Führende Wirtschaftsforscher haben ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2012 deutlich gesenkt. Das geht aus dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Herbstgutachten der Konjunkturforscher hervor. Demnach erwarten die Experten im kommenden Jahr nur noch einen Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt von 0,8 Prozent. Im laufenden Jahr werde es aber noch ein Plus von 2,9 Prozent geben. Hauptgründe für den Wachstumseinbruch seien die Auswirkungen der Schuldenkrise u
Ab morgen beraten die G20-Finanzminister in Paris
über die Beschränkung von Spekulationen an den Warenterminbörsen. An
diesen Börsen werden auch Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais oder
Reis gehandelt. Oxfam, Attac und WEED werfen dem deutschen
Finanzminister vor, eine effektive Regulierung der
Nahrungsmittelmärkte zu behindern. "Unser Finanzminister setzt so das
Essen der Menschen in armen Ländern aufs Spiel", sagt Oxfams
Agrarexpertin Marita Wigge
Grußkarten online zu verschicken liegt nach Jahren immer noch absolut im Trend – das beweist das Portal Grusskartenbote.Über 2 Mio. Grußkarten wurden dort bereits versendet!
Berlin, 13. Oktober 2011 – Sie werden zu einem bestimmten Anlass versendet, sind dadurch für die Empfänger besonders relevant und weisen deshalb Öffnungs- und Klickraten auf, die weit über dem Durchschnitt liegen: Trigger-Mails. Dabei handelt es sich um effektive, weil hoch personalisierte E-Mails, die nach einer zuvor definierten Regel zu einem ganz bestimmten Ereignis versendet werden und deren Inhalt speziell darauf ausgerichtet ist. Anwendungsbeispiele hierfür gibt e
Der Präsident des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes, Heinrich Haasis, hat sich gegen einen Schuldenerlass für die Staaten ausgesprochen. "Wenn die Politik garantiert, dass jeder Staat seine Schulden zurückzahlt, dann haben wir kein Problem", sagte Haasis im Interview mit dem Deutschlandfunk. Durch einen Schuldenerlass fehle den Gläubigerbanken das angelegte Geld. "Weil das einige nicht verkraften, sollen die Staatsgelder bekommen", erklärte der S