Ich kann mich noch genau erinnern: Berlin wollte
seinen Provinzstatus ablegen und als aufblühende Weltstadt einen
passenden Flughafen. Tegel platzte aus allen Nähten, und der alte
Flughafen Schönefeld war auch nicht adäquat. Mehr als zehn Jahre ist
es jetzt her, dass Berlin, Brandenburg und der Bund sich für den Bau
eines neuen, modernen und ausreichend großen Flughafens entschieden
haben. "Toll", dachte ich. Zwar nicht ganz so toll wie in anderen
Der Fall Apple wirft ein interessantes Licht auf
den Steuerwettbewerb in Europa. Zum einen sind da die reinen
Steuersätze. Irland verlangt von Konzernen nur 12,5 Prozent Steuern
auf deren Profite. Im Vergleich zu Deutschland ist das lukrativ,
hierzulande müssen Körperschaften knapp 30 Prozent bezahlen. Es wäre
wünschenswert, wenn sich die EU-Mitglieder wenigstens einig wären,
Schluss mit dem ruinösen Unterbietungswettbewerb bei den Abgaben zu
machen. Ein
Eine Überraschung sind die geplanten Anhebungen
der Regelsätze für Hartz IV-Empfänger nicht – und von Willkür kann
erst recht keine Rede sein. Wie immer folgen sie der Berechnung des
Preisanstiegs und des Bedarfs auf Basis von Statistiken. Fakt ist
aber auch, dass die Regierung mit ihrem Vorhaben keine Jubelstürme
auslöst. Zwischen drei und fünf Euro mehr erleichtern das Leben der
Betroffenen nur unwesentlich. Peanuts, werden daher viele sagen. Doch
Kompakttraining.de, Spezialist für offene Seminare, meldet ein hervorragendes erstes Halbjahr für seine Moderationstraining und Präsentationstraining Seminare bundesweit / Hohe Nachfrage, viele Termine und beste Bewertungen sind das Fazit
Es wird Angela Merkel, Horst Seehofer und allen
anderen in der Union schon noch dämmern, dass eine zu lange offen
gehaltene Kanzler-Kandidatenfrage nichts bringt außer Verdruss. Bei
der SPD kann man darüber abendfüllend traurige Lieder singen. Denn es
melden sich im Verlauf einer solchen Personaldebatte ja nicht nur
die, die sich ganz dringend die Kandidatin Angela Merkel wünschen, es
melden sich bald auch die, die ihre Strahlkraft infrage stellen,
zumal man das so
Das Leben ist halt nicht ohne Weiteres planbar. Da
hat man gerade sein Studium angefangen, dann kommt die Liebe, so soll
es ja auch sein. Und dann kommt noch ein Baby, und schon wird die
Sache schwierig. Das Studium ist heute weniger eine Karrierestation,
mehr eine Lebensphase. Eine der schönsten zudem. Und für die lässt
man sich gern Zeit. An diesem Punkt kollidieren die Interessen der
Studenten und der Hochschulen. Hochschulen stehen in harter
Konkurrenz. Insbesondere die,
Auf Gründer von IT-Unternehmen und
Software-Entwickler warten viele rechtliche Fallstricke. Wie lässt
sich die eigene Software schützen? Welche rechtlichen
Rahmenbedingungen gilt es bei der Verwendung von Open-Source-Software
zu beachten und welche Lizenzbedingungen gibt es? Ein neuer
kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) mit dem
Titel "IT-Recht für Software-Entwickler" will diese und viele weitere
rechtliche Fragen klären. Der 4-w&oum
Wenn führende Politiker in Deutschland über
Steuersenkungen fabulieren, dann kann es bis zum nächsten Wahltag
nicht mehr gar so weit sein. Nach der Wahl sorgt dann meist der Blick
in angespannte Kassen für Ernüchterung, und die hehren Versprechen
von einst schrumpfen auf Zwergenmaß. Auch die nächste Bundestagswahl
ist bereits in Sichtweite. Wird es diesmal ganz anders kommen?
Immerhin: Sogar die SPD, mit der aufmerksame Zeitgenossen eigentlich
nur noch
Angela Merkel reist nach ihrem Urlaub durch
Europa, und es spricht für eine gute Erholung oder grundsätzliche
Widerstandskräfte, dass sie dabei selbst quasi feindliches Terrain
nicht auslässt. Am Freitag stellte sich die Kanzlerin in Warschau
gleich vier ihrer aktuell schärfsten Kritiker in der EU, den
Regierungschefs der osteuropäischen Visegrad-Gruppe (V4). Dazu zählen
sehr unterschiedliche Charaktere mit sehr unterschiedlichen
Beziehungen zu Deutschlan
Das ist schon starker Tobak: Da hilft die
Bundeswehr durch Aufklärungsflüge tatkräftig mit, um terroristische
Risiken auch für die Türkei zu mindern. Und zum Dank lässt Ankara
keine Bundestagsabgeordneten zu den in Incirlik stationierten
deutschen Soldaten reisen. Mindestens genauso verwunderlich ist
freilich, dass sich der Berliner Politikbetrieb dies schon seit
geraumer Zeit gefallen lässt. Offenbar liefen bislang alle
diplomatischen Bemühungen de