An normalen Tagen fahren die frisch Vermählten in
Bratislava nach dem Ja-Wort rauf auf die Burg, die über der Stadt und
der Donau thront. Vor der weiß gekalkten Burg werden Hochzeitsfotos
gemacht. Von Flitterwochen-Stimmung kann beim informellen Gipfel der
EU der noch 27 aber keine Rede sein. Noch unmittelbar vor dem
Treffen in der Slowakei gab es wüste Beschimpfungen. Ganz so, als
hätten sie den Weckruf, den der Brexit bedeutet, nicht gehört, flogen
giftige
Im Schnitt 18-mal pro Jahr suchen Patienten in
Deutschland einen niedergelassenen Arzt auf. Das ist ein Spitzenwert.
Statistiken in anderen europäischen Ländern weisen niedrigere Werte
aus. Doch lässt sich daraus ableiten, dass die Mediziner ohne Grund
kontaktiert werden? Der Chef der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH),
Ingo Kailuweit, meint ja: Die Hälfte der Arztbesuche sei überflüssig,
erklärte er jetzt in einem Boulevardblatt. Doch Belege gibt es ni
Das Flexi-Renten-Konzept der Großen Koalition ist
ungefähr so flexi, wie ein Holzbalken weicher als eine Stahlstrebe
ist: nur geringfügig. Vor allem ist die Regelung immer noch so
kompliziert, dass kaum mehr als bisher davon Gebrauch machen werden.
Zumal auf die Nutzer die Gefahr lauert, dass von der Teilrente sogar
nachträglich noch Geld zurückgefordert werden kann. Ziel muss es doch
sein, jenen, die auch im Rentenalter noch arbeiten wollen, das
unbürokratis
Die Festnahme dreier Terrorverdächtiger in
Schleswig-Holstein zeigt, dass die deutschen Sicherheitsbehörden sehr
gut aufgestellt sind. Das ist die gute Nachricht. Es war diesmal,
anders als bei den gescheiterten Anschlägen auf den Bonner
Hauptbahnhof oder auf Züge in Dortmund und Koblenz, kein Zufall. Es
waren die kooperative Ermittlungsarbeit, die intensive Überwachung
und der Austausch von Informationen mit ausländischen Diensten, in
diesem Fall wohl besonde
Böses Foul im Berliner Wahlkampf. Wenige Tage vor
der Abstimmung am Sonntag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel –
ganz nebenbei auch Parteichefin der wahlkämpfenden CDU – mit harter
Kritik am Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD)
abgearbeitet. Der, so Merkel, erkläre sich in der Flüchtlingspolitik
"gern für nicht zuständig und schiebt seine Verantwortung von sich".
Was hat sich Merkel dabei gedacht? Früher galt in Deutschla
Den polnischen EU-Ratspräsidenten Donald Tusk und
die Premierministerin seines Heimatlandes, Beata Szydlo, trennen
innen- wie außenpolitisch Welten. In Szydlos PiS-Partei, die der
Rechtspopulist Jaroslaw Kaczynski führt, halten viele Tusk für einen
Vaterlandsverräter, der mit Deutschen und Russen gemeinsame Sache
macht und bereit ist, die Nation auf dem EU-Altar zu opfern. Tusk
seinerseits ist sich mit der Warschauer Opposition darin einig, dass
die PiS angetrete
Kinder haben keine Lobby. Gewiss, es gibt den
Kinderschutzbund, das Kinderhilfswerk und -zig weitere
Organisationen, die sich einzig dem Kindeswohl verschrieben haben.
Doch ihr Einfluss ist offenkundig gering. Wie sonst könnte es immer
mehr arme Kinder in einem Land geben, in dem prinzipiell kein Mangel
herrscht? In dem man sich im Gegenteil die Köpfe darüber heiß redet,
wie die milliardenschweren Steuerüberschüsse zu verwenden sind? Hier
läuft etwas ga
Am 20. September eröffnet die 11. InnoTrans ihre
Türen für die Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr erwartet die
internationale Fachmesse für Verkehrstechnik einen neuen Rekord an
Besuchern und Ausstellern. Dieser erwartete Rekord ist nicht nur dem
erfolgreichen Konzept der InnoTrans zu verdanken. Seit Jahren erlebt
der Schienenverkehr eine hohe Nachfrage – nicht nur in den
OECD-Staaten. Großer Bedarf an Schienenfahrzeugen besteht weltweit.
Schienenfahrzeugher
Dass der 11. September 2001 einen tiefen
Einschnitt im Leben der Amerikaner bedeutete, ist oft genug gesagt
worden. Der Terrorschock. Der Verlust der alten Welt, in der man
einen Wolkenkratzer betreten konnte, ohne Sicherheitsschleusen
passieren zu müssen. Das alles verbindet sich in den Vereinigten
Staaten mit dem Datum 9/11. Noch einschneidender aber war die Art,
wie die amerikanische Politik auf den Terrorangriff reagierte. Im
Innern durch den massiven Ausbau des Sicherheitsappara