VDI 3805: Noch mehr Komfort für Planer und Architekten
VDI 3805: Noch mehr Komfort für Planer und Architekten
VDI 3805: Noch mehr Komfort für Planer und Architekten
Essen, 23. Januar 2012*****"Geschenke erhalten die Freundschaft". Deshalb überreicht man gerne an Geschäftsfreunde und Mitarbeiter z.B. ein Buch, eine Flasche Wein, einen Präsentkorb, einen Blumenstrauß, einen Taschenkalender. Ob diese Kosten von der Steuer absetzbar sind, hängt nach Aussage von Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Essen, davon ab, wer
Die 11000 Mitarbeiter des traditionsreichen
Edelstahl-Geschäftes von ThyssenKrupp bekommen einen neuen
Arbeitgeber. Wie die Rheinische Post heute unter Berufung auf
ranghohe Konzernkreisen erfuhr, führt der Dax-Konzern seine im
Oktober unter dem neuen Namen "Inoxum" zusammengefassten
Edelstahl-Aktivitäten mit dem finnischen Wettbewerber Outokumpu
zusammen. Dabei entsteht ein neuer Edelstahl-Weltmarktführer mit dann
18000 Mitarbeitern und über zehn Millia
Der FDP-Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, ist angesichts einer bevorstehenden Klage vor dem niedersächsischen Landesverfassungsgericht auf Distanz zu Bundespräsident Christian Wulff gegangen. "Wenn die Klage der SPD vor dem Staatsgerichtshof erfolgreich sein sollte, muss Wulff zurücktreten. Ein Bundespräsident, der gegen die Verfassung verstoßen hat, ist nicht mehr zu halten", sagte Kubicki der "Rheinischen Post" (Montagsausgab
Der FDP-Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein,
Wolfgang Kubicki, ist angesichts einer bevorstehenden Klage vor dem
niedersächsischen Landesverfassungsgericht auf Distanz zu
Bundespräsident Christian Wulff gegangen. "Wenn die Klage der SPD vor
dem Staatsgerichtshof erfolgreich sein sollte, muss Wulff
zurücktreten. Ein Bundespräsident, der gegen die Verfassung verstoßen
hat, ist nicht mehr zu halten", sagte Kubicki der in Düsseldorf
erscheinenden "
Der Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche
in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, hat sich bestürzt über die
Anschläge in Nigeria mit mindestens 180 Toten gezeigt. "Unser
Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Familien. Wir denken an sie und
beten für sie", sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden
Zeitung "Rheinische Post" (Montagsausgabe). Die nigerianische
Regierung müsse jetzt energisch einschreiten, um die Christen i
Es sollte ein Sprint werden, nun wird es ein
Marathon. Nach einem gelungenen Start im US-Vorwahlkampf wähnte sich
Mitt Romney fast am Ziel. Nun hat ihm Newt Gingrich einen Strich
durch die Rechnung gemacht. Eigentlich war er schon abgeschrieben,
der Altpolitiker mit der spitzen Zunge. Doch im Bibelgürtel des
Südens hat er alle eines Besseren belehrt. Sicher, Romney bliebt
Favorit. Sein Spendenkonto ist am besten gefüllt, seine Kampagne die
professionellste. Gut mö
Am Wochenende hat es in Mönchengladbach eine
Messerstecherei zwischen den verfeindeten Rockerbanden Hells Angels
und Bandidos gegeben. Experten befürchten, dass es zu
Vergeltungsaktionen kommen wird. Der "Friede", den die deutschen
Rockerbosse 2010 publikumswirksam getroffen hatten, war nur weiße
Salbe. Jetzt wird es höchste Zeit, endlich konsequent gegen die
kriminellen Machenschaften der Szene vorzugehen. Der Ankündigung von
NRW-Innenminister Ralf J&a
Zu still, zu langsam, zu wenig Unterstützung von den
Eltern: Wenn Grundschullehrer der Meinung sind, das Kind sollte nach
der vierten Klasse besser auf die Realschule statt auf das Gymnasium,
dann liegt das nicht unbedingt an den Noten. Sondern eher an der
Sorge, das Gymnasium sei zu leistungsorientiert für den verspielten
Jungen, das verträumte Mädchen.
Wahrscheinlich liegen Grundschullehrer nur selten mit ihrem
Gutachen daneben. Doch die Kinder sind erst neun oder z
Unser Bundespräsident ist jetzt schon zum zweiten
Mal dabei erwischt worden, dass er als niedersächsischer
Regierungschef dem Landtag die Wahrheit vorenthalten hat. Im ersten
Fall, mit dessen Enthüllung vor sechs Wochen das Affärendrama im
Bellevue anfing, konnte man noch mildernde Umstände gelten lassen:
Wulff war nach Geschäftsbeziehungen zu Herrn Geerkens gefragt worden,
hatte aber einen Kredit bei Frau Geerkens. Nun ja.
Solche Milde ist im zweiten Fall