Richtfest bei der BLG in Bremen

Richtfest bei der BLG in Bremen

Das Hochregallager in Bremen wird für neue Aufgaben erweitert. Ab Ende 2013 übernimmt die BLG dort auch die Logistik für das Online-Geschäft ihres Großkunden Tchibo. Das erfor-dert erhebliche Investitionen in ein neues Sortiergebäude, ein automatisiertes Kleinteilelager, eine Förderbrücke zur Anbindung des Sortiergebäudes an den bestehende Komplex sowie umfangreiche Technik- und IT-Ausstattungen. Am 26. Juni feierte die BLG am neuen Sor-tiergeb&auml

Bremen räumt gleich doppelt ab

Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung und IBM Innovative Produkte des M2C Instituts für angewandte Medienforschung, des Zentrums für Interkulturelles Management und der GfG Gruppe für Gestaltung zwe

Weser-Kurier: Kommentar zu Geschenken der Industrie anÄrzte

"Das kann ich Ihnen empfehlen", diesem Satz des
Arztes ihres Vertrauens folgen Millionen Patienten. Schlucken Sie und
ich dann wirklich die Pille, die uns am besten hilft, oder bessert
sie nur indirekt das Betriebsergebnis der Firma Dr. Nimmersatt? Die
ethische Frage, ob ein Arzt sich in seiner Verschreibungspraxis auf
diese Weise beeinflussen lassen darf, ist längst beantwortet, nicht
nur vom Bundesgesundheitsministerium: Nein, er darf es nicht, erst
recht darf er es nicht,

Informationsveranstaltung am 30. Juni 2012: Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester

Was haben ein Opernsänger, eine Sozialpädagogin, ein Eventmanager, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Bildender Künstler gemeinsam? Sie haben sich entschlossen, ein Studium neben ihrem Beruf zu absolvieren und eine berufliche Laufbahn im Berufsfeld Kulturmanagement zu starten oder fortzusetzen. Dafür studieren sie zwei Jahre lang an den Wochenenden im berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement. Vor dem Start des nächsten Jahrgangs im Wintersemester 2012/2013 k&ou

Weser-Kurier: Kommentar zu den Plädoyers im Fall Breivik

Es gibt keinen Zweifel: Der Mann ist krank.
Wahnsinnig. Und brandgefährlich. Ein Indiz für Breiviks
Unzurechnungsfähigkeit ist, dass er unbedingt als zurechnungsfähig
verurteilt werden will. Seinem kranken Hirn ist nichts wichtiger als
als politischer Attentäter in die Geschichte einzugehen. Und das muss
verhindert werden. Auch um den Preis, dass ein solches Urteil Breivik
von Schuld freispräche: Wer verrückt ist, kann seine Taten nicht
verantworten. Die V