Thin Clients für die Industrie 4.0

Thin Clients von IGEL Technology
Thin Clients von IGEL Technology
Erst die Flucht in die Steueroase Luxemburg, um die
Mitbestimmung der Arbeitnehmer auszuhebeln, jetzt die fristlose
Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden aus fadenscheinigen Gründen –
die Papenburger Meyer-Werft zeigt in nur wenigen Wochen ihr wahres
Gesicht. Wer immer noch geglaubt hat, der Traditionsbetrieb an der
Ems sei ein kuscheliges Familienunternehmen, das auf eine faire und
gedeihliche Zusammenarbeit mit ihren etwa 5100 Beschäftigten Wert
legt, sieht sich jetzt end
Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" startet Ende September mit zwei Seminaren
"Hochschul-Barometer 2014" des Stifterverbandes stellt bei deutschen Hochschulen Unterschied zwischen Anspruch und Realität fest
"Sie haben es wieder getan: Die Griechen haben
Alexis Tsipras zu ihrem Ministerpräsidenten gewählt, zum zweiten Mal.
Den Hochrechnungen zufolge hat er mit seinem Bündnis Syriza die Wahl
klar gewonnen. Allen Prognosen und Expertenmeinungen zum Trotz. Einen
Verräter haben ihn einige in seiner Partei genannt, haben ihm
lautstark vorgeworfen, seine Versprechen gebrochen zu haben. Die
Experten hatten den Abgesang auf ihn schon angestimmt, hatten den
gescheiterten Volkstr
ComponentOne Ultimate ist die ultimative Control-Sammlung für .NET und allgemein für Visual Studio-Entwickler. Sie erhalten das Komplettpaket mit ComponentOne Studio Enterprise (Controls für diverse .NET Plattformen), Xuni Enterprise (Controls für iOS, Android und Xamarin) und Wijmo Enterprise (Controls für JScript). Jetzt ist die richtige Zeit, die erste Lizenz zu beschaffen oder weitere Plätze auszurüsten: bis zum 30.9.2015 erhalten Sie ComponentOne Ultimate
Würdigung für Zusammenarbeit mit 150 Kindern aus zwei Nord-Bremer Schulen
Online-Bewerbungen in 12 Studiengängen bis 30. September möglich
Das Foto des toten Aylan Kurdi zu betrachten, hat
wehgetan. Das Thema nun eingebettet in das Satiremagazin Charlie
Hebdo zu sehen, scheint für einige Menschen zu viel zu sein. Deswegen
verurteilen sie die Interpretationen des französischen Zeichners
Laurent Sourisseau. Zu unrecht. Satire darf das. Sie muss nicht immer
humorvoll auf Probleme aufmerksam machen. Wenn es nötig ist, darf
Satire richtig wehtun. Dieses Mal ist es keine Mohammed-Karikatur,
sondern ein schonungsloser
35 Jahre Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bremen und der TU Danzig