Arbeitsmarkt ist leergefegt

Arbeitsmarkt ist leergefegt

– Studie: Mehr als 60 % des Mittelstandes haben Besetzungsprobleme- Führungskräfte und Manager sind der neue Engpass- Personalberater: Geschwindigkeit entscheidet bei der Rekrutierung

SPD sammelt 22.000 Unterschriften für schärferes Steuerrecht

Die hessische SPD hat innerhalb von vier Wochen rund 22000 Unterschriften für die schärfere Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerflucht gesammelt. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Mittwochsausgabe. SPD-Sprecherin Katja Apelt sprach in der "Frankfurter Rundschau" von einem "guten Zwischenstand". Man sammle aber weiter. "Die Zahl zeigt, dass das Thema die Menschen in Hessen bewegt", fügte Apelt hinzu. An ihren Wa

Börsen-Zeitung: Quandtifizierte Minderheit, Kommentar zur Platzierung eines Continental-Aktienpakets durch den Großaktionär Schaeffler, von Walther Becker.

Was sind schon 3,9%? Eine ganze Menge.
Jedenfalls dann, wenn es um den Abverkauf eines Pakets an Continental
geht. Und mehr als die Milliarde Euro, die jetzt mit der Platzierung
eingespielt worden ist. Denn Großaktionär Schaeffler kündigt an, es
bei dieser Quote an dem Dax-Konzern belassen zu wollen. Was BMW für
die Familie Quandt ist, die 46,9% an dem weiß-blauen Autobauer hält,
das soll Conti für Schaefflers sein, die 46% als Niveau betrachten,
auf de

Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Niederlage der Alternative für Deutschland (AfD) vor Gericht gegen Forsa.

Sich als Opfer zu stilisieren, ist beliebt in
der Politik. Wenn es nicht gut läuft, sind die anderen schuld. (…)
Die "Alternative für Deutschland" treibt–s aber doller als die
anderen. Sie bezieht linke Gegendemonstranten in ihren Wahlkampf ein.
Damit der Vorsitzende Bernd Lucke auf "Schlägertruppen wie in der
Weimarer Republik" schimpfen kann, werden gewaltsame Übergriffe
behauptet, die die Polizei nicht bestätigt. Gegen die Demoskopen von
F

124 % teurer als vor 20 Jahren: Raucher müssen tiefer in die Tasche greifen

Die Preise für Tabakwaren haben sich in den
vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt (+ 124 %). Wie das
Statistische Bundesamt anlässlich der weltweit größten Fachmesse für
Tabakwaren und Raucherbedarf Inter-tabac weiter mitteilt, wirkte
dabei unter anderem die Tabaksteuer preistreibend.

Seit der letzten Anpassung des Tabaksteuergesetzes, mit der seit
Mai 2011 jährliche Steueranpassungen bis 2016 festgelegt wurden,
verteuerten sich die Tabakwaren bis Aug

OSCAR 2013 von Jones Lang LaSalle – Büronebenkosten steigen wieder stärker an – München überholt Frankfurt

Die Nebenkosten in Deutschlands Büros steigen
weiter und das auch wieder stärker. Nach der neuesten
OSCAR-Untersuchung von Jones Lang LaSalle ist im Jahresvergleich ein
Plus von rund 3 % zu notieren (die Daten beziehen sich auf den
Abrechnungszeitraum des Kalenderjahres 2012). Damit liegen die
Büro-Nebenkosten durchschnittlich bei 3,58 Euro / qm / Monat,
mittlerweile 16 % über den Kosten der ersten Untersuchung von 1996.

In klimatisierten Gebäuden haben dabei a