Es wirkt wie das Tüpfelchen auf dem I: Nachdem im vergangenen Jahr weitaus mehr als 600 Kita-Plätze in Bremen fehlten, nachdem klar wurde, dass ein Großteil der Plätze, die man im kommenden Sommer zusätzlich braucht, nur in Containern entstehen können, nach all diesem Kita-Aufruhr im Vorfeld also werden Eltern nun auf einige Container bis nach […]
Diese Entscheidung ist eine Ohrfeige für Wirtschaftssenator Martin Günthner. Dass die Richter des Oberverwaltungsgerichts den Baustopp des geplanten Offshore-Terminals in Bremerhaven bestätigen würden, musste der SPD-Politiker befürchten. Bemerkenswert ist die Schärfe, mit der das Gericht die unzureichenden Argumente für dieses 160-Millionen-Projekt kritisiert. Das Land will in einem besonderen europäischen Schutzgebiet bauen, daher muss der Natureingriff […]
BLB schließt Geschäftsjahr 2016 mit deutlichem Verlust – Massive Aufstockung der Risikovorsorge für Schiffe – Wachstum im Kerngeschäft mit Firmen- und Spezialfinanzierungskunden sowie im Private Banking – Fusion mit NORD/LB und Ausrichtung als Kunden- und Mittelstandsbank Die Bremer Landesbank (BLB) hat das Geschäftsjahr 2016 wie erwartet mit einem Negativergebnis abgeschlossen. Das Konzernergebnis vor Steuern belief […]
Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 11. April 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Andreas Martini, M.Sc. (Bionik), TobyRich GmbH (Bremen), spricht über das Thema: ?Fliegen für Jedermann – Bericht aus dem Alltag eines Produktentwicklers?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang: Große Johannisstraße), Raum FS 312. Der Eintritt ist frei.
Die InnoWi GmbH schützt und vermarktet Erfindungen. Sie ist die führende Patentverwertungsagentur im Nordwesten Deutschlands. Gemeinsam mit den Erfindern und Forschungseinrichtungen entwickelt InnoWi optimale Konzepte und Strategien für eine schutzrechtliche Sicherung und den Transfer der Erfindungen in die Wirtschaft. Zudem akquiriert InnoWi Unternehmen, verhandelt Lizenzverträge und unterstützt die Erfinder bei der Einigung mit den Projektpartnern. […]
Die Situation in Syrien ist im UN-Sicherheitsrat permanent Anlass zu Streit. Gegenseitige Schuldzuweisungen ist die Weltgemeinschaft gewohnt. Immer wieder wird das Szenario wiederholt – und das nun schon seit über sechs Jahren. Die westlichen Länder beschuldigen Baschar al-Assad und seine Verbündeten für die Gräueltaten, Russland erstickt jeglichen Resolutionsversuch im Keim. So auch für die Folgen […]
Gelungen Es war keine Offenbarung, was Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Europaabgeordneten in Straßburg erzählte – wohl aber offene Worte. Seine erste Auslandsrede an jedes Gremium zu richten, das Symbol der europäischen Integration ist, war kein Zufall. Kurz nach dem Brexit wollte der neue Bundespräsident eine Botschaft der europäischen Einigung aussenden. Die Probleme und Fehler Europas […]
Würdevoll Es sah so aus, als ob alles schief laufen würde. Wenige Wochen nach dem Tod von Bremens wohl anerkanntestem Politiker diskutierte die Stadt darüber, ob ein Platz vor einem Einkaufszentrum in Gröpelingen geeignet sei, den Namen Hans Koschnicks zu tragen. Es drohte ein peinlicher kleinlicher Streit zwischen den Institutionen; ein Streit, der dem Mann, […]
Zukunft am Meer Etwa 400000 Menschen arbeiten in Deutschland direkt oder indirekt in der maritimen Wirtschaft. Weltweit gehört Deutschland zu den führenden Nationen in der gesamten Wertschöpfungskette des Spezialschiffbaus oder beim Transport jeglicher Güterarten. Dass das so ist, liegt an der Qualität der Dienstleistungen und Produkte, die eben ein Stück besser sind als die der Mitbewerber […]
Am Donnerstag, dem 30. März 2017, verabschiedete die Hochschule Bremen die ersten Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs ?Angewandte Therapiewissenschaften – Logopädie und Physiotherapie?. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die 18 frischgebackenen akademischen Logopädinnen und Logopäden und elf Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ihre Abschlusszeugnisse. Wissenschafts- und Gesundheitssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt wandte sich mit einem Grußwort […]