Weser-Kurier:Über Chinas Expansionspläne schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012:

Die politische und wirtschaftliche Expansion Chinas
schreitet unaufhaltsam voran, während die
europäisch-nordamerikanische Weltmachtstellung zusehends bröckelt.
Sollte der Plan des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao
aufgehen, ein Freihandelsabkommen mit der südamerikanischen
Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur zu schließen, wäre das ein wichtiger
Erfolg für das Reich der Mitte. Quasi im Hinterhof der USA könnte das
kommunistische Regime sei

Weser-Kurier:Über die Macht der Ratingagenturen schreibt „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012:

Der Rundumschlag der Ratingagentur Moody–s gestern
gegen Banken in Spanien und Italien hatte die befürchteten Folgen.
Der Markt reagiert mit weiterem Vertrauensverlust. Nicht nur für die
betroffenen Banken wird es teurer, ja zunehmend unerschwinglich, sich
neues Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. Auch die Regierungen
müssen seit gestern wieder deutlich höhrere Zinsen für ihre Anleihen
bieten – wenn sie sie überhaupt noch an den Anleger bringen. Für
S

Richtfest bei der BLG in Bremen

Richtfest bei der BLG in Bremen

Das Hochregallager in Bremen wird für neue Aufgaben erweitert. Ab Ende 2013 übernimmt die BLG dort auch die Logistik für das Online-Geschäft ihres Großkunden Tchibo. Das erfor-dert erhebliche Investitionen in ein neues Sortiergebäude, ein automatisiertes Kleinteilelager, eine Förderbrücke zur Anbindung des Sortiergebäudes an den bestehende Komplex sowie umfangreiche Technik- und IT-Ausstattungen. Am 26. Juni feierte die BLG am neuen Sor-tiergeb&auml

Bremen räumt gleich doppelt ab

Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung und IBM Innovative Produkte des M2C Instituts für angewandte Medienforschung, des Zentrums für Interkulturelles Management und der GfG Gruppe für Gestaltung zwe

Weser-Kurier: Kommentar zu Geschenken der Industrie anÄrzte

"Das kann ich Ihnen empfehlen", diesem Satz des
Arztes ihres Vertrauens folgen Millionen Patienten. Schlucken Sie und
ich dann wirklich die Pille, die uns am besten hilft, oder bessert
sie nur indirekt das Betriebsergebnis der Firma Dr. Nimmersatt? Die
ethische Frage, ob ein Arzt sich in seiner Verschreibungspraxis auf
diese Weise beeinflussen lassen darf, ist längst beantwortet, nicht
nur vom Bundesgesundheitsministerium: Nein, er darf es nicht, erst
recht darf er es nicht,