Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
KWAG-Rechtsanwälte: Schadenersatzansprüche gegen Banken und Sparkassen wegen fehlerhafter Anlageberatung prüfen
KWAG-Rechtsanwälte: Schadenersatzansprüche gegen Banken und Sparkassen wegen fehlerhafter Anlageberatung prüfen
Das Verteidigungsministerium kommt aus den
Negativschlagzeilen nicht heraus. Nach dem Drohnen-Debakel, bei dem
mehr als 500 Millionen Euro in das gescheiterte Projekt "Euro Hawk"
investiert wurden, reißen die Berichte über weitere Pannen bei der
Bundeswehr nicht mehr ab: Flugzeuge, die nicht fliegen, Hubschrauber,
die nachgerüstet werden müssen, Probleme mit Gewehren, Pistolen und
der Munition – die Liste scheint schier endlos. Aber was sind die
Gründe d
Wegen des Sturms fallen Züge aus. Und die
Bahnunternehmen ernten von ihren Kunden sofort ebenfalls einen Sturm
– der Entrüstung. Man mag den Staatskonzern Deutsche Bahn AG und
seine Mitbewerber auf der Schiene für vieles verantwortlich machen,
aber fürs Wetter können sie wirklich nichts. Auch wenn das die
Teilnehmer am Volkssport Bahn-Beschimpfung nicht wahr haben wollen.
Keine Frage: Es ist ärgerlich, wenn man abends nicht weiß, wie man
nach Hause komm
Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Die Bedeutung gesellschaftlicher Verantwortung in Wissenschaft und Arbeitswelt"
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten",
versicherte einst Walter Ulbricht und zementierte dennoch die Teilung
Berlins. Beim Bau der beiden Mauern in Bulgarien und der Türkei
klingt es kaum anders: Niemand habe die Absicht, verfolgten Syrern
das Menschenrecht auf Asyl zu verweigern. Man wolle sie nur
ordnungsgemäß erfassen, heißt es aus dem bulgarischen
Innenministerium. Man wolle nur die Schmuggler fernhalten, heißt es
von der türkischen Reg
Die Zuwachsraten sind gewaltig: 40Prozent mehr
Bahnverkehr in den nächsten 20 Jahren. Und das in einem
Ballungsgebiet, das ohnehin schon stark belastet ist. In Bremen
rattern die Züge Tag und Nacht, und wenn es Güterzüge sind, tun sie
es besonders laut. Die Strecken führen teilweise mitten durch die
Stadt, es sind deswegen Abertausende von Menschen, die dem Lärm
ausgesetzt sind. Manche mögen sich daran gewöhnt haben, doch sie
sollten sich nichts vor

Bremen. Hinter leistungsstarken Unternehmen stehen kompetente Mitarbeiter, die es auch weiterhin zu fördern gilt. Die Frage, wie diese professionelle Weiterentwicklung in der Praxis aussehen kann, steht im Mittelpunkt der erstmals stattfindenden Bremer Personalleitertage. Zahlreiche Experten informieren am 12. und 13. November über die unternehmerischen und rechtlichen Aspekte im Personalwesen und zeigen Möglichkeiten der Personalentwicklung auf. Die Veranstaltung findet an beiden

DACH-Geschäft des führenden Anbieters von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen unter neuer Leitung. Weiterer Ausbau von Standort, Kundengeschäft und Partnerlandschaft ist geplant.
Michael Hack* wird per 1. November 2013 als neuer Geschäftsführer der Sitecore Deutschland GmbH die Aktivitäten des Softwareanbieters in der DACH Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) leiten. Er tritt die Nachfolge von Sven Lehmkuhl an, der das Unter
"Marketing in Tourismus und Freizeit" lautet der Titel eines im Oktober in der Reihe UTB erschienenen Fachbuches von Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen. Auf 246 Seiten beschreibt der Autor die Herausforderungen, denen sich die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft stellen muss.
So unterliegen das Verhalten und die Einstellungen der Gäste einem schnellen Wandel
Wenn er wissen wolle, was Angela Merkel denke, hat
Barack Obama neulich gesagt, greife er zum Telefonhörer und rufe sie
an. Das war im Sommer, als Edward Snowden die Sammelwut der NSA
bereits hinreichend belegt hatte und Mister President, ganz im
Einklang mit der Kanzlerin, die Wogen der Empörung zu glätten
versuchte. Es klang logisch. Wozu der ganze Geheimdienstwust, wenn es
doch so viel einfacher gehe, wollte der Amerikaner signalisieren.
Aber nun drängt sich Eindruck