School of Architecture der Hochschule Bremen Mitglied in europäischer Vereinigung für akademische Architekturausbildung

Die School of Architecture der Hochschule Bremen wurde auf der General-Versammlung der ?European Association for Architectural Education? (EAAE) in Mailand zum vollen Mitglied ernannt. Die EAAE ist eine europäische Vereinigung  von mehr als 130 Hochschulen aus 32 Ländern, die eine akademische Ausbildung im Bereich der Architektur und damit zum geschützten Beruf Architektin bzw. Architekt anbieten. Die EAAE fungiert so als internationales Netzwerk zur Erzeugung und zum Austau

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber Hapag-Lloyd

Ein schwächelnder Markt in China, viele
Unruheherde, die die Weltwirtschaft zum Wanken bringen können und
zudem die VW-Krise, deren Folgen insgesamt für die deutsche Industrie
noch nicht absehbar sind – es gibt sicherlich bessere Zeiten, um mit
einem Unternehmen an die Börse zu gehen. Deutschlands größte
Container-Reederei Hapag-Lloyd will es dennoch tun. Und vielleicht
stößt das Hamburger Unternehmen ja gerade in diesen Zeiten auf
Anlegerinteresse

Weser-Kurier: Leitartikel von Ralph Schulzeüber Katalonien

Der Unabhängigkeitskonflikt in Katalonien treibt
einen Keil in das spanische Königreich. Der Graben zwischen der
eigenwilligen Mittelmeerregion und dem restlichen Land wird seit
Jahren tiefer. Der drohende Bruch der staatlichen Einheit ist die
größte Herausforderung für die spanische Demokratie. Wie konnte es
soweit kommen? In einem Europa, das doch eigentlich zusammenwachsen
will? In einer EU, die erstmals in der Situation ist, dass ein
Mitgliedsstaat sich in zw

Weser-Kurier:Über VW und Dieselgate schreibt Moritz Döbler:

Das Wesen von Skandalen ist, dass sie am Ende
größer sind als am Anfang. VW hat Millionen Kunden, Behörden und die
Öffentlichkeit über den Verbrauch von Dieselmotoren getäuscht. Das
ist ein Skandal, ausgestanden ist er noch lange nicht, weder für VW
noch die Branche. Der neue Konzernchef Müller muss für Aufklärung
sorgen und Vertrauen schaffen. Binnen einer Woche hat Europas größter
Autohersteller an der Börse ein Drittel se

Weser-Kurier: Kommentar von Thomas Spangüber den Papst in den USA

Wer viel hat, der trägt auch mehr Verantwortung in
der Welt, lautet die Botschaft, die Franziskus mit großem
Fingerspitzengespür auf dem Capitol Hill vortrug. Der Papst trat
nicht wie ein Strafprediger auf, sondern wie ein gütiger Mahner.
Seine Mission vor dem Kongress bestand darin, Senatoren und
Repräsentanten zu motivieren, die scharfe Polarisierung zu überwinden
und ihre Energie stattdessen für das Gemeinwohl einzusetzen. Dabei
ließ es Franzisk

Weser-Kurier: Leitartikel von Peter Hanuschkeüber Schiffsabgase

Dass sie giftige Abgase produzieren, ist sowohl der
Handels- als auch der Kreuzfahrtschifffahrt bewusst. Klar ist auch,
dass beide Branchen von sich aus keine großen Anstrengungen
unternehmen werden, dass sich das ändern wird – allein schon ihre
Argumentation lässt diesen Schluss zu: So ist unbestreitbar der
Warentransport auf Schiffen auf Tonnen-Kilometer gerechnet die
umweltfreundlichste Variante. Und Kreuzfahrtschiffe machen nur einen
Minimalanteil von 0,52 Prozent an de