Einstimmiger Beschluss des Akademischen Senats: Hochschule Bremen mit eigener Zivilklausel

Auch die Hochschule Bremen verpflichtet sich mit einer eigenen "Zivilklausel", sich nicht "an Projekten mit militärischer Nutzung bzw. Zielsetzung" zu beteiligen und "derartige Forschungsthemen und -mittel abzulehnen." Dies ist der Kern des Beschlusses des Akademischen Senats (AS) der Hochschule Bremen, der am 12. Juni 2012 einstimmig mit einer Enthaltung gefasst wurde. Vorausgegangen waren mehrmonatige Beratungen in Arbeitsgruppen- und AS-Sitzungen. Die Rekto

Weser-Kurier: Kommentar zur Ministerpräsidentenwahl in Kiel

Wieder gab es eine Panne, doch diesmal erwischte es
nicht den Kandidaten, diesmal war der NDR dran. Kein Bild, kein Ton
aus dem Kieler Landeshaus, hieß es nur 13 Minuten nach Beginn der
Live-Übertragung von der Wahl des neuen schleswig-holsteinischen
Ministerpräsidenten Torsten Albig. Ein technischer Defekt am
Übertragungswagen hatte verhindert, dass die so reibungslos
verlaufene Abstimmung zeitgleich im Fernsehen zu verfolgen war. Und
während der NDR seine Zuscha

Bionik-Innovations-Centrum bei der „Woche der Umwelt 2012

Am 5. und 6. Juni 2012 fand am Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin zum vierten Mal die Woche der Umwelt statt. Das Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen präsentierte sich dort mit einem Forschungsprojekt zu bioinspiriertem, ungiftigem Antifouling. Insgesamt 15.000 Bürger und Bürgerinnen nutzten die Gelegenheit, sich im Park des Schlosses Bellevue in Berlin über Gegenwarts- und Zukunftsthemen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu informiere

Wirtschaftswissenschaftler fordert schärfere Regeln für spanische Banken

Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel hat schärfere Regeln für die spanischen Finanzinstitute gefordert. "Wir haben in Spanien im Gegensatz zu Griechenland eine Schuldenkrise beziehungsweise eine Krise des Staates, die vor allem Folge der Bankenkrise ist", sagte Hickel im Deutschlandfunk. Zentrales Problem sei das Versagen der Banken sowie die Handlungsunfähigkeit des spanischen Staates, so Hickel weiter. "Wir brauchen einen europaübergreifenden E

BLG und Fleet Factory mit E-Trucks auf TRANSFERLOG 2012

Der BLG Autoterminal Hamburg und das Unternehmen Fleet Factory sind nach dem 1. erfolgreichen "Fleet & Electric Day", der im Mai am Autoterminal auf der Kattwyk-Halbinsel stattfand, vom 12. Bis zum 14 Juni auch auf der Messe TRANSFERLOG 2012auf dem Gemeinschaftsstand "Gateway Hamburg" vertreten. Besonderheiten sind die E-Trucks "Smith Edison" (Halle 4) und "Smith Newton" (Halle 3). Der 12-Tonner wird seit 2010 gebaut und kommt nun auch in Deutschland