41. CHALLENGE-Workshop am 25. April
AMW-Award 2014 für Gerhard Harder
AMW-Award 2014 für Gerhard Harder
Der Biertrinker gehört zu einer aussterbenden
Spezies. So scheint es zumindest, wenn man sich die bundesweiten
Absatzzahlen anschaut. Doch ganz so stimmt das natürlich nicht.
Vielmehr sehnen sich die Konsumenten heutzutage offenbar nach Klasse
statt nach Masse. Und dafür sind sie bereit, auch mal tiefer in die
Tasche zu greifen. Nicht umsonst hat etwa AB InBev die Preise seiner
Premiummarken wie Beck–s 2013 erhöht. Und von dieser Entwicklung
profitieren eben auch die

Effizientes Remote-Management für Thin Clients
In vielen Unternehmen und Behörden ist er bereits zu Hause: der Thin Client. Egal ob Zero Client, Multiprotokoll-Thin Client oder Software-Thin Client (PC oder Notebook mit Thin Client-Betriebssystem) – die Effizienz von Thin Client-Umgebungen hängt nicht nur vom Endgerät selbst, sondern von der Leistungsleistungsfähigkeit der Managementlösung ab.
Fernmanagement versus Turnschuhadministration
Er
Die katholische Kirche hat an Ostern die
Auferstehung Christi gefeiert. Papst Franziskus musste sich dieser
Tage aber auch über die Wiederkehr alter Laster ärgern. Der ehemalige
Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, der zweite Mann im Vatikan
unter Benedikt XVI. und Protagonist verschiedener Kirchenskandale
jüngerer Zeit, will demnächst sein 700-Quadratmeter-Loft im Vatikan
beziehen, musste der Papst entsetzt erfahren. Franziskus lebt
bekanntlich auf 40 Quadratm

Innerhalb von nur drei Wochen launchte der Sitecore-Partner Cocomore AG die Website www.australiasoutback.de im Responsive Design für den deutschsprachigen Markt. Um für den gesamten europäischen Markt gerüstet zu sein, wurde ein Multi-Site-Setup implementiert.
Australiens Outback begeistert mit unterschiedlichster Landschaften, vom Red Centre mit dem bekannten Ayers Rock (Uluru) bis hin zum tropischen Norden bei Darwin und dem Kakadu Nationalpark. Im Zuge einer Mark

Sitecore hat den größten Kosmetikhersteller der Welt mit seinen 28 starken Brands als neuen Kunden gewonnen. Die L–Oréal Group wird Sitecore einsetzen, um den Kunden weltweit vernetzte, personalisierte Inhalte (Experiences) in allen digitalen Kanälen zu bieten. Über das zentrale Framework sollen die weltweiten Websites zudem effizienter betrieben und lokale Marketers besser unterstützt werden.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Cu

Die Funktionalität eines Thin Client hängt nicht nur von seiner Intelligenz ab, sprich von den unterstützten Zugriffs-Protokollen, Software-Clients und -Tools sowie der Fähigkeit zum effizienten Remote-Management. Auch das Design und die Bedienbarkeit eines Thin Client oder Zero Client durch den Anwender spielt eine wichtige Rolle und beeinflusst das ausschöpfbare Einsparpotential.
Re-Design am Beispiel des IGEL UD3
Kürzlich bekam der in Deutschland
Die Zahl derer, die sich von der Kirche entfernt
haben, ist also gestiegen. Und diese Lebenshaltung wollen die
Konfessionslosen auch an ihre Kinder weitergeben. Das Bildungssystem
macht ihnen aber einen Strich durch die Rechnung. (…) Dass es auch
anders geht, zeigen einige Bundesländer. In Thüringen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt können Kinder schon ab der ersten Klasse zwischen
Religions- und Ethikunterricht wählen. Hier setzen sich die jungen
Schüler mit den Wert

Zentralisierung und Virtualisierung, Mobilität und Multimedia prägen den derzeitigen Wandel in der Unternehmens-IT. Gemeinsam mit den IT-Bereitstellungslösungen von Citrix erzielen insbesondere die Zero Clients, Hard- und Software-Thin Clients von IGEL Technology eine hohe Performance und Kosteneffizienz.
Enge Zusammenarbeit zwischen Citrix und IGEL
Die beiden Branchengrößen Citrix und IGEL verbindet eine langjährige Partnerschaft. Seit 2002 kooper
Bremen, 16. April 2014 – Die BASF Polyurethanes GmbH und CONTACT Software blicken auf einen besonderen Meilenstein in ihrer langjährigen Geschäftsbeziehung zurück: Am 1. April 1994 wurde bei dem führenden Hersteller von Grundstoffen, Systemen und Spezialelastomeren aus Polyurethan CIM DATABASE für das CAD-Datenmanagement installiert. Die BASF-Tochter mit Sitz im niedersächsischen Lemförde hat das System in den darauffolgenden Jahren schließlich zu einer g