Rheinische Post: SPD plant Jubiläumsparty kurz vor den Bundestagswahlen am Brandenburger Tor

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2013
veranstaltet die SPD ein zweitägiges "Deutschlandfest" vor dem
Brandenburger Tor zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Eine Genehmigung
des zuständigen Bezirksamts Berlin-Mitte stehe unmittelbar bevor,
hieß es. Zu dem Bürgerfest vor dem Brandenburger Tor und auf Teilen
der "Str

Rheinische Post: Koalition rechnet mit Sondersitzungen des Bundestages wegen Euro-Krise

Führende Koalitionspolitiker rechnen mit einer
Sondersitzung des Bundestages im Juli wegen der Euro-Krise. "Wir
gehen davon aus, dass die finanziellen Hilfen für Spanien und die
Beschlüsse der EU-Kommission noch im Juli im Bundestag beraten werden
müssen", sagte Bundestags-Vizepräsident Hermann Otto Solms (FDP) der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). In
der Verwaltung des Bundestages wird eine Sondersitzung ebe

Mit WordPress Kursen WordPress erlernen und für Ihr Internetmarketing einsetzen

Horst Gräbner, Inhaber und Geschäftsführer von WebServiceKöln.de, bietet Kurse, Schulungen, Seminare und Beratungen zum Themenbereich Wordpress an. Genaue Termine und Locations finden sich auf der Onlinepräsenz wp-trainer.de. "Wordpress ist ein großartiges wie auch einfaches System und die Möglichkeiten, die sich damit für das eigene Webmarketing ergeben, sind fast unendlich. Aus diesem Grund sollte Wordpress noch erheblich bekannter werden.", s

Rheinische Post: Domino in der Euro-Zone

Dass Spanien die internationale Gemeinschaft um
Hilfe bittet, ist keine Schande, sondern eine gute Nachricht für den
Euro. Für Notlagen wurde der Rettungsschirm schließlich konstruiert.
Madrid braucht Milliarden zur Rettung seiner Banken. Wenn es die
nicht zu bezahlbaren Zinsen vom Kapitalmarkt bekommt, müssen die
Partner ran. Eine Pleite des Landes zu verhindern, ist nicht nur im
Interesse Spaniens, sondern auch der Euro-Zone. Es geht um die
viertgrößte Vol

Rheinische Post: Väterrechte

Im Schatten der Euro-Krise hat die
schwarz-gelbe Bundesregierung ein gutes Gesetz auf den Weg gebracht.
Die Besserstellung der nicht verheirateten Väter im Streit um das
Sorgerecht für die Kinder ist überfällig. In kaum einem anderen
europäischen Land ist die Regelung so diskriminierend wie
hierzulande. Für den Mann ohne Trauschein, aber mit dem Willen zur
Fürsorge für das gemeinsame Kind ist die Sache bisher so: Wenn die
Mutter nicht will, kann sic

Rheinische Post: Bahn muss handeln

Die Deutsche Bahn kommt nicht aus den
Negativschlagzeilen. Die Zugbrände in Essen und Aachen innerhalb
weniger Tage werfen kein gutes Licht auf den Konzern. Zigtausende
kamen durch die Zwischenfälle zu spät zur Arbeit, weil Bahnen
erheblich verspätet oder gar nicht fuhren. An vielen Bahnhöfen gab es
keine Informationen über die Dauer der Verspätungen und der Ausfälle
– die Pendler wurden mal wieder alleine gelassen. Auch wenn die
zeitliche Nähe

Westdeutsche Zeitung: Deutschland steht mit 2000 Milliarden Euro in der Kreide = Von Lothar Leuschen

Krise? Welche Krise? Bisher ist die deutsche
Bevölkerung von der Europa-Untergangsstimmung weitgehend verschont
geblieben. Griechenland, Spanien, Italien, Portugal – diese Länder
sind weit weg. In Deutschland ist noch alles gut. Die
Arbeitslosenquote sinkt, die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich
zu den anderen EU-Staaten äußerst günstig. Und dass Kanzlerin Angela
Merkel den Schuldenstaaten eine Milliarde Euro nach der anderen
zusichert, hat den bundesdeutsche

WAZ: Der hochnäsige Herr Werner. Kommentar von Frank Meßing

Götz Werner ist das genaue Gegenteil von Anton
Schlecker: Der dm-Gründer gibt seinen Drogerien viel Freiheit. Die
Filialen entscheiden über ihr Sortiment und die Gehälter ihrer
Mitarbeiter. Anton Schlecker indes fuhr mit seinem Kontroll- und
Sparwahn das Unternehmen vor die Wand. Götz Werner ist ein Star, der
mit seinen anthroposophischen Ansichten durch die Talkshows tingelt
und stetig das Image seiner dm-Kette aufpoliert. Anton Schlecker
bunkerte sich ein und wo