Geschäftsjahr 2011: S-DirektVersicherung wächst dynamisch

Bruttobeiträge steigen um 31 % / 7.500 zusätzliche Kunden / Kostenquote gesunken / Großschadenereignisse"verhageln"Bilanzergebnis /
Bruttobeiträge steigen um 31 % / 7.500 zusätzliche Kunden / Kostenquote gesunken / Großschadenereignisse"verhageln"Bilanzergebnis /
Der neue NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat für das von der Schließung bedrohte Opel-Werk in Bochum die Produktion von Chevrolet-Modellen und Elektroautos ins Gespräch gebracht. "Ich habe die Hoffnung, dass Opel eine Modellpolitik entwickelt, die den Standort Bochum langfristig miteinbezieht", sagte Duin der WAZ-Mediengruppe. "Chevrolet-Modelle in Bochum zu fertigen, wäre eine Option, die das Management des Konzerns ernsthaft verfolgen sollte. Best
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) drängt auf rasches Handeln zur Stabilisierung der Wirtschaft. "Was fehlt, ist die notwendige Regulierung der Finanzmärkte", sagte Kraft der "Rheinischen Post". Dazu gehörten eine wirksamere Kontrolle und mehr Verbraucherschutz bei Bankenprodukten sowie eine "schärfere Regulierung des hochspekulativen Computerhandels in Millisekunden". Hier müsse "dringend etwas geschehen, sonst änd
Der neue NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD)
hat für das von der Schließung bedrohte Opel-Werk in Bochum die
Produktion von Chevrolet-Modellen und Elektroautos ins Gespräch
gebracht. "Ich habe die Hoffnung, dass Opel eine Modellpolitik
entwickelt, die den Standort Bochum langfristig miteinbezieht", sagte
Duin der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Chevrolet-Modelle in
Bochum zu fertigen, wäre eine Option, die das Management des Konzerns
ernsthaft
Die stellvertretende Vorsitzende der
SPD-Fraktion im Bundestag, Elke Ferner, hat sich gegen eine Senkung
des Rentenbeitragssatzes ausgesprochen. "Es ist Unsinn, den
Beitragssatz in der Rentenversicherung sinken zu lassen. Er sollte
bei 19,6 Prozent bleiben", sagte Ferner der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Ferner forderte,
dafür die gesetzliche Schwankungsreserve in der Rentenversicherung
anzuheben. Die SPD-Politikerin betonte
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
drängt auf rasches Handeln zur Stabilisierung der Wirtschaft. "Was
fehlt, ist die notwendige Regulierung der Finanzmärkte", sagte Kraft
der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dazu gehörten eine
wirksamere Kontrolle und mehr Verbraucherschutz bei Bankenprodukten
sowie eine "schärfere Regulierung des hochspekulativen
Computerhandels in Millisekunden". Hier müsse "dringend etwas
Es sind drei Buchstaben, die dieses Land
verändern werden. Die gestrige Entscheidung des Bundestages zur
Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus, kurz ESM, ist
von historischer Tragweite, vergleichbar mit dem Einheitsvertrag
1990. Auch dieses Mal votierten die Abgeordneten für die Einheit –
für die Einheit Europas. So lautet das hehre Ziel der Operation. Die
Frage ist bloß, ob der kränkelnde Patient Europa zu Kräften kommt
oder der deut
Deutschlands Fußball-Auswahl ist zum vierten
Mal in Folge bei einem großen Turnier kurz vor dem Ziel
ausgeschieden. Es ist ein Scheitern auf hohem Niveau und ein Beweis
dafür, dass sich die DFB-Auswahl in der Weltspitze festgespielt hat.
Schon deshalb sind öffentliche Rücktrittsforderungen an Bundestrainer
Joachim Löw, wie sie interessierte Lieblingsfeinde lancieren, absolut
grotesk. Das Turnier endet für die Deutschen, die als Topfavorit
gestartet waren
Die letzte Schicht ist gefahren. Tränen flossen
gestern im Saarland über harte Gesichtszüge. Bergleute, längst im
Ruhestand, legten noch einmal ihre Uniform an und ertrugen stumm, was
die Politiker zum "Festakt" zu sagen wussten. Wie sie die Förder- zu
Leuchttürmen adelten und Traditionen wach riefen. Viele werden sich
gefragt haben: "Warum macht Ihr uns denn dann dicht?" Das Ruhrgebiet
wird 2018 ähnlich wehmütige Festakte erleben.
Der Eurokrisen-Gipfel war streckenweise ein Aufstand
gegen Angela Merkel. Die südlichen Mitgliedstaaten – mit
Unterstützung aus den EU-Institutionen – wehrten sich gegen eine
Kanzlerin, die dabei ist, Europa ein neues germanisches Fremdwort
beizubringen: "Le Sparkurs". In Brüssel haben die Adressaten der
teutonischen Hardcore-Pädagogik klar gemacht, dass ihre Bereitschaft
zur Folgsamkeit Grenzen hat. Diesmal blieb es nicht bei
Zähneknirschen. Merkels Wide