Dr.-Ing. Thorsten Völker neuer Professor für Elektrische Energietechnik

Dr.-Ing. Thorsten Völker neuer Professor für Elektrische Energietechnik

Seit 1. September 2014 vertritt Dr.-Ing. Thorsten Völker als Professor in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen das Lehrgebiet Elektrische Energietechnik. Vor seinem Ruf an die Weser war Völker an der Hochschule Bremerhaven sowie in verschiedenen Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Windenergietechnik. Seine Promotion erwarb er 2009 an der Universität Bremen mit dem Prädikat "Summa cum Laude" über das Thema &

Weser-Kurier: Kommentar von Doris Heimann zur Wahl in der Ukraine

Die neu gewählte Werchowna Rada wird nur noch einen
Rumpfteil des Landes repräsentieren. 27 der 450 Abgeordnetensessel
bleiben leer – die der Parlamentarier von der Krim und aus dem Osten
des Landes. Das bedeutet zwangsläufig: Diese Teile der Ukraine werden
sich in Zukunft anders entwickeln als der Rest. Denn die
Entscheidungen des Parlaments in Kiew haben keinen Einfluss mehr auf
sie. Auf der Krim gelten ohnehin schon russische Verordnungen und
russischen Recht. Und in der O

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum Banken-Stresstest

Beim Stresstest der Europäischen Zentralbank (EZB)
sind 25 der 130 untersuchten Institute im Euroraum durchgefallen –
ist das eine gute oder eine schlechte Quote? Egal, denn dieses
Ergebnis ist ja eh nur vorläufig – die "angeschlagenen" Häuser haben
nämlich die Möglichkeit, die geforderte Kapitaldecke innerhalb von
neun Monaten aufzubringen. Vorausgesetzt, sie schaffen es – sind dann
die 130 Banken, die 85 Prozent des europäischen Bankensektors
abdec

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum Konsumklima

Da waren selbst die Konsumforscher überrascht: So
leicht lassen sich die deutschen Verbraucher offenbar nicht ins
Bockshorn jagen. Die heimische Wirtschaft verliert an Dynamik,
internationale Krisen rütteln am fragilen Aufschwung, Südeuropa ist
längst noch nicht über den Berg und Chinas Wachstum schwächelt –
trotzdem wird Geld ausgeben, wie nix. Und das soll auch so
weitergehen, mindestens bis Weihnachten, sagen die Forscher –
ziemlich ratlos über die Gr

AIRTEC 2014: Gemeinschaftsstand Norddeutschland präsentiert sich auf der Zuliefermesse für Luft- und Raumfahrt

Bremen/Frankfurt. Auf der diesjährigen AIRTEC, der Internationalen Zuliefermesse für Luft- und Raumfahrt, präsentieren sich vom 28. – 30. Oktober 5 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Norddeutschland in Frankfurt. Die hochkarätige Fachmesse bietet Ausstellern wie Besuchern die Chance, sich mit Experten der Branche in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Organisiert wird der Stand von der Bremer Messeagentur FAIRworldwide.

Die AIRTEC, die bereits zum

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum neuen EcoMaT in Bremen

Airbus-Chef Tom Enders hatte jüngst vor
Journalisten davon geschwärmt, welche Besonderheit Bremen aufgrund
seiner vielfältigen Aktivitäten in der Luft- und Raumfahrt hat. Mit
dem Forschungszentrum EcoMaT wird es noch mehr Grund zum Schwärmen
geben: Kleine und große Unternehmen sowie Institute und Wissenschaft
sollen ihre Kräfte bündeln und zukunftsweisende Leichtbaumaterialien
entwickeln. So eine geballte Ansammlung an Wirtschaftskraft und
Wissensc