Besuchslockerungen ja, aber mit Verantwortung für alle – Pflegeverbände im Land Brandenburg besorgt über unklare Regelungen bei weiterer Öffnung in Pflegeeinrichtungen

Bei ihren aktuellen Entscheidungen zur weiteren Öffnung der Pflegeeinrichtungen in Brandenburg trägt die Landesregierung dem Wunsch vieler Menschen in Pflegeeinrichtungen Rechnung, die in den letzten Monaten nur sehr begrenzt Kontakt mit ihren Angehörigen halten konnten. So sehr Lockerungen der Besuchsmöglichkeiten zu begrüßen sind, verlangen sie in der Umsetzung von allen Beteiligten ein hohes Maß an Verantwortung. Die neue Eindämmungsverordnung bietet

Wirtschaftsförderung: Mit gutem Vorlauf aus der Krise. Nach Rekordjahr 2019: WFBB zuversichtlich bei Ansiedlungen und Innovationen

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) blicken trotz der Corona-Pandemie zuversichtlich auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Brandenburg. ?Wir bearbeiten derzeit mehrere höchst spannende Investorenanfragen und Innovationsprojekte?, sagen die WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt und Sebastian Saule. ?Die WFBB hat 2019 ein Rekordergebnis erreicht. Jetzt leistet sie einen wichtigen Beitrag […]

Hasso-Plattner-Institut setzt bei der Weiterentwicklung der HPI Schul-Cloud auf starke Partner

Seit Ende März steht die HPI Schul-Cloud potentiell allen Schulen in Deutschland offen, die bisher keinen Zugang zu einer digitalen Lernplattform haben. Mehr als 3000 Schulen haben sich seither für die HPI Schul-Cloud angemeldet. Um möglichst schnell skalieren und agieren zu können, setzt das HPI in der Zusammenarbeit auf starke Partner. So wurde im Rahmen einer Ausschreibung Dataport als Generalunternehmer mit dem Betrieb und der Unterstützung bei der Weiterentwicklung

Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Bad Belzig und in Brandenburg an der Havel

Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, besuchen der Präsident der Handwerkskammer Potsdam (HWK), Robert Wüst, und der Vorstand der HWK Handwerksbetriebe in der Region Bad Belzig und Umgebung sowie in der Stadt Brandenburg an der Havel. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor-Ort-Gespräche […]

Virtueller Tag der offenen TÃ?r in der HPI School of Design Thinking

Besonders in der aktuellen Zeit sind KreativitÃ?t und Innovation ein Muss: Die Corona-Krise zwingt Unternehmen und Institutionen, Neues zu probieren und passende LÃ?sungen fÃ?r Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu finden. Hierbei kann der Innovationsansatz Design Thinking helfen. Design Thinking setzt auf multidisziplinÃ?re Teams und kollaboratives Arbeiten und ermÃ?glicht die schnellere Entwicklung nutzerfreundlicher Produkte, LÃ?sungen und Dienstleistungen […]

Bund fördert Investorenwerbung für die Lausitz – Unterstützung der Ansiedlungskooperation von WFBB und WFS

Die Wirtschaftsförderungen von Brandenburg und Sachsen – Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) – werden bei der gemeinsamen Investorenwerbung für die Lausitz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Das BMWi fördert für drei Jahre die länderübergreifend organisierte internationale Investorenakquisition beider Wirtschaftsförderer für die Lausitz. Zielregionen sind Asien

HPI meldet Corona-Effekt bei Nutzung von Gratiskursen zur Digitalisierung

Während der Corona-bedingten Phase häuslicher Isolierung und sozialer Distanzierung haben überdurchschnittlich viele Menschen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse mit Onlinekursen erweitert. Das hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf seiner IT-Lernplattform openHPI (https://open.hpi.de/) beobachtet. Dort liegen von Anfang Januar bis Ende Mai die Zahlen der Teilnehmenden um 76 Prozent und die Kursanmeldungen um 50 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. 2019 hätten die entspre