Frankfurter Rundschau: Zu Stefan Raab und der Diskussion um das TV-Duell:

Dass er sich nun allen Ernstes am Kanzler-Duell
vergreifen soll, sagt nichts Gutes über den Zustand dieses
Fernsehrituals aus, das führende Politiker kurz vor der Entscheidung
durch das Wahlvolk in die Arena zwingt. Schließlich dürfte kein
Zweifel daran bestehen, dass sich Raab in seinem Moderationsstil
nicht den grauen Senderhierarchen anpasst, sondern eher geneigt ist,
das TV-Modell seiner wohl kalkulierten Respektlosigkeit auszusetzen.
Das muss keineswegs den Unte

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 18.02.2013 bis 22.02.2013

In der Woche vom 18. Februar bis 22. Februar
2013 sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen
Bundesamtes vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel
um 8.00 Uhr):

Mo., 18.02.2013
Haltung von Legehennen (Stichtag: 1. Dezember 2012)

Di., 19.02.2013
Ergebnisse der Wohngeldstatistik (Stichtag: 31.12.2011)

Di., 19.02.2013
Erwerbstätigkeit, detaillierte Ergebnisse (4. Quartal 2012)
– Erwerbstätigenzahl, Arbeitszeit und -volumen; nach neuer
Wirts

Dezember 2012: 1,4 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Dezember 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 70 300 Personen oder 1,4 % mehr als im Dezember 2011.

Die Zahl der im Dezember 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Dezember 2011 um 7,2 % auf 566 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass e

Börsen-Zeitung: Reformrezession, Kommentar zum geschrumpften Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone, von Reinhard Kuls.

Der Euroraum kommt anscheinend nicht aus dem
Krisensumpf. Auch wenn die ersten Stimmungsbarometer inzwischen eine
leichte Besserung der Konjunktur erwarten lassen – im Schlussquartal
2012 ist die Währungsunion erst einmal noch tiefer in den Morast
gerutscht. Zwar handelt es sich bei den Zahlen des EU-Statistikamts
Eurostat erst um eine vorläufige Schätzung – die 0,6%, um die das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone unter das ohnehin schon
leicht gedrückte Niveau der

Frankfurter Rundschau: Zur europäisch-amerikanischen Wirtschaftspolitik:

Es geht auch um die Frage, welches Wertesystem
die nächsten Jahrzehnte der Weltwirtschaft bestimmen wird. Der auf
bizarre Weise mit kommunistischen Parolen verbrämte Turbokapitalismus
chinesischer Prägung, der auf die Würde von Mensch und Natur keine
Rücksicht nimmt? Der mit demokratischen Parolen verbrämte, aber
autokratisch gelenkte Raubtierkapitalismus, wie man ihn in Russland
und anderen asiatischen und arabischen Ländern kennt? Es ist gut,
wenn d

Panasonic präsentiert auf dem Europäischen Polizeikongress IT-Lösungen für Lagedarstellungen mit Luciad Software sowie für mobile Personen-Kontrollen

Panasonic präsentiert auf dem Europäischen Polizeikongress IT-Lösungen für Lagedarstellungen mit Luciad Software sowie für mobile Personen-Kontrollen

Wer?
Mit seinem Geschäftsbereich Computer Product Solutions bietet der Elektronikkonzern Panasonic energieeffiziente, widerstandsfähige und zuverlässige Mobile Computing Lösungen für widrige Außeneinsatz-Bedingungen, wie sie im Polizeialltag gang und gäbe sind.

Das Produktspektrum der Marken "TOUGHBOOK" und "TOUGHPAD" reicht von Outdoor-Notebooks mit sonnenlichttauglichen Bildschirmen über Business-Laptops bis hin zu Tablet PCs. Div