur
Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR hat das
Bundesfamilienministerium angekündigt, dass die ehemaligen Heimkinder
der DDR ab Juli 2012 Wiedergutmachungsleistungen aus einem neuen
Fonds beantragen können. Dazu erklären die familienpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und der
Berichterstatter Markus Grübel:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich seit Beginn der
Diskussion &u
MagForce AG /
MagForce AG gibt Firmenrestrukturierung und geänderte Unternehmensstrategie für
2012 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Größerer Fokus auf klinische Entwicklung um wichtigsten Ärzten Zugang zur
NanoTherm Therapie zu ermöglichen
* Beginn einer klinischen Studie nach Zulassung im Glioblastom in Q3 2012 um
verbesserte Akzeptanz bei d
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat zur Umsetzung des Nationalen Masterplans Maritime Technologien eine koordinierende Stelle eingerichtet, die im Januar 2012 ihre Arbeit aufgenommen hat. Sie wird die Akteure des Masterplans aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei der Entwicklung von Strategien zur Stärkung der Meerestechnik unterstützen. Auf ihrer Internetseite zum Masterplan (www.nmmt.de), die auch als interaktive Arbeitsplattform dient, kö
Vielversprechende Zusammenarbeit zwischen NLP Lehrtrainer (DVNLP) Carsten Gramatke, Gründer des NLP Zentrum Berlin, und Hypnotiseur Alfred Himmelweiss.
Einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" zufolge benötigt das Gesetz zur Errichtung des dauerhaften Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Centrums für Europäische Politik (CEP). Das Bundesfinanzministerium hat dagegen bisher stets betont, dass hierfür eine einfache Mehrheit im Parlament sowie in der Länderkammer ausreichend sei. Damit ist die Regierung