Der Flughafen Frankfurt ist der größte Hub in Europa und
Deutschlands Tor zur Welt. Doch was ist eigentlich ein Hub und warum
ist er so wichtig für die deutsche Wirtschaft und tausende
Beschäftigte am Airport und darüber hinaus? Dieser oftmals im
Luftverkehr gebrauchte Begriff ist zwar in aller Munde, doch längst
nicht allen ist die Bedeutung und Tragweite eines
Luftfahrtverkehrsdrehkreuzes bewusst. In diesem Kurzfilm wird der
Zusammenhang zwischen der B
Das Amtsgericht Esslingen hat nun das
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Windreich GmbH eröffnet. Zum
Insolvenzverwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Holger Blümle
bestellt. "Jetzt stehen für die Gläubiger eine ganze Reihe wichtiger
Termine und Aufgaben an", sagt Klaus Nieding, Vorstand der
Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding+Barth. "Das sind insbesondere
die für den 13. Januar 2014 anberaumte Anleihegläubigerversammlung
– Einweihung einer georgischen Umspannstation: Startschuss für
"Schwarzmeer-Energieverbund"
– Sicherstellung einer verlässlichen, kostengünstigen und
effizienten Energieversorgung
– Verringerte CO2-Emissionen durch starken Einsatz von Wasserkraft
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat heute gemeinsam mit
dem georgischen Premierminister Irakli Gharibashvili, dem türkischen
Energieminister Taner Yildiz sowie dessen aserbaidscha
Sperrfrist: 11.12.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2013 um 1,3
% höher als im November 2012. Im Oktober 2013 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,2 %
gelegen. Damit bleibt der Preisauftrieb weiterhin auf einem moderaten
Niveau. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2013 stieg der
Verbraucherpreisindex
Von der Last der Regierungsbeteiligung befreit,
legt General Motors (GM) einen Blitzstart hin und sendet ein erstes
Signal für die Zukunft. Mary Barra rückt im Januar an die Spitze der
Auto-Ikone aus Detroit. Die 51-Jährige, die vom scheidenden GM-Chef
Dan Akerson von der Personalchefin zur Leiterin der
Produktentwicklung befördert wurde, läutet nicht nur als erste Frau
an der Spitze des Autobauers eine neue Ära ein. Auch der fällige
Generationswechsel a
Die Frankfurter Rundschau kommentiert das
Manifest der Schriftsteller gegen Ausspähung:
Was die westlichen Geheimdienste eigentlich schützen, das ist nur
eine ganz bestimmte Freiheit: unsere Freiheit des Konsums. Wir dürfen
uns frei bewegen und frei konsumieren, solange wir nicht laut fragen,
ob andere Gesellschaftsformen gerechter und weniger ausbeuterisch
sein könnten. Die Bürger in Tunesien, Ägypten oder auch dem Iran
nutzen die digitale Kommunikation, um
Acht Windenergieanlagen mit insgesamt 16
Megawatt für mehr als 10.000 Haushalte wurden verkauft
Die Stadtwerke Stuttgart haben einen Windpark im westfälischen
Everswinkel von der BayWa-Tochter BayWa r.e. renewable energy GmbH
(BayWa r.e.) übernommen. Die acht Windenergieanlagen mit insgesamt 16
Megawatt installierter Leistung versorgen zusammen mehr als 10.000
Haushalte mit Strom. Die Abwicklung des Verkaufsprozesses wurde dabei
mit dem sicheren, virtuellen Datenraum "
Handynutzer informieren sich immer noch viel zu wenig über aktuelle Tarife. Laut der Allensbacher Computer und Technik Analyse (ACTA 2012) machen sich 63% aller Handynutzer nur bei direktem Bedarf über aktuelle Tarifoptionen schlau. Über ein Viertel holt sogar überhaupt keine Daten oder Fakten zum Thema Handyvertrag ein. ?Jeder sollte sich hin und wieder ausrechnen, ob der aktuell gewählte Vertrag noch der richtige ist. Die Frage ist doch, ob die Telefonkonsten zum Beis
Mitarbeitergespräche sind zum Jahresende an der
Tagesordnung. Die Situation einer direkten Konfrontation im
Feedback-Gespräch empfinden Arbeitnehmer wie Arbeitgeber allerdings
oft als sehr unangenehm. Unzählige Tipps und Abhandlungen sollen
helfen, das Gespräch zum Erfolg werden lassen. "Bei all den gut
gemeinten Ratschlägen ist allerdings wichtig zu wissen: Jeder
qualifizierte Mitarbeiter wird ein Unternehmen sofort verlassen, wenn
er auf der Karriereleiter n
Gut jeder vierte Haushalt in Deutschland hat
sich den klassischen Traum vom Eigenheim erfüllt: Wie das
Statistische Bundesamt mitteilt, wohnten 28 % der rund 40 Millionen
Privathaushalte am Jahresanfang 2013 in einem eigenen
Einfamilienhaus. Zusammen mit allen anderen Wohneigentümern – zum
Beispiel von selbstgenutzten Eigentumswohnungen – lebten 43 % aller
Haushalte in den eigenen vier Wänden. Das geht aus den neuesten
Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zu