WAZ: Gesund fürs Geschäft. Kommentar von Jürgen Polzin

Kein Mensch braucht Kinderlebensmittel, die
Lebensmittelbranche schon. Weil die großen Konzerne zum Wachstum
verdammt sind, suchen die Marketing-Strategen auf dem Milliardenmarkt
unermüdlich nach neuen Kundengruppen. Kinder sind eine dankbare
Klientel – nicht nur, weil sie im Supermarkt notorische Nervensägen
sind (deswegen stehen Süßigkeiten im Kassenbereich). Eltern wollen
nur das Beste für ihre Kleinen. Und wenn die Werbestrategen
verklickern können,

WAZ: Oft zu jung fürs Gymnasium. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Zu still, zu langsam, zu wenig Unterstützung von den
Eltern: Wenn Grundschullehrer der Meinung sind, das Kind sollte nach
der vierten Klasse besser auf die Realschule statt auf das Gymnasium,
dann liegt das nicht unbedingt an den Noten. Sondern eher an der
Sorge, das Gymnasium sei zu leistungsorientiert für den verspielten
Jungen, das verträumte Mädchen.

Wahrscheinlich liegen Grundschullehrer nur selten mit ihrem
Gutachen daneben. Doch die Kinder sind erst neun oder z

Chemie-Gewerkschaft will kräftige Lohnerhöhungen fordern

Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) will in der Tarifrunde für die 550.000 Beschäftigten ungeachtet der abflauenden Konjunktur deutliche Lohnerhöhungen fordern. "Die Branche ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen, und die Unternehmen verdienen nach wie vor viel Geld", sagte das für Tarifpolitik zuständige Vorstandsmitglied der IG BCE, Peter Hausmann, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Das werden gute Argumente für un

Bericht: Geplanter EU-Fiskalpakt verschleppt Schuldenabbau in Euro-Länder

Der geplante europäische Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin verschleppt einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagausgabe) zufolge den Schuldenabbau in den Ländern der Euro-Zone. Wie aus einem vom CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch in Auftrag gegebenen Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags hervorgeht, wird den Ländern der Euro-Zone deutlich mehr Zeit zum Schuldenabbau eingeräumt, als ursprünglich vorgesehen. Konk

Westdeutsche Zeitung: Hells Angels und Bandidos gehen wieder aufeinander los – Brüchiger Frieden in der Halbwelt Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Fast zwei Jahre hat der Friede zwischen den
Rockergruppen Hells Angels und Bandidos bisher gehalten. Keine
Schlägereien, keine Morde. Stattdessen widmeten sich die Gruppen
offenbar ihren mehr oder weniger legalen Alltagsgeschäften. Doch in
der Nacht zu Sonntag wurden mitten in Mönchengladbach und unter den
Augen zahlloser Zeugen die Grenzen wieder überschritten. Noch ist
nicht klar, ob damit das Ende des "Waffenstillstands" zwischen den
teils kriminellen Rock

NRZ: Bahn geht in die Flüsteroffensive/Technikvorstand zieht positive Winterbilanz und kritisiert unverständliche Durchsagen.

Bahn und Bund gehen beim Güterverkehr in die
Flüsteroffensive. Sobald die entsprechende Technik zugelassen ist,
sollen die Trassenpreise für laute Güterwagen erhöht werden – als
Anreiz, möglichst schnell möglichst viele Fahrzeuge umzurüsten. Der
für Technik und Infrastruktur zuständige Bahnvorstand Volker Kefer
sagte der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Montagsausgabe),er hoffe
dadurch auf eine Halbierung des Lärms entlang wichtiger

Rheinische Post: Rösler will Beamte als Aufbauhelfer nach Griechenland schicken

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
plant, deutsche Beamte als Aufbauhelfer nach Griechenland zu
schicken. "Ich könnte mir vorstellen, Beamte aus Deutschland nach
Griechenland zu schicken, die bei der Reform der Verwaltung helfen",
sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Die Bundesregierung arbeite bereits eng mit der
Europäischen Task Force für Griechenland zusammen. "Gerade bei den

Rheinische Post: Rösler will Mitarbeiterbeteiligungen in Firmen ankurbeln

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat eine Initiative zur Förderung von
Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodellen in den Unternehmen
angekündigt. "Bisher bieten erst rund zwei Prozent der Unternehmen in
Deutschland Kapitalbeteiligungsmodelle an. Das ist ausbaufähig. Ich
führe hierzu Gespräche mit allen Beteiligten", sagte Rösler der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post (Samstagausgabe). "Wir
müssen insbeson