Die We4IT auf der DNUG
Am 12. und 13. Juni 2012 organisiert die DNUG die nächste Anwenderkonferenz im Umfeld der IBM Collaboration Solutions. Die We4IT Group ist ebenfalls wieder als Sponsor auf der Veranstaltung in Dortmund vertreten.
Am 12. und 13. Juni 2012 organisiert die DNUG die nächste Anwenderkonferenz im Umfeld der IBM Collaboration Solutions. Die We4IT Group ist ebenfalls wieder als Sponsor auf der Veranstaltung in Dortmund vertreten.
Mobilinga ermöglicht einfacheres Kommunizieren im Ausland mit Bildern
Wäre sie nicht hoch bezahlt und alles andere als in
ihre Funktion gezwungen, könnte man glatt Mitleid bekommen mit
Kristina Schröder. Ihre Karriere begann sie als Senkrechtstarterin.
So jung, so hübsch, plötzlich obendrein auch noch so bedeutend. Und
nun? Jung ist sie immer noch, hübsch auch, doch bedeutend sind vor
allem ihre Misserfolge. Selten haben eine Ministerin oder ein
Minister eine derartige Watsche bekommen wie Kristina Schröder für
ihr Zeh
Kaum war das endgültige Aus für Schlecker
verkündet, begannen auch schon die Schuldzuweisungen: Die
Gewerkschaften machten die FDP wegen der verhinderten
Transfergesellschaft zum Buhmann, die Liberalen gaben den Schwarzen
Peter umgehend zurück und erinnerten an die Boykottaufrufe gegen
Schlecker. Beide vergessen, dass der Niedergang nur einem, nämlich
Anton Schlecker, zuzuschreiben ist. Seine unternehmerischen
Fehlentscheidungen haben den Niedergang der einst gr&o
dbh stellt Seefrachtabwicklung mit best4log-x vor
Die Erwartungen an den Bundespräsidenten waren
groß. Das ist immer so, wenn der höchste Vertreter der Bundesrepublik
Deutschland zu einem Staatsbesuch nach Israel reist. Doch bei Joachim
Gauck waren sie noch ein bisschen größer als sonst. Das liegt an den
vielen Vorschusslorbeeren, mit denen er in sein Amt gestartet ist.
Den "Präsidenten der Herzen" hatte sich die Mehrheit der Deutschen
schon 2010 als Nachfolger des zurückgetretenen Horst Kö
Nein, ein wahrer Sympathieträger war der Mann für
die meisten Deutschen nie. Mit der aus seiner Sicht oft
überempfindlichen Mentalität in der Bundesrepublik ist Josef
Ackermann nie so recht klargekommen. Das Victory-Zeichen im
Gerichtssaal zu Beginn des Mannesmann-Prozesses 2004, die
Ankündigung, trotz Rekordgewinns gut 6000 Mitarbeiter zu entlassen,
um die Deutsche Bank auf noch mehr Profitabilität zu trimmen und
schließlich das inzwischen berühmt
Auf der Hauptversammlung der BLG am 31. Mai in Bremen legte Senator a.D. Josef Hattig den Aufsichtsratsvorsitz ein Jahr vor Ablauf der offiziellen Amtszeit nieder. Der 81jährige Hattig hält es nicht für gut, "wenn der Vorsitzende des Aufsichtsrats und der Vorstandsvorsitzende gleichzeitig aus dem Amt scheiden." Ende Mai tritt BLG-Chef Detthold Aden in den Ruhestand, zeitgleich mit ihm auch Finanzvorstand Hillert Onnen und Ende 2013 zudem der stellvertretende Vorstandsvo
Nach 12 Jahren und ein Jahr vor dem offiziellen Ende seiner Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender der BLG legte Senator a.D. Josef Hattig sein Amt am 31. Mai auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Bremen nieder. Zur Begründung betonte er, es sei nicht gut, wenn der Vorsitzende des Aufsichtsrats und der Vorstandsvorsitzende gleichzeitig aus dem Amt schieden. Im Mai kommenden Jahres nämlich tritt BLG-Chef Detthold Aden in den Ruhestand und mit ihm Finanzvorstand Hillert Onnen. Zu
Aktionäre profitieren vom guten Geschäftsjahr 2011