Lausitzer Rundschau: Die Frage nach dem Glück 2015 wird ein Jahr, in dem es um weit mehr als nur um Steuern geht

Da ist er also, der letzte Tag des Jahres. In
früheren Zeiten wurden an diesem Tag mit viel Lärm, Tanz und
Feuerwerk die bösen Geister des abgelaufenen Jahres ausgetrieben.
Daran werden in der heutigen Nacht die wenigsten denken. Wer glaubt
schon an Gespenster? Silvester hat heute eine andere Funktion. Die
Menschen nehmen Abschied von Problemen, ziehen einen Strich unter die
Widrigkeiten des Jahres 2014. Unter das wohltuende Gefühl des
Beendens mischt sich die Vorfreude

Lausitzer Rundschau: Eiskalt veräppelt Unter dem Hashtag #schneegida wird Pegida ad absurdum geführt

Der Widerstand gegen Pegida wächst – und nimmt
dank des Wintereinzugs allmählich witzige Züge an. Denn eine
wachsende Zahl von Twitter-Nutzern haut unter dem Hashtag #schneegida
den "Patriotischen Europäern gegen die Islamisierung des Abendlandes"
(Pegida) deren eigene verquere Argumente eiskalt um die Ohren.
Beispiele gefällig? Gern: "Wie viel Schnee kommt denn da noch, bevor
man beginnt ihn (ab)zu schieben?", fragt ein Nutzer. Oder: "Sollen

Lausitzer Rundschau: Eine Stütze, die spaltet Zu zehn Jahre Arbeitsmarktreform Hartz IV

Wohl kaum eine Sozialgesetzgebung hat die
Volksseele so zum Kochen gebracht wie die vor zehn Jahren eingeführte
Arbeitsmarktreform unter der Chiffre Hartz IV. Sie spaltet bis heute:
Für ihre Kritiker handelt es sich um "Armut per Gesetz", während die
Anhänger auf die überaus positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
verweisen. Beide Bilanzen sind nicht falsch. Die Wahrheit liegt
irgendwo dazwischen. Ohne die ökonomische Krise kurz nach der
Jahrtausendwende

Hasso-Plattner-Institut: Dreimonatiges Intensivtraining für Innovatoren erfolgreich eingeführt / Design Thinking (FOTO)

Hasso-Plattner-Institut: Dreimonatiges Intensivtraining für Innovatoren erfolgreich eingeführt / Design Thinking (FOTO)

"Auf dem Weg hin zu einer innovativen und adaptiven
Unternehmenskultur ist Design Thinking eine effiziente Abkürzung".
Dieses Fazit hat Roland Scharrer, Managing Consultant der
Unternehmensberatung Cap Gemini zum Abschluss des ersten
dreimonatigen Intensivtrainings für Innovatoren gezogen. Im
Unterschied zu anderen Leadership-Programmen könnten Teilnehmer
diesen Innovationsansatz ohne große Umwege und Transferprozesse in
ihren Unternehmen umsetzen, erl&a

Lausitzer Rundschau: Demokratie auf Rädern SPD will Wahlmüdigkeit bekämpfen

Es mag viele Gründe geben, warum sich tendenziell
immer mehr Bundesbürger ihrem Wahlrecht entziehen.
Politikverdrossenheit ist die geläufigste Erklärung. Aber vielleicht
auch Zufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen. Erübrigt sich
doch so der Wunsch nach einem Wechsel, was die Wahlbeteiligung
ebenfalls nicht gerade in lichte Höhen treibt. Für die SPD indes
scheint das Problem vornehmlich aus einem vermeintlichen Mangel an
Gelegenheiten zu bes

Lausitzer Rundschau: Es wird enger Die Weltbevölkerung wächst zum Jahresende auf fast 7,3 Milliarden

Es wird immer enger auf dem Planeten. Allerdings
nicht in Europa. Das Wachstum der Weltbevölkerung auf 7,284
Milliarden Menschen bis zum Jahresende findet anderswo statt. Und
zwar in Afrika, in den Entwicklungsländern. Dort, wo schon jetzt die
Verteilungskämpfe groß sind und zum Teil kriegerisch geführt werden.
Wo das Bedürfnis nach Nahrung, Bildung und Wohlstand stetig zunimmt.
Und von wo aus bereits viele Flüchtlinge versuchen, nach Europa zu
gelangen

Lausitzer Rundschau: Mut zu träumen Weihnachtliche Wünsche: das andere Abendland

Es ist Weihnachten, und es ist eine gute
abendländische Tradition, dass man sich an Weihnachten etwas wünschen
darf. Wie das Kind, das mit großen Augen auf die verpackten Geschenke
schaut. Ach, so ein Kindskram. Wir leben doch in einer
Erwachsenenwelt! Jedenfalls in einer Welt, die von Erwachsenen
dominiert wird. Also lautet die große Frage: Wie naiv darf ein
Erwachsener noch sein, um ernst genommen zu werden? Wie naiv war
Martin Luther King, als er bekannte: "I h

Lausitzer Rundschau: Sicherheit geht vor Deutsche Bahn will Videoüberwachung an Bahnhöfen aufrüsten

Der Plan der Bahn, bei der Videoüberwachung von
Bahnhöfen aufzurüsten, entspricht einem weitverbreiteten Verlangen
nach Sicherheit. Dieses Bedürfnis wächst umso mehr, desto
beunruhigender die Schlagzeilen sind. So wie im Moment: Am Flughafen
in Frankfurt gibt es erhebliche Sicherheitsmängel, in Berlin wird das
berühmte KaDeWe am helllichten Tage und mitten im Weihnachtstrubel
überfallen, in Frankreich rast ein Fanatiker mal eben in Fußgänge

Lausitzer Rundschau: Vorbilder aus der Lausitz Möldner-Schmidt und Harting sorgen für Glanz auf dem Weg nach Rio

Die Bühne in Baden-Baden war riesengroß – und die
Lausitz legte eine überzeugende Vorstellung hin. Bei der Wahl der
deutschen "Sportler des Jahres" durfte sich mit Robert Harting ein
gebürtiger Cottbuser zum dritten Mal in Folge als Sieger feiern
lassen. Außerdem wurde seine Leichtathletik-Kollegin Antje
Möldner-Schmidt vom LC Cottbus mit dem "Sparkassenpreis für Vorbilder
im Sport 2014" geehrt. Sie hat in diesem Jahr neben der
EM-Go

Lausitzer Rundschau: Ein erster Schritt Kooperationsverbot im Bildungsbereich gelockert

Der Laie konnte darin eigentlich nur eine geistige
Verirrung sehen. Und es war ja auch tatsächlich eine besonders
bizarre Blüte des föderalen Systems in Deutschland, dass die
Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich über
Jahre hinweg sogar per Grundgesetz verboten war. Doch der Unsinn
entsprang politischem Kalkül: Weil eine Bundesbildungsministerin mit
SPD-Parteibuch einst die Schaffung von Ganztagsschulen voranbringen
wollte und den Lä