Die Erleichterung ist groß, Grund zum Jubel gibt es
dennoch nicht. EU-Energiekommissar Günther Oettinger weiß um die
Probleme, für die er nur eine temporäre Lösung hat erreichen können.
Denn die Ukraine ist keineswegs zahlungsfähig, vielmehr ist sie auf
Hilfsfonds des Internationalen Währungsfonds und der EU angewiesen.
Bis zum Frühjahr wird sich daran kaum etwas geändert haben: Die Union
wird erneut aushelfen müssen. Damit ü
Am 1.11.2014 stellt der Bund eine neue Software für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels auf www.ausweisapp.bund.de bereit. Die während der Entwicklung, insbesondere auf hohe Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit, getestete AusweisApp2 startet mit einer dreimonatigen Erprobungsphase, in der alle Nutzerinnen und Nutzer die Software testen und bewerten können. Die bisherige AusweisApp steht in dieser Zeit weiterhin zur Verfügu
Die industrielle Wertschöpfung aller norddeutschen
Bundesländer zusammen entspricht gerade einmal der von Bayern. Der
Süden hat jedes einzelne der fünf Küstenländer abgehängt, was
Arbeitslosenquoten und Steuereinnahmen eindrucksvoll belegen. Und die
Gefahr ist groß, dass der Abstand weiter wächst. Wer glaubt, allein
als Urlaubsregion könne die Küste auf Dauer mithalten, irrt gewaltig.
Denn Produktion und Energieerzeugung sind und bleibe
Am 25. Oktober 2014 wurde Prof. Dr. Antonia Kesel von der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik e.V. (GTTB) an der Hochschule Bremen für weitere vier Jahre zur Vorsitzenden gewählt. Auch der 2. Vorsitzende, Prof. Dr. Thomas Speck, Uni Freiburg, wurde in seinem Amt bestätigt. Die Mitgliederversammlung fand im Anschluss an den Bionik-Kongress "Patente aus der Natur" statt, bei dem die GTBB Mitveranstalterin war und der ebenfalls an
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate erlebt die
Türkei ein schweres Grubenunglück. Wieder bangt das Land um das Leben
von Bergleuten, die unter Tage eingeschlossen sind. Fast 1500
Menschen sind seit Jahresbeginn in der Türkei bei Arbeitsunfällen ums
Leben gekommen – und die Regierung verbreitet immer wieder den
Eindruck, solche Unfälle seien unausweichlich und kämen überall auf
der Welt vor. Doch das ist falsch. Die Türkei hat zwar viele ihrer
Gese
Es erschüttert die Finanzwelt wie ein Erdbeben: 51
Staaten haben gestern das internationale Abkommen zum Austausch von
Steuerdaten unterschrieben und wie im Vorbeigehen das Bankgeheimnis
abgeschafft. Keine Steuer-CDs mehr, keine schwarzen Konten, keine
dubiosen Stiftungen. Das ist der Plan. Ein sehr guter sogar. Es
überrascht angenehm, wie schnell und wie umfassend sich die
Finanzminister auf das Abkommen geeinigt haben. Selbst Steueroasen
wie die Kaimaninseln, Singapur oder Lie
Es erschüttert die Finanzwelt wie ein Erdbeben: 51
Staaten haben gestern das internationale Abkommen zum Austausch von
Steuerdaten unterschrieben und wie im Vorbeigehen das Bankgeheimnis
abgeschafft. Keine Steuer-CDs mehr, keine schwarzen Konten, keine
dubiosen Stiftungen. Das ist der Plan. Ein sehr guter sogar. Es
überrascht angenehm, wie schnell und wie umfassend sich die
Finanzminister auf das Abkommen geeinigt haben. Selbst Steueroasen
wie die Kaimaninseln, Singapur oder Lie
Da reibt man sich verwundert die Augen: Die
Offshore-Windkraft-Branche versucht gerade mühsam, aber mit viel Elan
einen Neustart – und die Helgoländer machen sich Gedanken für die
Zeit danach. Kein Vertrauen in den neuen Schwung? Doch, aber die
Helgoländer denken weiter. Müssen Sie auch. Denn wenn die Bauphase in
der nördlichen Nordsee in absehbarer Zeit beendet ist, dann belegen
keine Heerscharen von Technikern mehr die Hotelbetten der roten
Insel. Für di
Dass Hochschulen städtbauliche und regionalwirtschaftliche Impulse setzen können, wurde in zahlreichen regionalen und überregionalen Studien nachgewiesen. Auf die vielfältigen Funktionen der Hochschule Bremen weist anhand konkreter Beispiele noch einmal deren Rektorin, Prof. Dr. Karin Luckey, hin: "In einem Workshop entwickelten namhafte Fachleute konkrete Ideen, wie die zentralen Profillinien der Hochschule Bremen – Praxisorientierung und Internationalität – mit d