Steinbach: Chinesisches Strafverfolgungsgesetz bedeutet Willkür und Missachtung der Menschenrechte

Der chinesische Volkskongress verabschiedete ein
neues Strafverfolgungsgesetz, das die Willkür der kommunistischen
Einparteienregierung legitimiert. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Das monatelange Festhalten von Menschenrechtsanwälten und
Regimekritikern, das fundamental gegen Menschenrechte und
Rechtsstaatlichkeit verstößt, ist mit der Verabschiedung

Fischbach: Zeitpolitik für Familien unerlässlich

Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den
Achten Familienbericht beschlossen, der aus dem Bericht der
unabhängigen Sachverständigenkommission "Zeit für Familie.
Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik"
und der Stellungnahme der Bundesregierung besteht. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:

"Der Achte Familienbericht zeigt die große Bedeutung des Faktors
Ze

SPD-Chef Gabriel fordert Netanjahu zu Siedlungs-Baustopp in Israel auf

Bei seiner Nahostreise hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu aufgefordert, den Siedlungsbau in Israel zu stoppen. "Die Unterstützung für Israel in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit leidet bereits heute massiv unter der Fortsetzung der Siedlungspolitik", sagte Gabriel der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Netanjahu habe betont, dass er zu Verhandlungen mit den Palästinensern bereit sei, alle

Bär: Familien muss mehr gemeinsame Zeit ermöglicht werden

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den 8.
Familienbericht zum Thema "Zeit für Familie" und die Stellungnahme
der Bundesregierung zu dem Bericht verabschiedet. Dazu erklärt die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär:

"Der 8. Familienbericht unterbreitet viele sehr bedenkenswerte
Vorschläge für eine familienfreundliche "Zeitpolitik". Familien in
Deutschland haben sich verändert. Die gleic

Niedriglohn-Debatte: Sozialverband ruft zu Protesten auf

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert
umgehende Maßnahmen gegen die unkontrollierte Ausbreitung des
Niedriglohnsektors in Deutschland. "Millionen Menschen arbeiten, ohne
von ihrem Lohn leben zu können. Es ist jetzt ein entschlossenes
Durchgreifen der Bundesregierung erforderlich, um diese Gefahr zu
bannen", erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der heute
veröffentlichten Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation der
Universit&aum

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Emotionen erfüllen beim Menschen eine Grundfunktion: Sie fördern zielgerichtetes Handeln, indem z.B. bei Angst das Flucht- bzw. Rückzugsprogramm aktiviert wird. Schon der Naturwissenschaftler Charles Darwin postulierte, dass Emotionen ein angeborenes Verhalten beim Menschen sind. Laut Definition stammt der Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „aus sich heraus bewegen“. Emotionen und Gefühle entstehen aufgrund einer individuellen und damit sehr subjektiven Ein

Mitarbeiterführung in Veränderungssituationen – Sicher segeln in stürmischen Zeiten

Mitarbeiterführung in Veränderungssituationen – Sicher segeln in stürmischen Zeiten

Einen Fels in der Brandung kann so schnell nichts erschüttern – ein Orkan oder die höchsten Wellen beeindrucken ihn nicht. Vieles prallt an ihm ab – Wasser, Wind, Treibgut. Der Stein ist massiv, unbeugsam und fest im Boden verankert. Menschen, Boote oder Schiffe sollten aus genannten Gründen bei unbeständiger Wetterlage auf Abstand bleiben und einen sicheren Bogen um das Hindernis machen. Außerhalb des Wassers braucht es zum Segeln im übertragenen Sinn neben Flexib