Kommunen mit geringerem Defizit im ersten Halbjahr 2013

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und
Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im ersten Halbjahr 2013
in der Abgrenzung der Finanzstatistik ein Finanzierungsdefizit von
insgesamt 0,9 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das Defizit damit um 2,2 Milliarden
Euro niedriger als im ersten Halbjahr 2012.

Diese Entwicklung war auf den starken Anstieg der kommunalen
Einnahmen im ersten Halbjahr 2013 um 6,2 % im Vergleich zum erst

Niedrigste Apfelernte seit 10 Jahren erwartet

Die deutschen Marktobstbauern erwarten aus der
noch laufenden Erntesaison eine Apfelernte von knapp 798 000 Tonnen.
Das wäre der niedrigste Wert seit 10 Jahren. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach einer vorläufigen Schätzung vom 20. August
2013 weiter mitteilt, wird die Erntemenge im Jahr 2013
voraussichtlich um 18 % unter der des Jahres 2012 von gut 972 000
Tonnen liegen. Der Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre von rund
956 000 Tonnen wird voraussichtlich um

Börsen-Zeitung: Mangel an Alternativen, Kommentar zu den geldpolitischen Beschlüssen der US-Notenbank, von Sebastian Schmid.

Viele Marktteilnehmer haben sich am Mittwoch
fast geschockt gezeigt, nachdem die Notenbank Fed die Fortsetzung
ihres Anleihekaufprogramms "QE3" in unvermindertem Tempo verkündet
hatte. Die meisten Experten hatten den Markt darauf eingestellt, dass
das monatlich 85 Mrd. Dollar umfassende Programm in jedem Fall
zurückgefahren werde – fraglich sei nur noch um welchen Betrag.

Dass die Fed dieser Erwartung möglicherweise nicht entsprechen
würde, hätte aller

Frankfurter Rundschau: „terre des hommes“ fordert Kinderrechte im Grundgesetz

Die Hilfsorganisation "terre des hommes" hat die
Aufnahme der Rechte von Kindern ins Grundgesetz gefordert. In einem
Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau zum Weltkindertag an diesem
Freitag schrieb die Vorstandsvorsitzende der Organisation, Danuta
Sacher: "Die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass Kinder in
Deutschland ohne Furcht aufwachsen und sich sozial und physisch
bestmöglich entwickeln können, ist eine gesamtgesellschaftliche
Verantwortung. Sie

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
jüngsten Signale des iranischen Präsidenten Ruhani:

Irans Präsident Ruhani beherrscht nicht nur die Kunst des
einnehmenden Lächelns. Jetzt kommen wichtige Menschenrechtler frei
und Ruhani beteuert im US-Fernsehen, nie Atomwaffen bauen zu wollen.
Das sind zu viele Signale, um noch zu zweifeln: Er ist nicht nur
entschlossen, nationale und internationale Aussöhnung voranzutreiben.
Er scheint auch, das zeigt die Haftentlas

Bundeswahlleiter droht Doppelwählern

Vor der Bundestagswahl am 22. September hat der Bundeswahlleiter möglichen Doppelwählern gedroht. Es könne sein, dass eine Person beispielsweise nach einem Umzug mehrere Wahlbenachrichtigungen erhalte. Trotzdem dürfe jeder Wahlberechtigte nur einmal abstimmen. "Wer mehrfach wählt oder wer wählt, ohne wahlberechtigt zu sein, begeht Wahlfälschung und macht sich strafbar", so der Bundeswahlleiter. Es drohten dann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jah

Ausbildung mit Zukunft – Jetzt schon für 2014 bei der BG ETEM bewerben! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Eine gute Ausbildung mit Zukunft. Wer davon träumt und im nächsten
Jahr mit der Schule fertig ist, sollte sich so langsam schon mal
Gedanken darüber machen, wo er sich bewerben will. Je eher man damit
anfängt, desto größer ist die Chance, seinen Traumjob auch wirklich
zu bekommen. Wer zum Beispiel gern mit Menschen umgeht und sich für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz interessiert, für den ist
vielleicht die Beru

Jugendliche in Finanzfragen fit machen / SCHUFA macht Schule: Neue Unterrichtsmaterialien für Lehrer

Im Rahmen der neuen Bildungsinitiative
"WirtschaftsWerkstatt – Nimm deine Finanzen in die Hand" hat die
SCHUFA die Unterrichtsmaterialien "SCHUFA macht Schule" inhaltlich
und didaktisch überarbeitet. Lehrern steht damit ein umfangreicher
Pool von abwechslungsreichen Materialien zur Verfügung, um die
Entwicklung von Finanzkompetenz realitätsnah in den Unterricht zu
integrieren. Themen wie Verträge und Kredite, privater Konsum, Umgang
mit persönli