Lausitzer Rundschau: Lausitzer Lehren für die Zukunft Ministerpräsident Woidke fordert mehr Zusammenhalt im Land

Macht mehr gemeinsam! Das verlangt der
brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) angesichts
von Strukturwandel und Energiewende von den Lausitzern und zielt
dabei auf die Landkreise. Böse könnte man behaupten, hat sich eh–
erledigt, wenn mit der rot-roten Gebietsreform die Großkreise kommen.
Dennoch hat Woidke recht. Die Zusammenarbeit aller engagierten
Menschen ist zentral, wenn im ländlichen Raum auch künftig die
Einwohner leben, arbeiten und

Lausitzer Rundschau: Schwarz-rote Endzeitstimmung Um die Große Koalition bleibt es schlecht bestellt

Mag sein, dass man beim Spitzentreffen im
Kanzleramt an der einen oder anderen Stelle inhaltlich etwas
vorangekommen ist. Und es mag auch sein, dass diese Treffen zwischen
den drei Parteivorsitzenden für das großkoalitionäre Binnenverhältnis
notwendig sind. Aber man darf sich zugleich nichts in die Tasche
lügen: Ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl herrscht in der
Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD Endzeitstimmung. Viele Konflikte
sind nicht mehr z

Lausitzer Rundschau: Keine wirklichen Freunde Türkei erlaubt Bundestagsabgeordneten Besuch auf Stützpunkt Incirlik

Es wirkt so, als habe erst die "rechtliche
Klarstellung" der Bundesregierung in Sachen Armenien-Resolution in
der vergangenen Woche, den Durchbruch geschafft. Viele werden das nun
behaupten, die Türkei natürlich auch. Doch ist viel wahrscheinlicher,
dass die harte Drohung unter anderem der SPD, die Aufklärungstornados
aus Incirlik abzuziehen, das Umdenken in Ankara ausgelöst hat. Die
Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, sie braucht für ihren Einsatz
die Zus

Lausitzer Rundschau: Dumbo darf nicht der Letzte sein Zu einem Fund von geschmuggeltem Elfenbein in Berlin-Schönefeld

Die Farbe ist ein warmes Weiß, das Material lässt
sich gut bearbeiten und fasziniert Menschen seit Jahrtausenden:
Elfenbein. Aus den Stoßzähnen von Elefanten wurden Kultgegenstände
und Schmuckstücke geschnitzt oder Klaviertasten gefertigt. Inzwischen
sollte das Geschichte sein – ist es aber leider nicht. Die Jagd nach
dem begehrten Material, gern auch "weißes Gold" genannt, ist zwar
strengstens verboten und der Handel damit nur vier Staaten we

Lausitzer Rundschau: Wir. Schaffen. Das. Vor einem Jahr sagte Angela Merkel einen legendären Satz

Ein Jahr "Wir schaffen das". Mit "Wir" meinte die
Kanzlerin ihre Regierung, die Verwaltung, die Freiwilligen, letztlich
alle Deutschen. Und die Europäer. Flüchtlingsströme über Kontinente
hinweg, wohlorganisiert von Schleppern, sind ein Phänomen unserer
Zeit. Man kann sich nicht aussuchen, ob man sich dem Problem stellt,
es steht vor der Tür. Man kann allerdings sagen: "Wir wollen das
nicht schaffen", wir wollen Ausländer nich

Lausitzer Rundschau: Erfolg dank Flickschusterei Brandenburg stellt 1400 Lehrer ein

Da hat es Brandenburgs Bildungsminister Günter
Baaske (SPD) aber gerade noch so geschafft. Die 1400 neuen Lehrer an
Brandenburgs Schulen können sich auf den ersten Blick zumindest sehen
lassen. Dass zum neuen Schuljahr nur 81 Lehrerstellen unbesetzt sind,
ist ein Wert, mit dem Baaske zunächst einmal zufrieden sein kann.
Doch auf den zweiten Blick zeigt sich, wie sehr dieses Ergebnis nur
durch Flickschusterei zustande gekommen ist. Denn wenn in Brandenburg
Menschen, die ein Leh

Lausitzer Rundschau: Mit aller Konsequenz Bayerns Kassenwart Söder verteidigt Apple-Konzern

Es ist nicht bekannt, ob der bayerische
Finanzminister Markus Söder ein inniges Verhältnis zu seinem irischen
Amtskollegen Michael Noonan pflegt. Bekannt ist nur, dass beide
partout kein Geld haben wollen, obwohl sie es vielleicht bekommen
könnten. Sogar in sage und schreibe zweistelliger Milliardenhöhe. Und
dass ist doch für das Berufsbild eines Kassenwarts ziemlich seltsam.
Söder hält die saftige Steuernachzahlung, die die EU-Kommission jetzt
von dem Tech

14. Medienpreis Mittelstand gestartet

14.  Medienpreis Mittelstand gestartet

(Mynewsdesk) Potsdam, 1. September 2016 Heute startet der Journalistenwettbewerb Medienpreis Mittelstand.

Unter www.medien-preismittelstand.de können sich bis zum 31. Januar 2017 Journalisten mit ihren Arbeiten aus den Kategorien Print regional, Print national, TV min (bis 15 Minuten), TV max (ab 15 Minuten), Hörfunk sowie Crossmedial bewerben.

Jeder Wettbewerbsteilnehmer darf nur einen Beitrag einreichen – Teilnahmebedingung ist die nachweisliche Veröffentlichung bzw. Ersta

Pressemitteilung vom 1. September 2016/ Der Journalistenwettbewerb Medienpreis Mittelstand startet heute

Pressemitteilung vom 1. September 2016/ Der Journalistenwettbewerb Medienpreis Mittelstand startet heute

(Mynewsdesk) Potsdam, 1. September 2016 / Heute startet der Journalistenwettbewerb Medienpreis Mittelstand.

Unter www.medien-preismittelstand.de können sich bis zum 31. Januar 2017 Journalisten mit ihren Arbeiten aus den Kategorien Print regional, Print national, TV min (bis 15 Minuten), TV max (ab 15 Minuten), Hörfunk sowie Crossmedial bewerben.

Jeder Wettbewerbsteilnehmer darf nur einen Beitrag einreichen – Teilnahmebedingung ist die nachweisliche Veröffentlichung bzw. Erstau

6. Potsdamer Weiterbildungstag: Fit für das berufliche Update

Unter dem Motto „Weiterbildung für alle“ bietet der diesjährige 6. Potsdamer Weiterbildungstag am 8. September im Stern-Center Potsdam Informationen zum Thema Weiterbildung. Fast 40 Bildungsanbieter präsentieren zwischen 10 und 20 Uhr die große Vielfalt der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildungsangebote in der Region. Interessierte aus Potsdam und Umgebung können direkt mit den Bildungsanbietern ins Gespräch kommen. Die Besucherinnen