Gesundheit Nord und Hochschule Bremen kooperieren

Die Pflege von kranken Menschen ist in den vergangenen Jahren eine immer komplexere Aufgabe geworden. Den Pflegenden wird mittlerweile weitaus mehr abverlangt als Grund- und Fachpflege der Patienten. Längst arbeiten die Pflegeexperten auf den Stationen auch als eine Art Gesundheitsmanager. Sie managen den gesamten Pflege- und Therapieprozess von der Aufnahme bis zur Entlassung des Patienten. Sie […]

Weser-Kurier:Über das Rekordjahr für Mercedes scheibt Stefan Lakeband:

Die Zahlen sprechen für sich: Zum sechsten Mal in Folge wächst Mercedes-Benz zweistellig; mehr als zwei Millionen Mal hat im vergangenen Jahr ein Autoschlüssel mit dem Stern drauf den Besitzer gewechselt; vor allem Chinesen scheinen nicht genug von den Luxuskarossen aus Süddeutschland zu bekommen. Läuft also, oder? Im Grunde ja. Trotzdem ist das kein Erfolg, […]

Weser-Kurier: Bis zu 200 Jobs fallen bei der Bremer Landesbank weg

Gut 200 Mitarbeiter der Bremer Landesbank (BLB) werden ihren Job verlieren. Wie der neue Vorstandsvorsitzende des Instituts, Christian Veit, dem WESER-KURIER aus Bremen sagte, wüssten die Mitarbeiter, „dass sich der Stellenabbau wahrscheinlich um die 20 Prozent bewegen wird.“ Dieser solle möglichst sozialverträglich erfolgen. Derzeit arbeiten etwa 1000 Angestellte an den beiden Standorten der Bank, Bremen […]

Weser-Kurier:Über die Elterngeldstelle in Bremen schreibt Kristin Hermann:

Eine Bremer Behörde ist überlastet. Ein Déjà-vu für jeden, der diese Worte liest. So oft wurden sie in den vergangenen Wochen und Monaten geschrieben. Sie scheinen mittlerweile auf nahezu jede Bremer Verwaltungseinheit zuzutreffen. Dieses Mal geht es erneut um die Elterngeldstelle. Wieder stauen sich Anträge, 2700 in diesem Fall. Wieder versprechen die Behörden, schnell Abhilfe zu […]

Weser-Kurier:Über das Bremer Stahlwerk Arcelor-Mittal schreibt Lisa Boekhoff:

Vor einem Jahr war die Not groß. Arcelor-Mittal hatte vermeintlich eine entscheidende Investition für das Bremer Werk von seiner Liste gestrichen. Dabei ging es um nicht weniger als die Existenz des Standorts, und das mitten in der Krise der Branche. Nun hat der Konzern nicht nur die Renovierung des für die Produktion so wesentlichen Hochofens […]

Weser-Kurier:Über die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte schreibt Justus Randt:

Die Forderung des Bundesumweltamtes, die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte dem Normalsatz von 19 Prozent anzugleichen, stößt auf Ablehnung. Dennoch, sie reflexartig als Milchmädchenrechnung abzutun, wäre voreilig. Auch wenn Bundesumweltministerin Hendricks „Fehlsteuerungen“ im Subventions-system lieber mit „langfristiger Perspektive“ angehen will. Eigentlich sollte mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz das Existenzminimum privilegiert werden. Aber wo liegt das Minimum in […]

Weser-Kurier:Über Abrechnungstricks der Krankenhäuser schreibt Markus Peters im „Weser-Kurier“ vom 5. Januar 2017:

Der Verband der privaten Krankenversicherungen geht in der Auseinandersetzung mit dem Bremer Diakonie-Krankenhaus einen Schritt zu weit. Der Klinik Abzocke vorzuwerfen, obwohl das Vorgehen durch ein Urteil des Bremer Landgerichtes für rechtens erklärt worden ist, geht nicht. Das ist nicht nur schlechter Stil, das ist ein übles Revanchefoul. Dennoch wurden – auch das ist eine […]

Weser-Kurier:Über Intergration schreibt Kathrin Aldenhoff im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 5. Januar 2017:

Vier Jahre. Solange hat es gedauert, bis die junge Syrerin Ghazal Chami in Bremen angekommen ist. Solange hat sie gebraucht, um sich die fremde Sprache anzueignen und sie für ihre beruflichen Ziele nutzen zu können. Es hat gedauert, die neue Kultur kennenzulernen, Freunde zu finden und das System dieses Landes so zu verstehen, dass sie […]

Weser-Kurier:Über Belgiens neue Sicherheitspläne schreibt Mirjam Moll:

Nach den Anschlägen in Brüssel vom vergangenen Jahr ist es nur verständlich, dass die belgische Regierung nach Wegen sucht, auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln den Schutz für die Bevölkerung zu erhöhen. Doch genau in diesem Punkt greift der Plan von Innenminister Jan Jambon zu kurz: Er sieht Passagierlisten für Schnellzüge vor – nicht aber für […]