Schweiz: Boomender Markt für energieeffizientes Bauen / Grünes Bauen wird gefördert / Gute Chancen für deutsche Unternehmen

Mit ihrer aktuellen Entscheidung für den
Ausstieg aus der Atomenergie und eine schnelle Energiewende bietet
die Schweiz hervorragende Chancen auch für deutsche Investoren aus
den Bereichen Energieeffizienz und energieeffizientes Bauen. Zu
diesen Themen liefert ein Seminar am 7. Februar 2012 in Düsseldorf
konkrete Einblicke und umfassende Hintergrundinformationen für
deutsche Unternehmen.

Bauinvestitionen in der Schweiz boomen, und die Chancen für
deutsche Inve

Rheinische Post: Neue Neonazi-Vorwürfe: Grünen-Chefin Roth fordert sofortige Einsetzung eines Untersuchungsausschusses

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth,
hat angesichts neuer Erkenntnisse über die Verstrickung des Thüringer
Verfassungsschutzes in der rechtsextremen Szene die Einsetzung eines
Untersuchungsausschusses im Bundestag gefordert. "Die täglichen neuen
Informationen über eine Kumpanei zwischen Nazis und Verfassungsschutz
in Thüringen sind empörend und erschütternd", sagte Roth der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quot

Rheinische Post: Schröder fordert Monatsberichte der Länder bei Kita-Ausbau / Klagewelle der Eltern gegen die Kommunen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
(CDU) will den Ausbau der Kindertagesstätten für Unter-Dreijährige in
den Ländern künftig kontrollieren. "Ich verschärfe jetzt sowohl die
Kontrolle als auch die Kooperation: Ich möchte jeden Monat wissen,
wie der Stand beim Ausbau mit Bundesmitteln ist. Leider weigern sich
die Länder, die Zahlen über ihre eigenen Anstrengungen zu liefern",
sagte Schröder der in Düsseldorf erschei

Rheinische Post: Erika Steinbach verteidigt Berliner Kreis in der Union

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und
Vertriebenenverbands-Präsidentin Erika Steinbach wehrt sich gegen
Kritik und Misstrauen der Parteiführung gegenüber dem neuen
bürgerlich-konservativen Berliner Kreis in der Union. Steinbach sagte
der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe),
sie verstehe den Argwohn der CDU-Spitze nicht. Es sei
"Grottenverkehrt", kritisch-wohlwollenden Geistern mit Misstrauen zu
begegnen: "Die CDU-Führung

Rheinische Post: Die gefährlichste Diktatur der Welt

Es ist das Jahr, in dem die Diktatoren purzeln.
Nach diversen arabischen Potentaten war nun die Reihe am wohl
finstersten Machthaber der Welt, dem letzten knallharten Stalinisten,
Kim Jong Il. Freilich mit einem entscheidenden Unterschied: es war
nicht sein siechendes und geknechtetes Volk, das den selbst ernannten
"Großen Führer" zum Teufel jagte; es war der Teufel, der ihn geholt
hat. Das kann man so schreiben, denn wenn man auch nicht sehr viel
über das am st&aum

Rheinische Post: Chance für Air Berlin

Der Einstieg der arabischen Etihad könnte bei
der seit drei Jahren kriselnden Air Berlin alles zum Guten wenden.
Nicht nur, weil die Araber der dramatisch unterfinanzierten
Fluggesellschaft das notwendige Kapital für die Sanierung
bereitstellen. Fast noch wichtiger ist, dass Air Berlin über das
mächtige Etihad-Drehkreuz in Abu Dhabi perspektivisch auch neue
Verbindungen nach Japan, China, Indien und Südafrika anbieten kann.
Preiswerte noch dazu, denn die Drehkreuz

Rheinische Post: Chaos an Unis

Die Organisation der Studienplatzvergabe ist in
Deutschland seit Jahren ein Trauerspiel – auf Kosten der jungen
Menschen. Auch an den Hochschulen bindet die fehlende Technik viele
Kapazitäten, um die Flut der Bewerbungen zu bearbeiten. Für die
Abiturienten von heute ist es eine besondere Zumutung, sich um einen
Studienplatz zu bemühen, da sich die Bedingungen aufgrund des
unerwartet großen Andrangs an den Hochschulen nochmals verschärft
haben. An vielen Unis sind

WAZ: Strategische Investitionen. Kommentar von Tobias Bolsmann

Eine Fluggesellschaft aus Abu Dhabi greift der
schwächelnden Air Berlin unter die Arme, und ein saudischer Prinz
investiert 300 Millionen Dollar bei Twitter. Klingt beinahe wie
Märchen aus 1001 Nacht – ist aber strategische Investitionspolitik.
Und längst kein Einzelfall. Zur Erinnerung: Das Emirat Katar ist bei
Hochtief eingestiegen, Ferrostaal wird von einem Investor aus Abu
Dhabi gestützt. Die arabischen Staaten haben längst erkannt, dass sie
für die Zeit n