Sinkt der Benzinpreis, steigt die Spritsteuer –
und umgekehrt. Was passieren wird, wenn diese Idee des
Bundeswirtschaftsministeriums Realität werden sollte, liegt auf der
Hand: Deutschlands Autofahrer, die angesichts der niedrigen
Rohölpreise derzeit mit Freude die Tankstellen anfahren, werden den
Wirtschaftsminister verfluchen. Das kann Sigmar Gabriel gar nicht
gebrauchen. Vorbei sind dann die schönen Zeiten purzelnder Preise.
Auf der anderen Seite aber auch womöglic
Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 24. – 28.
August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Hilfe von
Programmierkenntnissen setzen die Teilnehmer eigene kreative Ideen
um. In Teams lösen sie dabei unter Anleitung von HPI-Studierenden
komplexe algorithmische Probleme. Die Jugendlichen können bei dem
Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige Studiengang
IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wi
Mehr als 130 Aussteller präsentieren sich auf Das eigene Haus& Energie am 3. und 4. September im Postbahnhof am Ostbahnhof/ Start der Wahl zum Haus des Jahres 2016
Die Ruppin Zahntechnik GmbH errichtet einen neuen Produktionsstandort in Neuruppin. Der Spezialist für Zahnersatz investiert dabei in neue computergesteuerte Präzisionsgeräte und baut eine moderne Produktionsstätte, um von Neuruppin die Betriebsstätten Berlin, Eberswalde, Neubrandenburg, Rostock, Waren (Müritz), Bergen (Rügen) und Strausberg zu versorgen. Mit dieser Investition, die von der Wirtschaftsförderung des Landes – der ZukunftsAgentur Brandenburg
Nun ist es amtlich: Die beiden Defizitsünder
Spanien und Portugal kommen ungeschoren davon. Wegen ihrer
notorischen Verstöße gegen die Stabilitätskriterien in der Euro-Zone
müssen die beiden Länder nicht mit Strafen rechnen. Weder mit einer
Buße in Milliardenhöhe, an der Spanien knapp vorbeischrammt, noch mit
symbolischen Strafen, wie sie auch zur Diskussion standen. Es ist
vergleichsweise leicht, Kommission und Mitgliedstaaten zu kritisieren
und ih
Zar trifft Sultan, Alpha-Mann trifft Mega-Macho, G
8-Ausgestoßener trifft Paria des Westens: Passende Etiketten gibt es
mehr als genug, um die Begegnung des russischen Staatschefs Wladimir
Putin mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan in
entsprechende Schubladen einordnen zu können. Tatsächlich sind die
Parallelen nicht zu übersehen. Beide Präsidenten regieren fragile
Groß- und Vielvölkerreiche mit einer ruhmvollen Geschichte, aber
Im Streit um die Rückzahlung von
Wasseranschlussbeiträgen in Brandenburg muss das Land klare Vorgaben
machen und finanzielle Hilfe leisten. So die Forderung von Axel
Vogel, dem Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im
Brandenburger Landtag im Sommerinterview von BRANDENBURG AKTUELL, das
am Sonntag, den 07.08.2016 (19:30 Uhr) im rbb-Fernsehen ausgestrahlt
wird. Das Land dürfe weder die sogenannten "Altanschließer" noch die
Wasserverbän