Die krude Behauptung aus AfD-Kreisen, Angela
Merkel werde ins chilenische Exil gehen, könnte man noch als drögen
Karnevalsscherz abtun. Bei der öffentlich geäußerten Idee, auf
Flüchtlinge an deutschen Grenzen im Extremfall auch zu schießen, hört
der Spaß allerdings endgültig auf. Soviel Geschichtsvergessenheit
macht fassungslos. Zumal, wenn ihre Urheberin Frauke Petry aus eben
jener untergegangenen DDR kommt, in der ein solcher Schie&szli
Jetzt nimmt sich der Bundes-Flüchtlingsbeauftragte
Peter Altmaier (CDU) eine Personengruppe in der Flüchtlingsdebatte
vor, die in der Bevölkerung am wenigsten Sympathien genießt: die
straffällig gewordenen Asylbewerber. Damit dürfte er bei einem
Großteil der Wählerschaft punkten – und genau das bezweckt er damit.
Diese Schlagzeile soll zeigen, wie entschlossen die Bundesregierung
ist. Dabei scheint es nichts anderes zu sein als moderner
Menschenhan
"Paris, ein Fest fürs Leben" heißt das Buch, das
seit den Anschlägen vom 13. November reißenden Absatz findet. Es ist
vor allem der Titel, der die Verkaufszahlen nach oben treibt. Denn
jeder, der schon einmal in der französischen Hauptstadt war, wünscht
sich, dass sie ein Fest bleiben möge – voller Leichtigkeit und
Champagner. Millionen Besucher kommen jedes Jahr in das Touristenziel
Nummer eins, um so etwas wie "Die fabelhafte Welt der Am
Deutschland ist nicht gerade ein rohstoffreiches
Land, sieht man einmal von seinen Kohlevorkommen ab. Umso wichtiger
wird es, einen anderen "Schatz" zu heben, das Intelligenzpotenzial
der Menschen. Dafür freilich braucht es einen deutlich längeren Atem,
als mal eben die Erde umzugraben. Diesen Umstand hat die Politik
lange Zeit unterschätzt. So kam es, dass Top-Wissenschaftler lieber
ins Ausland gingen, weil sie dort deutlich bessere Rahmenbedingungen
für ihre
Peter Bendig erzählt in seiner mitreißenden Biographie "Peter Bendig – Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein" von einem Leben voller Entbehrungen, aber auch Hoffnung und Lebenswandel.
Nach dem wechselseitigen Gemotze und dem Gerede
vom Koalitionsbruch sind die Gesprächsrunden der drei
Parteivorsitzenden von CDU, SPD und CSU am Donnerstag im Kanzleramt
auch eine Art Klimagipfel gewesen. Derlei Termine gab es seit Beginn
der Flüchtlingskrise schon öfter. Ohne nachhaltig befriedigende
Wirkung. Die schwarz-rote Koalition krankt eben auch daran, dass das
Vertrauen an Schwindsucht leidet. Nicht nur bei den Führungskräften.
In der zweiten Reihe ist da
Gerüchte sind neben der Korruption das schlimmste
Gift in den Adern einer Gesellschaft. Sie können sie zersetzen. Von
Mund zu Mund geht die falsche Nachricht, erregt und erzeugt Wut. In
den modernen Zeiten wird sie im Netz mit der "Teilen"-Funktion in
einer Sekunde hundertfach an Gleichgesinnte verbreitet. Und von dort
weiter. So bestärkt man sich gegenseitig, so wachsen
Verschwörungstheorien. Eine in Berlin von einem einzigen Menschen auf
Facebook gestreute F
Der Rücktritt von Christiane Taubira scheint auf
den ersten Blick eine gute Nachricht zu sein: verlässt mit der
Justizministerin doch eine erbitterte Kritikerin die Regierung
Hollande. Stattdessen kommt mit Jean-Jacques Urvoas ein treuer
Gefolgsmann. Doch der Rücktritt der beliebten Taubira kann für den
sozialistischen Präsidenten François Hollande noch brandgefährlich
werden. Denn er stärkt die Parteilinke – jene Rebellen, die schon bei
mehreren A
Der Schulalltag ist kein Zuckerschlecken.
Vollgepackte Stundenpläne, anschließend Hausaufgaben und danach
vielleicht noch Klavierunterricht oder der Sportverein. Für viele
Schüler gehört allerdings auch der Nachhilfeunterricht zum ganz
normalen Tagespensum. Immerhin jeder Siebte muss sich nach dem
regulären Unterricht noch mal auf den Hosenboden setzen, um die
Mathe-Zensur zu verbessern, Englisch zu büffeln oder überhaupt die
Klasse zu schaffen. Ge
Das freie Deutschland ist verletzlich. Jemanden
aufzuhalten, der heimlich plant, in einer Menschenmenge mit
Sprengsätzen zu morden, ist sehr schwierig. Das gilt auch für den
Rosenmontag in Köln. Die Polizei sucht nach einem Mann, der nahe der
Stadt Chemikalien gekauft hat, die sich zum Bombenbau eignen. Eine
Absage des größten deutschen Karnevalsumzugs ist deswegen nicht
geplant. Was aber, wenn sich Hinweise auf einen Terrorangriff am
Rhein erhärten? Spr&uum