WebSpurt kooperiert mit dem Rechtsschutz-Spezialisten Händlerbund

WebSpurt kooperiert mit dem Rechtsschutz-Spezialisten Händlerbund

Online Marketing-Experte WebSpurt startet mit Händlerbund ins neue Jahr

Düsseldorf, im Januar 2012: WebSpurt – Spezialist für Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) – startet zum Beginn des Jahres eine effektive Kooperation mit Europas größtem Onlinehandelsverband Händlerbund. Durch diese Zusammenarbeit erhalten die Kunden der Dienstleister jeweils optimale Fachberatungen zu vergünstigten Konditionen.

Abellio: Personalien / Alex E. Rentier erweitert Geschäftsführung im Busbereich / Dr. Friedrich-Wilhelm Rademacher leitet bundesweite Unternehmensentwicklung im Bereich Rail

Die Abellio-Geschäftsführung ist mit Wirkung vom 1.
Januar 2012 durch die Ernennung von Alex E. Rentier erweitert worden.
Der 47-jährige Niederländer war zuvor Leiter Instandhaltung bei
NedTrain, ebenfalls einer Tochter der Niederländischen Staatsbahn. In
seiner neuen Funktion als Geschäftsführer Bus wird er direkt an
Bernard Kemper, Vorsitzender der Abellio-Geschäftsführung, berichten.

Im ersten Quartal 2012 wird Alex E. Rentier gemeinsam mit

Rheinische Post: Das Ende des Defizitabbaus

Es ist allemal besser, am Ende eines Jahres
besser dazustehen als am Anfang. Das hat sich Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble gesagt – und deshalb plant er lieber am Anfang
eines Jahres mehr neue Schulden ein als nötig. Hinterher kann er dann
triumphieren. Das hat bisher hervorragend geklappt: Für 2011 liegt
die Neuverschuldung mit 17 Milliarden Euro sogar nur bei einem
Drittel der Summe, mit der Schäuble anfangs kalkuliert hatte. Noch
nie in der bundesdeutschen Gesc

Rheinische Post: Video der Schande

Krieg ist eine schmutzige Angelegenheit. Die
widerliche Leichenschändung, derer sich offenbar eine Gruppe von
US-Soldaten in Afghanistan schuldig gemacht hat, ist nur ein weiterer
Beleg dafür. Das Entsetzen über die schockierenden Bilder ist groß,
vor allem in den USA selbst. Zum einen, weil sie den Ruf des
amerikanischen Militärs und darüber hinaus das Ansehen der ganzen
Nation beschmutzen. Und zum anderen, weil die in dem Video-Clip
posierenden Marineinfant

Rheinische Post: Euro-Hoffnung

Dass Italien und Spanien sich gestern
weitgehend problemlos Geld besorgen konnten, lässt die Hoffnung ein
wenig steigen, dass es Europa gelingt, die Schuldenkrise in den Griff
zu bekommen. Doch ein Grund für Euphorie besteht noch lange nicht.
Denn Rom und Athen müssen zusammengerechnet allein im Frühjahr das
Zehnfache dessen an Schulden zurückzahlen, was sie gestern
eingenommen haben. Das zeigt, wie lang der Weg ist und wie wichtig
ein erfolgreicher Start in die Ge

Westdeutsche Zeitung: Afghanistan = von Anja Clemens-Smicek

Der Krieg in Afghanistan ist für die meisten
Menschen weit weg. Das gilt in Deutschland genauso wie in den anderen
Isaf-Nationen. Anschläge werden als Randnotiz registriert, und wenn
ein Soldat sein Leben verliert, flammt reflexartig eine nur kurze
Rückzugsdebatte auf. Das ganze Ausmaß des Grauens wird leider erst
durch Bilder fassbar, die aus Privathand in die Öffentlichkeit
gelangen. Jetzt sind es 39 abscheuliche Sekunden eines Videos, die in
der arabischen Welt

WAZ: Kleiner Preis, große Fallstricke. Kommentar von Tobias Bolsmann

Rund 2000 Anträge in nur zwei Monaten – diese Zahlen
machen allzu deutlich, dass es höchste Zeit für die Einrichtung der
Schlichtungsstelle Energie war. Wie schwierig die Arbeit von
Ombudsmann Dieter Wolst, ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof,
werden wird, offenbart gleich seine erste Empfehlung. Flexstrom
lehnte Wolsts Forderung, den Kundenbonus zu zahlen, nicht nur ab, das
Unternehmen bezeichnete sie als Witz. Vielleicht liegen ja bei
Flexstrom die Nerven blank, denn di