Ralf Vinzenz Bigge wird Leiter der Business-Development-Group am FIR

Campus-Cluster Logistik erhält weiteren Zuwachs aus der Industrie
Campus-Cluster Logistik erhält weiteren Zuwachs aus der Industrie
Vorankündigung: Roadshow 2011/ SAP-Wartungskonzepte
Solution Forum Personalmanagement + Recruiting am 24. 11. 2011 in Düsseldorf
Professor Dr. Dieter Steinbauer wird neues GSV-Vorstandsmitglied. Das ehemalige Vorstandsmitglied der SCHUFA Holding AG wird einstimmig in den erweiterten Vorstand gewählt. Dieter Steinbauer ersetzt Peter Adrian.
Maßnahmen für einen höheren Anteil von Frauen in Führungspositionen
"Das eigentliche Problem bei den
Krankenhausabrechnungen ist die große Zahl von Falschabrechnungen,
nicht die Zahl der Prüfungen", so Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des
Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS) zu Vorschlägen,
mit denen die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Zahl der Prüfungen
durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)
einschränken will.
Anlässlich einer Diskussionsveranstaltung zum Thema
Die Partei- und Fraktionschefs der
Regierungskoalition treffen sich bereits am 21. Oktober und damit
noch vor dem EU-Gipfel zu einem Spitzentreffen im Bundeskanzleramt.
Dabei soll es neben den Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro und zur
Regulierung der Finanzmärkte vor allem um die innenpolitische Agenda
bis zur Bundestagswahl 2013 gehen, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
Regierungskreise. Eine Einigu
Karriere-Ratgeber Staufenbiel Banking & Finance 2011/12 erschienen
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir,
hat weitere Verstaatlichungen von Banken und eine Regulierung der
Finanzmärkte für den Fall eines europäischen Bankenrettungsprogramms
gefordert. "Wenn der Staat den Banken kräftig unter die Arme greift,
dann mit Mitspracherechten und staatlicher Beteiligung. Eine
Bankenrettung II kann es nur begleitet mit einer wirksamen und längst
überfälligen Regulierung des Banken- und Finanzsektors geben&qu
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
rechnet mit einer merklichen Abkühlung der Konjunktur. Die deutsche
Wirtschaft sei zwar gut ins dritte Jahresquartal gestartet.
"Allerdings haben sich die wirtschaftlichen Risiken in den letzten
Wochen merklich erhöht und die Zukunftserwartungen bei Investoren und
Konsumenten eingetrübt", heißt es im aktuellen Oktober-Monatsbericht
des Wirtschaftsministeriums. Der Bericht liegt der in Düsseldorf
erschei