AIRTEC 2014: Gemeinschaftsstand Norddeutschland präsentiert sich auf der Zuliefermesse für Luft- und Raumfahrt

Bremen/Frankfurt. Auf der diesjährigen AIRTEC, der Internationalen Zuliefermesse für Luft- und Raumfahrt, präsentieren sich vom 28. – 30. Oktober 5 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Norddeutschland in Frankfurt. Die hochkarätige Fachmesse bietet Ausstellern wie Besuchern die Chance, sich mit Experten der Branche in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Organisiert wird der Stand von der Bremer Messeagentur FAIRworldwide.

Die AIRTEC, die bereits zum

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum neuen EcoMaT in Bremen

Airbus-Chef Tom Enders hatte jüngst vor
Journalisten davon geschwärmt, welche Besonderheit Bremen aufgrund
seiner vielfältigen Aktivitäten in der Luft- und Raumfahrt hat. Mit
dem Forschungszentrum EcoMaT wird es noch mehr Grund zum Schwärmen
geben: Kleine und große Unternehmen sowie Institute und Wissenschaft
sollen ihre Kräfte bündeln und zukunftsweisende Leichtbaumaterialien
entwickeln. So eine geballte Ansammlung an Wirtschaftskraft und
Wissensc

Lehrbuch –Multimediales Erzählen– erschienen

Multimediales Erzählen ist im Journalismus und anderen Bereichen der Medienkommunikation in den letzten Jahren sehr wichtig geworden. Es reicht häufig nicht mehr, eine einfache Textnachricht zu verbreiten oder einen Film ins Netz zu stellen. Die Nutzerinnen und Nutzer erwarten mehr. Sie erwarten Multimediale Geschichten. Das Lehrbuch Multimediales Erzählen von Prof. Dr. Barbara Witte und Martin Ulrich vermittelt diese Kompetenzen.
Multimediales Erzählen bedeutet, ein

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Waffenwahl im ukrainischen Donetsk

Die ukrainische Armee soll, so berichten "New York
Times" und die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch", im
Kampf um Donetsk Streubomben eingesetzt haben. Diese Waffe ist
international seit 2008 von 108 Staaten geächtet – nur von den USA
und der Ukraine nicht. Sie birst bei einem Aufprall in eine Vielzahl
kleiner Sprengsätze, die die Wirkung von Minen haben. Operativ zum
Einsatz kam die Horrorwaffe jüngst nur in Syrien. Auch wenn die
ukrainisch

Dr. Lydia Scholz neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dr. Lydia Scholz neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Zum Start des Wintersemesters (1. September) wurde Dr. Lydia Scholz zur Professorin an der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt sie das Lehrgebiet Wirtschaftsrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Energierecht sowie die Didaktik und Methodik des deutschen Rechts bei der Vermittlung an ausländische Studierende. Vor ihrem Ruf an die Weser lehrte sie ein Jahr lang als Professorin an der Technischen Hochschule Wildau (Brandenburg) sowie von 20

Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zur Kommissars-Kür in Brüssel

Es war kaum mehr als eine lästige Pflichtübung, um
den Regularien Genüge zu tun: die Befragung der noch verbleibenden
beiden Kommissarsbewerber. Denn schon vor der Anhörung, die
eigentlich als Kontrollwerkzeug des Parlaments über die Kommission
fungieren soll, war klar, dass sowohl Violeta Bulc als auch Maros
Sefcovic die Zustimmung der EU-Abgeordneten bekommen würden. Um
keinen Preis darf das vielfach angekündigte Startdatum der neuen
Kommission, der 1.