In der Woche vom 9. Dezember bis 13. Dezember
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Im dritten Quartal 2013 verringerten sich die
deutschen Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 % auf
272,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag der Ausfuhrwert für den Zeitraum Januar bis
September 2013 bei 817,9 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 0,9
% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert entspricht.
Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer waren in den ersten
neun Monaten des Jahres 2013 um 1,0
Bei Opel tut sich was. Endlich! Jahrelang machte
die Marke mit dem eingekreisten Blitz nur Negativschlagzeilen. Absatz
und Marktanteile gingen immer weiter in den Keller, die Verluste
wurden immer größer. Sogar das Ende der Marke stand auf der
Tagesordnung. So weit kam es nicht. Doch das Werk Bochum wird
geschlossen und die Stimmung im Unternehmen war am Boden. Dabei sind
Autos wie der Insignia oder der Zafira deutlich besser als ihr Ruf.
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte
über die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der EU:
Der deutsche Innenminister erpresst die EU-Kommission: Wenn ihr
nicht dafür sorgt, dass die Rumänen und Bulgaren da bleiben, wo sie
hingehören, dann regeln wir die Sache selbst. Deutschland,
Großbritannien, die Niederlande und Österreich würden sich wohl
lieber heute als morgen an den Aufbau eines kerneuropäischen
Abschottungsregimes gegen die ange
Der österreichische Markt steht derzeit im Fokus des auf virtuelle
Datenräume für geschäftskritische Transaktionen spezialisierten
SaaS-Anbieters
– Vom neuen Standort Wien aus soll zukünftig die weitere Expansion
nach Tschechien und Ungarn sowie in den ost- und
südosteuropäischen Raum gesteuert werden
– Neben Österreich verfügt Drooms bereits über Standorte in
Deutschland, UK, Frankreich, Schweiz und Benelux s
Sorgen Sie als Ausländer für gute Deutschkenntnisse, damit Sie Zugang zu Bildung finden und auch eine Ausbildung mit gesellschaftlicher Anerkennung erhalten. Dann sind ihre Karrierechancen besser.
– EUR und USD machen 87% der Refinanzierung 2013 aus
– Investoren weltweit schätzen erstklassige Kreditqualität und
Liquidität von KfW-Anleihen
– "Nachhaltigkeit" zunehmend Thema im Kapitalmarkt
– 2014: Mittelaufnahme in Höhe 65-70 Mrd. EUR geplant
Die KfW hat die Refinanzierung ihres Kreditgeschäfts für dieses
Jahr nahezu abgeschlossen. Zum 30.11.2013 hat sie in mehr als 200
Einzeltransaktionen in 13 unterschiedlichen Währung
– Urteile zu Geschäftslage und -erwartungen steigen deutlich
– Optimismus auch in Großunternehmen
– Sehr kräftige Klimaaufhellung in der Industrie
Die Stimmung im Mittelstand erreicht im November einen neuen
Jahreshöchststand: Der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers – das Geschäftsklima der kleinen und
mittleren Unternehmen – verbessert sich um 4,3 Zähler auf 19,4
Saldenpunkte. Sowohl die Einschätzungen zur Geschäftslage a
Die Kassenpraxen in Deutschland erzielten im
Jahr 2011 Einnahmen von durchschnittlich 486 000 Euro. Der
durchschnittliche Reinertrag lag über alle Kassenpraxen hinweg bei
235 000 Euro je Praxis. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, ist die Einnahmesituation der einzelnen Kassenpraxis dabei
stark von dem Anteil der Einnahmen abhängig, der mit der Behandlung
von Privatpatienten und den Einnahmen aus Individuellen
Gesundheitsleistungen (IGel) für Kassenpatienten