Deutschland ist frauenpolitisch ein seltsames
Land. Es ist irgendwie feministischer als andere, manchmal bis zum
Krampf. Neuerdings gibt es sogar Ampel-Frauen (mit Zöpfen), nicht
mehr nur Ampel-Männchen. Die Feministin Alice Schwarzer ist so
populär, dass sie in Unterhaltungsshows sitzt. Deutschland hat eine
Kanzlerin, und niemand fragt sich, ob eine Frau Kanzler kann. Eine
Kanzlerin übrigens, die, wie am letzten Freitag, vormittags in
Brüssel Euro-Rettungspakete
Schade, wirklich sehr, sehr schade! Nach 22 Jahren
hat am Dienstag Ulrich Hobeck das Kapitel German Meeting in Cottbus
geschlossen. Vermutlich für immer. Seit 1990 hatte sich das
internationale Leichtathletik-Sportfest zu einer der bekannten
Veranstaltungen der Stadt Cottbus und auch der Region mit großer
TV-Präsenz entwickelt. Top-Stars der Szene wie Weitspringerin Heike
Drechsler, die Hochspringer Javier Sotomajor und Blanka Vlasic oder
zuletzt im Vorjahr der aus Cottbus
Die Gewerkschaft verdi will die gute
wirtschaftliche Situation auch für ihre Mitglieder nutzen. Das ist
berechtigt. Die Krankenschwestern, Erzieher, Lehrer, Polizisten, sie
dürfen nicht immer hinten anstehen. Verdi will auch die
Gerechtigkeitsdebatte für sich nutzen. Milliarden für die Banken,
Boni für Manager, Ruhegehalt für Wulff. Es gehe jetzt um den
"Ehrensold für Müllwerker", sagt Gewerkschaftschef Frank Bsirske.
Andererseits: Die Leu
Harmonie und Tatkraft. Diese segensreichen
Eigenschaften ließen sich bis eben noch mit allem Möglichen in
Verbindung bringen, nur nicht mit der schwarz-gelben Koalition. Nach
ihrem jüngsten Gipfeltreffen im Kanzleramt muss die Geschichte sicher
nicht neu geschrieben werden. Aber immerhin haben die
Regierungsparteien bewiesen, dass sie auch noch zu Sinnstiftendem in
der Lage sind. Doch so wichtig und richtig jeder einzelne Beschluss
auch ist, der politische Gesamteindruck wi
Die Sensation ist ausgeblieben, der "Zar" kehrt in
den Kreml zurück. Wladimir Putin hat die Präsidentenwahl in Russland
klar in der ersten Runde gewonnen. Die mehr als 61Prozent
Zustimmung entsprechen in etwa seiner Zielvorgabe. Verwundern kann
das nach all den medialen Manipulationen im Wahlkampf nicht. Auch
offene Fälschungen gab es bei dem Urnengang erneut. Russland ist und
bleibt eine "gelenkte Demokratie", in der nur einer das Sagen hat:
Software Diagnostics, ein Spin-Off des Hasso-Plattner-Instituts, zeigt auf der diesjährigen CeBIT Lösungen, mit denen Unternehmen erstmalig die Qualität ihrer Software systemweit analysieren und sichtbar machen können. Entwickler, Softwaretester und IT-Entscheider können sich mit ihnen jederzeit ein Bild über den Zustand der Software, des Entwicklungsprozesses oder des Betriebs machen.
Um dies zu ermöglichen, werden in die Analysen eine Quellcode-Auswe
Europa droht in ein neues Zeitalter der
Ost-West-Konfrontation abzugleiten. Der diplomatische Krieg zwischen
der EU und dem weißrussischen Diktator Alexander Lukaschenko ist
dafür nur das letzte und sichtbarste, aber keineswegs das einzige
Anzeichen. Auch in den Beziehungen zur Ukraine setzt Brüssel zu Recht
auf Abgrenzung. Denn in Kiew hat Präsident Viktor Janukowitsch ein
System installiert, das kaum weniger verbrecherische Züge trägt als
Lukaschenkos Stein