„B Unique – Berlin apartments by Sanus“: Die Sanus AG kürt die Gewinner ihres Nachwuchswettbewerbs

„B Unique – Berlin apartments by Sanus“: Die Sanus AG kürt die Gewinner ihres Nachwuchswettbewerbs

Mit ihrem Wettbewerb "B Unique – Berlin apartments by Sanus" rief
die Sanus AG erstmalig Nachwuchstalente aus Architektur und Design
auf, innovative Lebensraumkonzepte für neue Wohnobjekte in Berlin zu
gestalten, die die Atmosphäre des jeweiligen Kiezes aufgreifen
sollen. Die renommierten Architekten Jürgen Mayer H., Judith Haase
und Robert Stadler wählten als Jury aus den kreativen Ideen zwei
Gewinner: Das "Max Apartment" des Jungarchitekten Le

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung

In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ harmloser Vermögensdelikte zu Lasten des Arbeitgebers für rechtmäßig erklärt wurden (Fall Emmely, Emely oder Emily – in den ersten zwei Instanzen, Stromdiebstahl, Brötchenklau, u.a.).

Grundsätzlich gilt, dass Vermögensdelikte zum Nachteil des Arbeitgebers regelmäßig eine fristlo

Bär: Kinder sind unsere Zukunft

Das Motto des heutigen Weltkindertages lautet:
–Kinder haben etwas zu sagen–. Dazu erklärt die jugendpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Das Motto des diesjährigen Weltkindertages erinnert uns daran,
wie wichtig es ist, Kinder mit ihren Rechten, Wünschen und
Vorstellungen ernst zu nehmen. Kinder sehen die Welt mit anderen
Augen – sie gehen unvoreingenommen auf Menschen zu und tun Dinge, die
Erwachsene verlernt haben. Manchmal b

FDP-Parteivize Homburger bekräftigt Euro-Kurs der Liberalen

Die Vize-Vorsitzende der FDP, Birgit Homburger, hat den Euro-Kurs ihrer Partei bekräftigt. Die Liberalen würden den Euro unterstützen, jedoch "den Weg in eine Schuldenunion" ablehnen, sagte Homburger im Deutschlandfunk. "Das ist ja genau das Konzept von Rot-Grün in Deutschland, dieses Konzept wollen wir nicht gehen, sondern es gibt einen schwierigeren Weg, aber den halten wir für richtig, nämlich den Weg, klare, saubere Stabilitätskriterien zu ve

Top-Ökonomen fürchten Wirtschaftsabsturz wegen schwarz-gelbem Euro-Streit

Der andauernde Koalitionsstreit über zentrale Fragen des Euro-Krisenmanagements der Bundesregierung hat unter führenden Ökonomen in Deutschland Besorgnis ausgelöst. "Dieser Streit ist Gift für Griechenland und den Euroraum als Ganzes", sagte der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Er erzeugt Unsicherheit und liefert damit den Anlass f

Steuergewerkschaft: Deutsch-Schweizer Steuerabkommen behindert Fahndungsarbeit

Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat die mit dem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen verbundene minimale Aufklärungschance für die Fahnder scharf kritisiert. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Eigenthaler unter Verweis auf den Inhalt des Abkommens, das an diesem Mittwoch unterzeichnet werden soll: "Bei rund 570 Finanzämtern in Deutschland sind innerhalb von zwei Jahren insgesamt 999 Bankauskunftsfragen bei den S

FDP-Politiker Schäffler: Rösler muss euro-kritischen Kurs beibehalten

Der Initiator des Mitgliederentscheids in der FDP über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms, Frank Schäffler, hat den FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler aufgefordert, bei seinem vor der Berlin-Wahl eingeschlagenen euro-kritischen Kurs zu bleiben. "Wir dürfen nicht nur reden", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Wir werden am Handeln gemessen. Glaubwürdigkeit bekommt man allein durch Taten. Deshalb muss Rösler seinen Kurs fortsetzen

CDU-Politiker Meister fordert FDP zur Besinnung in Sachen Euro auf

Der für Finanzpolitik zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat die FDP nach dem Wahl-Debakel von Berlin aufgefordert, auf ihren pro-europäischen Kurs zurück zu kehren. "Ich hoffe, dass die FDP nun längerfristig berechenbare Politik macht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Das würden auch die Wähler honorieren. "Kurzfristige Stimmungslagen schlagen sich nicht in Wählersti

Pflegerats-Chef: Verschiebung der Pflegereform ist unverantwortlich

Der Vorsitzende des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, hat die Verschiebung der Pflegereform kritisiert: "Diese Pflegereform, die so dringend notwendig ist, weiter zu verschieben, ist aus unserer Sicht nicht zu verantworten", sagte Westerfellhaus der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der Pflegerats-Chef betonte: "Die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Pflegenden warten darauf, dass die Politik ihre Zusage einhält und endlich liefert