Linke: US-Regierung geht es in Syrien nicht um Demokratie

Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand der Linkspartei, hat der US-Regierung vorgeworfen, dass es ihr in Syrien nicht um Demokratie, sondern um die Vorbereitung eines Angriffs gegen den Iran gehe. "Die Drohungen Panettas verdeutlichen, dass es der US-Regierung nicht um die Demokratie in Syrien geht, sondern um die Vorbereitung eines Angriffs gegen den Iran", erklärte Buchholz mit Blick auf Äußerungen von US-Verteidigungsminister Leon Panetta, der den Iran vor ei

Softline AG:Änderungen im Finanzressort

Softline AG:Änderungen im Finanzressort

.
– Martin Alexander Schaletzky übernimmt das Finanzressort
– Christoph Harvey scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus
– Wachstumskurs setzt sich weiter fort
Bei der Softline AG (WKN A1CSBR) scheidet Christoph Harvey auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30.09.2012 aus dem Unternehmen aus. Das Finanzressort von Softline wird künftig von Martin Alexander Schaletzky als Vice President Finanzen und CFO geleitet. Schaletzky ist berei

Steinbach: Haftentlassung Walerie Iwatschenkos muss die Freilassung aller politischen Gefangenen in der Ukraine folgen

Der vormalige ukrainische Verteidigungsminister
Waleri Iwatschenko ist aus der Haft entlassen worden, nachdem ein
Kiewer Berufungsgericht die fünfjährige Gefängnisstrafe in eine
Bewährungsstrafe umgewandelt hat. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach:

"Die Meldung von der Haftentlassung des ehemaligen ukrainischen
Verteidigungsministers Walerie Iwatschenko ist e

CDU-Bundesvorstand Schlarmann verschärft Kritik an Merkel

Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, hat in der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) seine Kritik an Parteichefin Angela Merkel verschärft. "Die Macht in der CDU von heute liegt nicht im Adenauer-Haus oder bei den Bundesparteitagen, sondern allein im Kanzleramt – alle Minister sind von der Kanzlerin unmittelbar abhängig, Karriere macht nur noch derjenige, der auf Merkels Linie liegt", sagte er der SZ. In der Verfassung hei&s

Clement für Steinbrück oder Steinmeier als SPD-Kanzlerkandidat

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hat sich für eine SPD-Kanzlerkandidatur des ehemaligen Finanzministers Peer Steinbrück oder von Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen. "Natürlich sind Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier beide dazu in der Lage, als Kanzler Deutschland zu führen", sagte Clement der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). "Peer Steinbrück hat das in Nordrhein-Westfalen und als