Die gesetzlichen Krankenkassen sind in der Versorgung alter und kranker Menschen unterfinanziert, während für junge Versicherte mit nur geringen Gesundheitsproblemen teilweise sogar zu viel Geld fließt. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag der Regierung hervor, das der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Darin heißt es: "Krankheiten, die eine hohe Sterblichkeit aufweisen oder ältere Bevölkerungsgruppen betreffen, weisen Unterdeckunge
Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchener Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo), sieht keine Alternative zu einem Austritt Griechenlands aus der Währungsunion. "Griechenlands Problem sind nicht nur die Schulden. Das wirkliche Problem ist die fehlende Wettbewerbsfähigkeit", sagte Sinn der Tageszeitung "Die Welt". Griechenland könnte zeitweise die Euro-Zone verlassen, um seine Volkswirtschaft außerhalb der Währungsunion zu sanieren. &q
In Schleswig-Holstein können jetzt Schilder mit dem
Slogan Zockerland Nummer 1 aufgestellt werden: Die Landesregierung
erlaubt per Gesetz, dass internationale Sportwettenanbieter, die ihre
Wetten bislang via Internet illegal abwickelten, hierzulande legal
auftreten können. Die Entwicklung ist kein Drama. Sie schafft
letztlich Klarheit auf einem hartumkämpften Markt. Der Versuch der
anderen Bundesländer, das Glücksspielmonopol des Staates für die
nächsten
Heute wurde in Berlin der neue
Arzneimittelverordnungsreport (AVR) 2011 der AOK vorgestellt. In
Bezug auf Generika kommt er auf ein vermeintliches zusätzliches
Einsparpotential von 3,3 Milliarden Euro in 2010.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Der AVR arbeitet mit unsauberen Fakten und Daten. Erstens
unterscheidet er nicht zwischen Generika und patentfrei gewordenen
Erstanbieterpräparaten (Altoriginale), sondern fasst be
Der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Bartholomäus Kalb, hat dazu aufgefordert, die Schuldenkrise nicht mit Koalitionsfragen zu vermischen. "Ich rate uns dringend, jetzt nicht auch noch die schwierigen Themen Euro dadurch zu belasten, dass auch noch Koalitionsfragen gestellt werden", sagte Kalb im Deutschlandfunk. Hintergrund ist, das die CSU in der letzten Woche forderte, insolvente Euroländer notfalls aus der Gemeinschaft auszuschli
Die IG Metall-Spitze hat entschieden, das
christdemokratische Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands,
Regina Görner, nicht mehr für das Gremium zu nominieren. Dazu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: "Wir können den Vorschlag des
Vorsitzenden der IG Metall, Berthold Huber, nachvollziehen, aus
Gründen der Organisationsentwicklung den Vorstand zu verkleinern. Auf
unser völliges Un
Der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) hat die Europapolitik der FDP scharf kritisiert. Eine ablehnende Haltung zur Griechenlandrettung sei "ein Spiel mit dem Feuer" sagte Brok am Mittwoch der Online-Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeiger". Die Abgeordneten in Berlin, ob von der Opposition oder von der FDP, müssten wissen: "Entweder ist die politische Elite in der Lage, uns aus dieser Krise herauszuführen – oder wir haben alle ein Problem." Bei der gegenw
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat die familienpolitischen Planungen der Ministerin Kristina Schröder kritisiert. "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor das zentrale Problem junger Familien", erklärte Roth in Berlin. Die CDU-Ministerin Schröder hatte am Mittwoch nach ihrer vierzehnwöchigen Babypause ihre Planung für die Zeit bis 2013 vorgestellt. "Für mich gilt ganz klar: Familie zuerst! – und deswegen wird mit