Es ist eine kaum vorstellbare Zahl: 42,5 Millionen
Menschen irren derzeit auf der Flucht vor Gewalt, Hunger und Armut
über diesen Planeten – Frauen, Kinder, alte und junge Männer. Das
entspricht der kompletten Bevölkerung Spaniens oder Argentiniens. Die
Zahl der neu heimatlos Gewordenen ist 2011 auf ein trauriges
Zehn-Jahres-Hoch geklettert, und ein Ende ist nicht absehbar: In den
labilen oder zerfallenden Staaten Syrien, Mali, Birma wird sich noch
steigern, was der UN-Fl&uu
hmmh gibt Einblicke in Google TV und TV CommerceBremen, 14. Juni 2012 – Am 12. Juni 2012 fand in der Bavaria Filmstadt in München der 9. hmmh E-Commerce Spot statt. Unter dem Motto:"Das Making-of: Digital Commerce hinter den Kulissen"referierten unter anderem Experten von Dätwyler, Home Shopping Europe, hybrisüber die Insights des digitalen Handels. Der Blick hinter die Kulissen reichte von Multichannel Tracking und Teleshoppingüber erfolgreiches B2B-Online Marketin
Die bundesweit wählbare Krankenkasse hkk hat das
Jahr 2011 mit einem Rekordüberschuss von 41 Millionen Euro
abgeschlossen. Zusätzlich zu diesem herausragenden Ergebnis wurden
13,7 Millionen Euro Beitragsprämie an die Mitglieder ausgezahlt.
Diese Angaben machte Vorstand Michael Lempe am Freitag bei der
Präsentation des Jahresberichts der hkk, die zu den bundesweit 35
größten Kassen zählt. Der Bericht ist unter
www.hkk.de/geschaeftsbericht abrufbar.
Nun ist es amtlich: Die Deutschen sind mehrheitlich
nicht nur dick, sondern vielfach auch depressiv. Das Berliner
Robert-Koch-Institut hat im Auftrag der Bundesregierung weder Kosten
noch Mühen gescheut, um herauszufinden, wie gesund beziehungsweise
krank die Menschen zwischen Nordsee und Alpen, zwischen Rhein und
Oder sind. Drei Jahre lang haben die Mediziner mehr als 7000 Männer
und Frauen auf Herz und Nieren untersucht. Das Ergebnis: nichts, was
nicht schon bekannt gewesen w&a
Es gab Zeiten, da gehörte es fast zum guten Ton,
ein Mobiltelefon von Nokia zu besitzen. Schick waren die, hochwertig
und technisch ganz vorn. Davon ist wenig geblieben. Der einstige
Branchen-Primus taumelt – nicht erst seit gestern, aber gestern wurde
klar, wie ernst es ist. 10.000 Arbeitsplätze weg, ein Verlust in
Milliardenhöhe. Nokia hat den Anschluss verpasst, die Konkurrenten
Samsung und Apple haben die Finnen abgehängt. Das Beispiel Nokia
zeigt, was der öste
Im vergangenen Jahr wurde das 30. Jubiläum der Städtepartnerschaft Danzig-Bremen begangen. Ein wichtiges Element dieser Partnerschaft ist die Kooperation im Hochschulbereich, namentlich zwischen der Hochschule Bremen und der Technischen Universität (TU) Gdansk. So engagierte sich der frühere Rektor der ehemaligen Hochschule für Technik und spätere langjährige Dekan des Fachbereichs Maschinenbau der Hochschule Bremen, Prof. Karl Potthast, persönlich fü
Wenn sich am Samstag, dem 16. Juni 2012, die Ehemaligen des Studiengangs Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung (AWS), Schwerpunkt: Wirtschaftsarabistik, im Haus der Wissenschaft treffen, stehen ab 10:30 Uhr vier Vorträge aus dem Kreis der Ehemaligen an. Diese Referate sind auch für die interessierte Öffentlichkeit interessant.
Die Themen lauten nach der Begrüßung: "Peak Oil, OPEC & die Zukunft des Ölpreises&quo
Auch die Hochschule Bremen verpflichtet sich mit einer eigenen "Zivilklausel", sich nicht "an Projekten mit militärischer Nutzung bzw. Zielsetzung" zu beteiligen und "derartige Forschungsthemen und -mittel abzulehnen." Dies ist der Kern des Beschlusses des Akademischen Senats (AS) der Hochschule Bremen, der am 12. Juni 2012 einstimmig mit einer Enthaltung gefasst wurde. Vorausgegangen waren mehrmonatige Beratungen in Arbeitsgruppen- und AS-Sitzungen. Die Rekto
Wieder gab es eine Panne, doch diesmal erwischte es
nicht den Kandidaten, diesmal war der NDR dran. Kein Bild, kein Ton
aus dem Kieler Landeshaus, hieß es nur 13 Minuten nach Beginn der
Live-Übertragung von der Wahl des neuen schleswig-holsteinischen
Ministerpräsidenten Torsten Albig. Ein technischer Defekt am
Übertragungswagen hatte verhindert, dass die so reibungslos
verlaufene Abstimmung zeitgleich im Fernsehen zu verfolgen war. Und
während der NDR seine Zuscha