Fast vier Jahrzehnte ist es her, dass der frisch
gewählte polnische Papst Johannes Paul II. mit einer ebenso knappen
wie radikalen Botschaft in seine Heimat reiste: "Fürchtet euch
nicht!", rief er 1979 Hunderttausenden Gläubigen zu, und die nahmen
ihn beim Wort. Im Jahr darauf überwanden die Polen ihre Angst und
entfesselten den Solidarnosc-Aufstand. Die Revolte ebnete den Weg zur
Zeitenwende von 1989 und damit, so schien es, in eine bessere und
friedvollere W
Der Held der Geschichte ist Bernie Sanders. Wie
gelassen und würdevoll er auf die E-Mail-Affäre reagiert, nötigt
schon deshalb Respekt ab, weil es sich so deutlich abhebt vom
giftigen Ton, mit dem die Wahlkämpfer des Jahres 2016 in die Endrunde
ziehen. Sanders könnte die Enthüllungen nutzen, um in letzter
Sekunde zur Rebellion gegen seine vom Parteimanagement regelwidrig
bevorzugte Parteifreundin Hillary Clinton aufzurufen. Er könnte einen
Aufstand anzett
Wie soll in der Türkei je wieder ein
freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten
Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden
nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen.
Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der
Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre "Gülen-Bewegung" kann man
jeden verdächtigen. Und selbst wenn der Potentat, den man nun
endgültig Diktator
Hobbyfotografen und Profis nutzen die Windows-Software DiaShow 10 Ultimate der Potsdamer Firma AquaSoft, um ihre Multimedia-Präsentationen am Bildschirm zu erstellen / Das neue Powerupdate 10.3 erlaubt nun auch den direkten Videoschnitt im Programm
Neuer Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung: Die Unternehmen im Land haben mit Unterstützung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) inzwischen 50.000 Arbeitsplätze geschaffen. Der „runde“ 50.000ste Arbeitsplatz ist bei der ODW Frischprodukte GmbH in Elsterwerda (Landkreis Elbe-Elster) entstanden – die 19jährige Maria Schütze hat dort ihre Ausbildung abgeschlossen und wird nun als Milchtechnologin eingestellt. Dieser Arbeitsplatz ist im Rahmen eines von der
Man muss nüchtern feststellen: Bislang leistet der
Verkehr keinen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Daran ändert
auch nichts, dass Neufahrzeuge immer effizienter mit Energie umgehen
und Hersteller enorme technische Fortschritte machen. Der Grund für
die dürftige Ökobilanz ist schlicht, dass die individuelle
Fahrleistung und der Pkw-Bestand nach wie vor zunehmen und es viele
Jahre braucht, bis der gesamte Bestand von derzeit über 250 Millionen
Autos in der E
Noch sind die Hintergründe der schrecklichen
Bluttat in dem Regionalzug bei Würzburg nicht vollends aufgeklärt.
Keiner kann im Moment mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob der
Islamische Staat tatsächlich als Auftraggeber hinter der schlimmen
Axt-Attacke steckt. Gut möglich ist, dass sich die Terrormiliz diese
Tat einfach auf die Fahne schreibt, um sich selbst und damit das
Angstpotenzial der Menschen zu erhöhen. Furcht und Unsicherheit sind
in den verga
Dem immer wilder um sich schlagenden türkischen
Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan haben EU und USA das fällige
Stopp-Schild gezeigt: Pläne für die Wiedereinführung der Todesstrafe,
so die Botschaft der EU, sind mit dem Status eines Landes, das immer
noch in den Club hinein will, nicht vereinbar. Auch die
Nato-Mitgliedschaft könnte auf Eis gelegt werden, so die Botschaft
der USA, wenn Erdogan die demokratischen Spielregeln weiter mit Füßen
t
In Deutschland mangelt es nicht an
familienpolitischen Leistungen. Rechnet man alle zusammen, kommt man
auf rund 150 im Gesamtwert von 200 Milliarden Euro. Elterngeld,
Kindergeld, Bafög, Freibeträge, um nur einige der bekannten Maßnahmen
zu nennen. Statt – wie ursprünglich mal geplant – den
Leistungsdschungel zu durchforsten und Unnützes auszusortieren, soll
nun nach dem Willen von Familienministerin Schwesig noch eine teure
Leistung dazukommen. Auf dass der Berg
Nach der Bürgermeister-Stichwahl in Guben ist es
nicht viel anders als davor. Eine deutliche Mehrheit derjenigen, die
in die Wahllokale gingen, haben Klaus-Dieter Hübner ihre Stimme
gegeben. Gewählt hat die Mehrheit der Gubener Wähler dabei vor allem
einen Mythos. Es sind nämlich die Mythen, die der FDP-Mann gerne über
sich selbst verbreitet. Er präsentiert sich als der starke Mann, der
mit eisernem Besen durch die "schlafmützige Stadtverwaltung&