Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2012 um 0,6 % zurückgegangen
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2012 um 0,6 % zurückgegangen
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2012 um 0,6 % zurückgegangen
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im vierten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorquartal um preis-, saison- und kalenderbereinigte 0,6 Prozent geschrumpft. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gewachsen, wobei die Dynamik stetig nachließ, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Nach einem Plus von 0,5 Prozent im ersten Quartal 2012 ging das Wachstum des BIP zunächst auf 0,3 Prozent im zweiten Quart
Sperrfrist: 14.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer
erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal 2012
– preis-, saison- und kalenderbereinigt – im Vergleich zum Vorquartal
um 0,6 % zurück. In den ersten drei Quartalen des Jahres war die
deutsche Wirtschaft jeweils gewachsen (um 0,5 %, 0,3 % und
Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und
Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3 200
Betrieben als Fertigware erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren die bedeutendsten darunter Viola
(dazu gehören beispielsweise Veilchen und Stiefmütterchen) mit 285
Millionen Stück. Danach folgten Stauden mit rund 157 Millionen Stück
sowie Calluna (Besenheide) mit 100 Millionen Stück. Auf den Plätzen
drei und vier lagen P
Dass ein politisches Vorhaben so viel Applaus
erhält wie gestern der angestrebte Freihandelspakt zwischen USA und
EU, macht misstrauisch. Wenn dann noch EU-Kommissionschef José Manuel
Barroso über einen Gewinn für alle, einen "Win-Win", jubelt, wird man
erst recht argwöhnisch. Denn wenn tatsächlich nur einige unnötige
Regeln aufgehoben und unsinnige Zölle abgeschafft werden müssten, um
Europas Wachstum spürbar zu beschleunigen, dr
Die politische Forderung, die diesem Skandal
folgen muss, kann deshalb nicht allein sein, Lebensmittel noch
strenger zu kontrollieren und sie mit noch detaillierteren
Informationen für die Verbraucher zu versehen. Derlei versteht sich
von selbst. Zu fordern wäre vielmehr, die Konsumenten nicht länger
für dumm zu verkaufen. Ein vielfach subventioniertes System, das es
ermöglicht, Lebensmittel grundsätzlich preisgünstiger anzubieten, die
tausende Kilometer
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. lädt ein zu ihrer nächsten Fachtagung zum Thema "Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor", die am 18. März 2013 in Düsseldorf, stattfindet. Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist kunststoffland NRW e.V. (www.kunststoffland-nrw.de)
Die Veranstaltung wendet sich an Rohstoffhersteller, Verarbeiter aus den verschiedensten Anwendungsindustrien, Kommunalvertreter, Designer und Produktentwickle
itech partner GmbH liefert IT-Infrastruktur des Arbeitgeberverbands HessenChemie

Dipl. Kfm. Andreas Barthel berichtete auf dem XING-IT-Unternehmertreffen in Frankfurtüber Beobachtungen/Erfahrungen aus der Praxis der Beratung von Softwareunternehmen

ATVISIO bietet Jobs und Karrierechancen für Business Intelligence-Consultants auf der CeBIT 2013