Management von Lieferantenerklärungen in der Textilwirtschaft

dbh hat in einem Gemeinschaftsprojekt die eigene WUP-Software an die speziellen Belange der Textilindustrie angepasst
dbh hat in einem Gemeinschaftsprojekt die eigene WUP-Software an die speziellen Belange der Textilindustrie angepasst
Neuer Kursus "Verlängerung der Gültigkeit nautischer Befähigungszeugnisse"
Spätestens seit dem Kurssturz am Montag war
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn angezählt. Er taumelte wie ein
Boxer kurz vor dem K.o. Denn der VW-Konzern war nicht wirklich Herr
dessen, was gerade in den USA, aber eigentlich auch im Rest der Welt,
passierte. In dieser Situation hatte Winterkorn zwei Möglichkeiten:
aufgeben oder zurückkämpfen. Der Schwabe hat sich für Letzteres
entschieden. Mit Demut ist er vor die Kameras getreten und hat sich
entschuldigt. Und
Ein leistungsfähiges und vielfältiges Werkzeug zum Messen von Längen, Flächen und Winkeln
Die innovativen Wearable-Computing-Lösungen “xPick” für Pick-by-Vision und “xAssist” für Remote Service bieten auf Basis der SAP HANA Cloud Plattform und Google Glass Endkunden höhere Geschwindigkeit, geringere Fehlerquoten und größere Flexibilität.
– Acht von zehn Deutschen sorgen sich um rechtzeitigen Ausbau
– Unterstützung privater Investoren gefordert
– Privatanleger können Appartements erwerben
90 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass der Bedarf an
Pflegeeinrichtungen in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird.
Grund ist vor allem der demografische Wandel. Bis 2040 werden in
Deutschland 200.000 Betten in Seniorenheimen fehlen. Und diese können
nach Ansicht der Mehrheit der Deutschen auch
Thin Clients von IGEL Technology
Erst die Flucht in die Steueroase Luxemburg, um die
Mitbestimmung der Arbeitnehmer auszuhebeln, jetzt die fristlose
Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden aus fadenscheinigen Gründen –
die Papenburger Meyer-Werft zeigt in nur wenigen Wochen ihr wahres
Gesicht. Wer immer noch geglaubt hat, der Traditionsbetrieb an der
Ems sei ein kuscheliges Familienunternehmen, das auf eine faire und
gedeihliche Zusammenarbeit mit ihren etwa 5100 Beschäftigten Wert
legt, sieht sich jetzt end
Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" startet Ende September mit zwei Seminaren
"Hochschul-Barometer 2014" des Stifterverbandes stellt bei deutschen Hochschulen Unterschied zwischen Anspruch und Realität fest