Audicon unterstützt Abschlussprüfer bei der skalierten Prüfung

Audicon unterstützt Abschlussprüfer bei der skalierten Prüfung

Mit AuditTemplate stellt die Audicon GmbH eine neue Software-Lösung für die skalierte Prüfung von Jahresabschlüssen zur Verfügung. Im Rahmen der Einführung der neuen Software-Lösung erhalten die Anwender umfangreiche Unterstützung – angefangen bei zielgruppengerechten Seminarenüber individuelle Beratungsleistungen bis hin zur Anpassung der Prüfungslösung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Kanzlei-Organisationen.

Opel-Betriebsrat sieht europäische Werke durch GM-Investitionen in Russland in Gefahr

Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel rechnet mit negativen Folgen für die europäischen Opel-Werke durch die Investitionen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) in Russland. "Mindestens zwei bis drei der heutigen Opel-Werke könnten gefährdet sein", sagte Einenkel der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". "Obwohl die bestehenden Opel-Werke nicht voll ausgelastet sind, werden weitere Überkapazitäten geschaffen", sagte Eine

WAZ: Opel-Betriebsrat sieht europäische Werke durch GM-Investitionen in Russland in Gefahr

Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel
rechnet mit negativen Folgen für die europäischen Opel-Werke durch
die Investitionen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) in
Russland. "Mindestens zwei bis drei der heutigen Opel-Werke könnten
gefährdet sein", sagte Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Montagausgabe). "Obwohl die bestehenden Opel-Werke nicht voll
ausgelastet sind, werden weitere Überkapazitäten geschaffen", s

Rheinische Post: SPD fordert europäisches Bündnis für Arbeit

Die SPD hat ein europäisches Bündnis für Arbeit
gefordert, um die hohe Arbeitslosigkeit in vielen Euro-Staaten
wirkungsvoller zu bekämpfen. "Ein mit den Partnern in Europa
abgestimmtes Bündnis für Arbeit, unterlegt mit dem Wachstumsprogramm
und ausgerichtet vor allem auf junge Menschen, wäre jetzt in der Tat
notwendig", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der
SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, der in Düsseldorf
ersch

Rheinische Post: Präsident am Tropf = Von Helmut Michelis

Ägypten hat erstmals in seiner Geschichte einen
frei gewählten Präsidenten. Doch die Freude darüber wird schon durch
die Vorgänge rund um die Wahl des Islamisten Mohammed Mursi getrübt.
Es dauerte fast eine Woche, bis der Militärrat das Ergebnis bekannt
gab – offiziell, um Unregelmäßigkeiten auszuräumen, in Wirklichkeit
aber wohl eher, um den Einfluss des neuen Staatschefs weiter zu
beschneiden. Das Parlament ist für verfassungswidrig

Rheinische Post: Der Euro-Entscheid = Von Birgit Marschall

Wenn einer wie Wolfgang Schäuble schon bald
eine Volksabstimmung über die Abgabe von Souveränitätsrechten
deutscher Parlamente und Regierungen an EU-Institutionen erwartet,
dann kann man davon ausgehen, dass es jetzt wirklich ernst wird mit
der Zukunft Europas. Die Bundesregierung will und muss den Bürgern
die Entscheidung darüber überlassen, ob sie den Euro behalten wollen
– und dafür noch mehr in Haftung genommen werden, während sie an
Einflu

Rheinische Post: Wulff und die Frage der Ehre = Von Martin Bewerunge

Der Leo-Baeck-Preis ist eine hohe Auszeichnung.
Der Zentralrat der Juden ehrt damit Menschen, die sich in besonderer
Weise für die jüdische Gemeinschaft eingesetzt haben. Christian Wulff
hat dies getan: Als Bundespräsident etwa besuchte er zusammen mit
seiner damals 17-jährigen Tochter Annalena aus erster Ehe die
Gedenkstätte Yad Vashem in Israel. Das war mehr als eine nur in Worte
gekleidete Botschaft, auch bei den jungen Deutschen dürfe der
Holocaust nie in Ve