Masterpläne für die Cluster Gesundheitswirtschaft und VML sind ratifiziert. Beide Cluster legen ihren Fokus auf enge Vernetzung von Unternehmen, Forschung und Wissenschaft

Die Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik (VML) und Gesundheitswirtschaft der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg stellen sich für die Herausforderungen der Zukunft neu auf. Gerade während der Covid-19-Pandemie hat sich erwiesen, dass dort, wo Wirtschaft und Wissenschaft eng kooperieren, nicht nur in regulären Zeiten höchstes Wachstumspotential entsteht, sondern auch die Widerstandskraft gegen Krisen auffallend groß ist. Daher haben beide Cluster in ihr

Neue Gründer-Champions für Brandenburg

Beim Pitching-Event ?NEXT ROUND: BRANDENBURG? sind gestern Abend in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin drei erfolgreiche Start-ups ausgezeichnet worden. Platz 1 belegte die ME Energy ? Liquid Electricity GmbH, der 2. Platz ging an die Smart Streaming Solutions Voicetra GmbH und auf dem 3. Platz landete Marktkost. Das Pitching-Event wird gemeinsam von der Investitionsbank des […]

Startup-Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung für Unternehmen gewinnt 100.000 Euro (FOTO)

Startup-Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung für Unternehmen gewinnt 100.000 Euro (FOTO)

Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam onetask.ai möchte Unternehmen den Einstieg in die KI mit einer speziellen Software erleichtern und hat mit dieser Idee heute den achten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewonnen. Im Finale konnte das Team onetask.ai, bestehend aus den Studierenden Johannes Hötter (22),

Fast die Hälfte aller Thüringer Schulen kann zum neuen Schuljahr mit der Thüringer Schulcloud arbeiten (FOTO)

Fast die Hälfte aller Thüringer Schulen kann zum neuen Schuljahr mit der Thüringer Schulcloud arbeiten (FOTO)

Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Thüringen haben bereits 463 von 980 Schulen Zugriff auf die Thüringer Schulcloud. Vor dem Corona-Ausbruch waren gerade einmal 25 Pilotschulen a

Bis zu 290 Prozent Zuwachs beim digitalen Lernen – Aktivste leben in Deutschlands Süden (FOTO)

Bis zu 290 Prozent Zuwachs beim digitalen Lernen – Aktivste leben in Deutschlands Süden (FOTO)

In 25 deutschen Großstädten haben sich die Lernaktivitäten von Nutzern offener Onlinekurse zu Digitalisierungsthemen gegenüber 2018 mehr als verdoppelt. Das hat eine Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben. Es bietet solche Kurse seit 2012 gratis auf seiner Lernplattform openHPI (https://open.hpi.de/) an. Laut der Analyse weisen bei den IT-Kursen im Netz acht der 25 Großstädte sogar Zuwachsraten zwischen 200 und knapp 290 Prozent auf. "In ganz Deuts

Ein Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten

Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Niedersachsen haben seit März ca. 2.000 Schulen Interesse an der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) bei der Landesinitiative n-21: Schulen i

Die Menschen in Ostdeutschland zieht es in die Städte (FOTO)

Die Menschen in Ostdeutschland zieht es in die Städte (FOTO)

Ländliche Gemeinden haben seit der Wiedervereinigung deutliche Einwohnerverluste zu verzeichnen. Lebte 1993 noch ein Drittel der Ostdeutschen abgelegen von Stadtregionen in ländlichen Gebieten, so ist es 2019 nur noch jeder Fünfte. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bausparkasse.

Demnach ist in Gemeinden außerhalb von Stadtregionen mit weniger als 20.000 Ei

openHPI führt gratis in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein

In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger". Anmelden kann man sich auf der IT-Lernplattform openHPI unter https://open.hpi.de/courses/kieinst

HPI Schul-Cloud auf Expansionskurs / Angebot digitaler Bildungsinhalte wird deutlich ausgebaut (FOTO)

HPI Schul-Cloud auf Expansionskurs / Angebot digitaler Bildungsinhalte wird deutlich ausgebaut (FOTO)

Über die HPI Schul-Cloud (https://hpi.schul-cloud.org) können künftig deutlich mehr digitale Lerninhalte erreicht werden. Ab sofort können die knapp 450.000 Nutzerinnen und Nutzer der HPI Schul-Cloud auch auf das umfangreiche Angebot der Open-Education-Plattform WirLernenOnline (https://wirlernenonline.de/) zugreifen, die Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl freier Online-Bildungsmaterialien zur Verfügung stellt. Das Angebot, das Teil des s

Spiele selbst programmieren – im digitalen Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts

Sie freuen sich auf ein ganz besonderes Ferienerlebnis in diesem Jahr: 30 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus Spanien und Tschechien werden vom 15. bis zum 19. August am jährlichen Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) teilnehmen und dabei Methoden der Softwareentwicklung und des Projektmanagements kennenlernen sowie eigene Spiele entwickeln.

Den schönen Campus des HPI werden die Teilnehmenden in diesem Jahr dabei leider nicht pers&ouml